Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: 2 mal Horn auf LF

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565

    Stadt-Land-Umschaltung

    ..ich denke mir mal das es sich dabei um den Eigenbau einer Pressluft Stadt-Land-Umschaltung handeln soll - die Tröten am Grill für den Stadt- und die auf dem Dach für den Landbetrieb.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Memo1 Beitrag anzeigen
    immer das Presslufthörner erst ab einer bestimmten Höhe angebracht werden dürfen...???
    Aber so vorne an dem Kühlergrill halte ich es einfach nur Protzig, tschuldigung.
    Nö, ne Einbauvorschrift gibts dafür nit...

    Und Protzig? Klar, dafür nimmt man bei sowas ja auch nur gute vercromte 4rer Martin anlagen, dass es auf was her macht ;)

    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ..ich denke mir mal das es sich dabei um den Eigenbau einer Pressluft Stadt-Land-Umschaltung handeln soll - die Tröten am Grill für den Stadt- und die auf dem Dach für den Landbetrieb.
    Würde nur keinen Sinn machen... Denn wie gesagt: ich würde wetten, vorne dran ist ne "normal" LKW-Hupe und keine SoSi...

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Ich würde schon sagen, das da vorne ne SoSi dran ist... wenn Du genau hinschaust sind auf der einen Seite die beiden Hörner bedeutend kürzer als auf der anderen Seite...

    Gut, ich würde es nicht unsymmetrisch anbauen, aber das ist ja mein Fimmel...

  4. #4
    FiRe-1987 Gast
    Zitat Zitat von PelBB Beitrag anzeigen
    Gut, ich würde es nicht unsymmetrisch anbauen, aber das ist ja mein Fimmel...
    erinnert mich grade etwas an MONK ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Mhhh frage mich bloß wen die nach unten gerichteten Hörner auf dem Kühlergrill warnen soll? Ameisen oder Pygmäen?
    Sorry aber die Hörner gehören aufs Dach, nach vorne gerichtet damit der Schall schön raus kann und weit abstrahlt (meine Meinung und Empfinden).

    Gibt es eigentlich eine Norm in der die Mindest- und die Maximallautstärke festgelegt sind?
    Bei den versch. Herstellern stehen zwar Angaben aber immer in unterschiedlichen Entfernungen gemessen. Mal 3,5m, mal 1m, mal 10m.
    Lt. STVZO dürfen die ja "Schallquellen" in 7m Entfernung in ...... Höhe nur 105 dB betragen.
    In den Angaben der Hersteller stehen dann z.B. 125 dB in 1m, 112 dB in 3,5m etc... wieviel ist das dann in einer einheitl. Entfernung? Wenn man das weiß kann man auch die Lautstärken vergleichen.

    Die Hupen als SoSi-Anlage sind ja wohl die "Armeleuteversion", obwohl die immer noch teurer sind, als die billigste Fiamm-Anlage, die, wenn auch nicht jedermanns Geschmack, immer noch besser hörbar ist, als die "Asthmahupen".

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von robbyköln Beitrag anzeigen
    Die Hupen als SoSi-Anlage
    Wenn es, wie ich vermute, einfache LKW-Hupen sind, werden die vermutlich aber auch als solche benutzt... ^^

    "Die gehören aufs Dach" ist auch immer lustig, wenn dann der Arbeitsschutz kontrolliert wird und man wiedermal feststellt "ups, jetzt ist der Lärm im Innenraum über dem Grenzwert" ;)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Keine LKW-Hupen

    Hallo,

    es sind definitiv keine LKW-Hupen.Es sind wie ich schon geschrieben habe 2 Sondersignalanlagen.

    Ich habe einfach mal ne Mail an einem aus der Wehr geschrieben.Dieser hat mir dann diese Sache bestätigt.

    Die FIAMM-Anlage war zu leise.Gerade bei Fahrtwind war sie schlecht zu hören.Aus diesem Grunde wurde die Martin-Anlage nachgerüstet.Bei einer Alarmfahrt wird die FIAMM eingeschaltet.Wenn das Fahrzueg dann auf Gefahren wie Kreuzungen und Ampel stößt wird die MARTIN-Anlage zugeschaltet.

    Ob das ganze Sinn macht oder rechtens ist will ich bezweifeln.Es sind aber defintiv 2 Sondersignalanlagen !!!

    Die unterschiedlichen Längen der Hörner täuschen auf dem Bild enorm.Wenn man aber mal eine MARTIN-Anlage googelt sieht man ganz klar den längen Unterschied.Die länge bestimmt ja die Tonhöhe.Es sind immer 2 lang und 2 kurz.Bei FIAMM ebenfalls.Auf dem Dach wirken die Längen meist anders.In dieser Variante wirkt das Horn halt so.

    Gruß firefraggle
    Geändert von firefraggle (10.04.2008 um 08:14 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •