Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.07.2005
    Beiträge
    26

    WW3

    AHA dann ist ja alles in Butter. Und danke nochmal für die schnelle Antwort

    MkG Jellocar

  2. #2
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    93

    Wetter für den eigenen Ort

    Hi, kann man das einrichten, dass man eine Vorhersage hat, von dem eigenen Wohnort? Unter den zus. LK´s oder neben der Flächenbrandkarte könnte das doch passen, oder?
    Gruss Cue

  3. #3
    firefighter112_SK Gast

    Super Thanks für die Umsetzung!!!

    Blinky erstmal finde ich es Klasse das du meine und wer auch noch die gleiche Idee hatte umzusetzen.

    Aber als erstes ein Verbesserungsvorschlag:

    zum normalen Wetter Icon was schwarz hinterlegt ist kann man das nicht so ändern wie es der DWD vorgiebt (keine Wahrnung aktiv) hellblau so weis jeder, aha ok keine Wahrnung für meinen Landkreis aktiv.

    Für die Vorwarnung das hellblaue zu nehmen find ich nicht als geeignet, lieber das was der DWD vorgibt ein (Auchtungszeichen) reicht föllig als Vorwarnung.

    Desweitern die Farben kann man die noch ein bissel dunkler machen bei Vorwarnung (ist ein helleres gelb - org DWD dukleres gelb), bei Warnung vor markanten Wetter helleres orange - org. DWD dunkles orange, usw.

    Siehe Anhang

    Vieleicht findest du ja meinen Vorschlag ok.

    Mfg firefighter112_SK

    ACHTUNG!!!! Bild copyright by www.dwd.de
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt2.jpg 
Hits:	224 
Größe:	16,0 KB 
ID:	8888  
    Geändert von firefighter112_SK (25.08.2008 um 19:11 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von Cue Beitrag anzeigen
    Hi, kann man das einrichten, dass man eine Vorhersage hat, von dem eigenen Wohnort? Unter den zus. LK´s oder neben der Flächenbrandkarte könnte das doch passen, oder?
    Zum Verständnis:
    Ich meine das sogenannte Homepagewetter. Diese kleinen Wetter Kästchen, die man in die eigene Homepage einbinden kann.

    quasi dies hier ;)...
    Wetter Berlin
    © meteo24.de
    Gruss Cue

  5. #5
    firefighter112_SK Gast

    Verbesserungsvorschlag bzw. Idee

    Zitat Zitat von Cue Beitrag anzeigen
    Zum Verständnis:
    Ich meine das sogenannte Homepagewetter. Diese kleinen Wetter Kästchen, die man in die eigene Homepage einbinden kann.

    quasi dies hier ;)...
    Wetter Berlin
    © meteo24.de

    Das Programm heist doch Wetterwarnung und nicht Wettervorhersage. Das soll dir doch anzeigen das in deinem BL - LK eine Wetterwarnunk aktiv ist (Unwetter) etc. Ich finde das past nicht wirklich dazu für den freien Platz könnte man noch eine detalierte Sat Karte einbauen um schon voraus zu sehen welches Tiefdruck bzw. Hochdruckgebiet DL mit Unwetter bzw Regen etc. heimsucht.

    Ich privat benutze diese hier:
    http://www.sat24.nl/sat/satweather.gif?rnd= das animierte SAT Bild

    http://www.sat24.nl/images/legende.gif die Legende wer mit der Auswertung nicht zurecht kommt

    !!!ACHTUNG!!! :Copyright by www.sat24.com & www.dwd.de

    ist zwar nicht die schönste aber reicht um Regengebite etc. auszumachen.

    @ Blinky vieleicht kannste die ja noch mit einbauen das währe super :)

  6. #6
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    93
    Dass es nun garnicht dazu passt, kannst du auch nicht sagen. Es geht doch um das Wetter, oder? Wenn man morgens nen Blick auf das Programm wirft, dann hat man auch gleich die Vorhersage für den Tag im eigenen Ort. Fände ich persönlich nicht schlecht.
    Wäre ja auch Platz für beide Sachen, oder?
    Wenn man die 4 LK´s untereinander packt, dann passt daneben noch eine Anzeige für das Homepagewetter und dann ist auch noch Platz für die Hoch/Tiefdruckkarte.

    Aber es ist ja auch nur eine idee...Wird man ja wohl äussern dürfen, oder?
    Ist ja schliesslich ein Diskussionsforum.
    Gruss Cue

  7. #7
    firefighter112_SK Gast
    Naklar kannste deine Meinung äussern ich habe nur geschrieben das es nicht dazu past mehr nicht.

    Aber alternativ gibts auch Wettervorherprogramme im Netz.

    z.B: Wettermelder mit Warnfunktion
    Geändert von firefighter112_SK (25.08.2008 um 20:30 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    untereinander packen der LK kommt nicht so gut. Da unten links angezeigt wird, wenn es neue Updates gibt. Und da nicht jeder sofort updaten will, würde man dann die restlichen LK nicht mehr sehen.

    Blinky

  9. #9
    Registriert seit
    05.12.2005
    Beiträge
    57
    Moin Blinky,

    nachdem ich es mit Hilfe unserer EDV-Abteilung geschafft habe, unsere Firewalls zu durchbrechen, läuft das Programm seit 3 Tagen ohne Probleme. Warte jetzt auf eine Wetterwarnung, um auch noch die Batch-Datei zu testen. :-)

    Es hat sich allerdings gezeigt, das sich die 4 kleinen Grafiken unterhalb des Meldungsfensters selbstständig nicht aktualisieren. Nur nach einem Neustart des Programmes werden die aktuellen Grafiken eingelesen.

    Ist das so gewollt oder liegt hier noch ein Fehler vor...

    Gruß
    Hydra

  10. #10
    Registriert seit
    19.01.2008
    Beiträge
    14

    Hilfe!!!! Ich verzweifel

    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Du benötigst eine Batch Datei, die vorhandene Wettermeldungen aus der Textdatei liest, und diese Daten dann an dein SMS Programm weitergibt, bzw. weitere Aktionen mit dem Programm ausführt.
    Kann mir bitte jemand erklären, wie das funktioniert? Ich habe folgendes problem:

    Ich hab eine Batch für die Wetterwarnungen geschrieben. Jetzt möchte ich die dwd2.htm.txt in Textform als Betreff (Parameter S:) an mein EMail Programm (TMSBatchMailer) weiter geben.

    Meine Batch sieht so aus:

    @Echo off
    cls
    Echo Wetterwarnung
    start D:\Programme\Meinhardt-Software\tmsBatchMailer\tmsBatchMailer.exe /HIGH /ONEMAILPERRECEIPT /A:Web.de /S:"C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Wetter warnung\dwd2.htm.txt" /M:D:\Programme\FMS32-PRO\Email\Mailsignatur.txt /T:C:\Programme\Wetterwarnung\EMail\Alarm.txt

    Es geht also um:

    S:"C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Wetter warnung\dwd2.htm.txt"

    Nur leider hab ich dann den Pfad im Betreff und nicht den Inhalt der Datei.

    Bitte helft mir. Habe mich schon tot gesucht.

  11. #11
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von Obelix-FV Beitrag anzeigen
    Es geht also um:

    S:"C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Wetter warnung\dwd2.htm.txt"

    Nur leider hab ich dann den Pfad im Betreff und nicht den Inhalt der Datei.

    Bitte helft mir. Habe mich schon tot gesucht.
    Die Frage ist ja, ob man deinem Mailprogramm überhaupt den Inhalt einer Datei als Betreff mitgeben kannst. Rein von der Batch/CMD Logik gibts du mit den Anführungszeichen reinen Text an das Programm weiter. Somit funktioniert es korrekt, wennd die Pfadangabe im Betreff steht. Ist halt nur nicht so, wie von dir gewünscht.

    Vielleicht hilft dir ja mein Beitrag #470 weiter oben weiter. Versuche doch dann mal den Inhalt der Variable '%meldung2%' als Bertreff an dein Mailprogramm zu geben.

    Gruß Sandro
    Kann man schon was sagen?

  12. #12
    Registriert seit
    05.12.2005
    Beiträge
    57

    GDI+ Fehler

    Moin Blinky,

    leider habe ich keine guten Nachrichten.

    Seit Anfang der Woche habe ich Wetterwarnung paralell auf einem 2 Rechner installiert.
    Die Fehler treten absolut syncron auf!

    Ich habe keine Ahnung wieso. -:( Wir stecken mitten in der Sturmflutsaison und ich bekomme keine Wetterwarnungen auf die Handy der Einsatzkräfte...

    Gruß
    Hydra

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •