Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Bezeichnung der SAN -Kurse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ...kennen wir nicht - brauchen wir nicht - bei uns geht die San-Ausbildung 100 Std. an 10 Wochenendtagen inkl. Prüfung und fertig ist der Sani ;-) naja, eben nur nach bestandener Prüfung.
    ob ihr das braucht kann ich nicht beurteilen ;-)
    aber was für´n Sani biste denn nach den 100 Stunden? San.-helfer oder RS oder was?

    @ Rest:
    Kenne die Bezeichnung San.-A und San.-B nicht. Denke diese Bezeichnungen sind Organisationstypisch und nicht übergreifend denn bei uns heißen die z.B. B1, B2 ... B5 (Grundausbildung von EH-Kurs über San.-helfer, Funk, Gesetze etc.).

  2. #2
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von robbyköln Beitrag anzeigen
    ob ihr das braucht kann ich nicht beurteilen ;-)
    aber was für´n Sani biste denn nach den 100 Stunden? San.-helfer oder RS oder was?

    @ Rest:
    Kenne die Bezeichnung San.-A und San.-B nicht. Denke diese Bezeichnungen sind Organisationstypisch und nicht übergreifend denn bei uns heißen die z.B. B1, B2 ... B5 (Grundausbildung von EH-Kurs über San.-helfer, Funk, Gesetze etc.).
    so kocht jeder seine Suppe ;-)

    einst vor langer zeit 1982 hab ich nen Lehrgang San-Helfer besuch, is wie ein Pflegehelfer-Kurs gewesen, Betten, Lager, Waschen, Wundversorgung (kein EH-Verbände) usw. mit einer Prüfung am Schluss.

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von robbyköln Beitrag anzeigen
    [...]
    aber was für´n Sani biste denn nach den 100 Stunden? San.-helfer oder RS oder was?
    Sanitäter eben

    San-Helfer ist das unter Sanitäter??? da es bei uns den San-Helfer nicht gibt.
    RS ist 560 Std.-Lehrgang inkl. Praktika
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Die Begriffe San-Helfer; Sanitäter usw... sind nicht an irgendwas gebunden...

    Lediglich die Rettungshelfer, Rettungssanitäter und Rettungsassistenten sind fest, was es ist und wie mans bekommt :)

    Bei uns (DRK) gibt es auch die San-Kurse nach A, B und C... Jedoch ist hier alles ein "Stino-Sani" ;)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Die Begriffe San-Helfer; Sanitäter usw... sind nicht an irgendwas gebunden...
    Ist man denn ohne Ausbildung beim DRK schon Sani???
    Wenn ja - dann ist mir jetzt einiges klar geworden worüber ich die letzten Jahre gegrübelt habe...

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Lediglich die Rettungshelfer, Rettungssanitäter und Rettungsassistenten sind fest, was es ist und wie mans bekommt :)
    Ja das ist mir schon klar - nur dachte ich es wäre beim Sani bzw. San-Ausbildung genauso.

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Bei uns (DRK) gibt es auch die San-Kurse nach A, B und C... Jedoch ist hier alles ein "Stino-Sani" ;)
    Hmm - das verstehe ich nun wieder nicht - welchen Sinn machen denn die einzelnen Kurse???
    Ist ein San-A also für die San-Versorgung und San-B für Betreuung etc. ???
    Weil Sanitäter ist man dann doch schon - oder??

    Du sprichst in Rätseln ;-)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Also, bei uns ist das so: San A + San B = Sanitätsgrundlehrgang. Dann bist Du Sanitäter und darfst Dienste übernehmen.
    Im Rahmen der Einsatzeinheit darfst Du Dich Sanitätshelfer nennen (warum die Beizeichnung für ein und die selbe Qualifikation abweicht, weiß ich nicht).
    San-C ist dann eine Fachgruppenspezifische Ausbildung. D.h, einer aus der Betreuungseinheit macht den San-C für Betreuung, einer aus der Gruppe Technik und Sicherheit macht den San-C T&S, einer aus den Sanitätsgruppe macht den Kurs San-C für die Sanitätsgruppe.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Geändert von Mr. Blaulicht (27.03.2008 um 15:25 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...d. h. also Grundausbildung = San-A + San-B = Sanitäter - ok
    San-C ist dann also eine Fachausbildung die nichts mit dem Sanitäter zu tun hat - also Koch, Technik, Betreuung, etc.
    Wieso dann San-C ??? *verwirrtbin

    ..und wieso mus ein Sanitäter der in einer San-Einheit ist nun wieder plötzlich einen Technik-Lehrgang machen obwohl es eine T&S-Einheit schon gibt??? *nochverwirrterguck

    Ich glaub da reicht meine Schulbildung nicht ganz - kannst Du mir das mal erklären als wenn ich 4 wäre???
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ...d. h. also Grundausbildung = San-A + San-B = Sanitäter - ok
    San-C ist dann also eine Fachausbildung die nichts mit dem Sanitäter zu tun hat - also Koch, Technik, Betreuung, etc.
    Wieso dann San-C ??? *verwirrtbin
    Das hat wohl historische Gründe: Früher gab es wohl nur einen San-C, den man im Kat-Schutz haben "sollte". Erst vor kurzer Zeit ist der wohl den einzelnen Fachabteilungen angeglichen worden. Aber genau weiß ich das auch nicht

    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ..und wieso mus ein Sanitäter der in einer San-Einheit ist nun wieder plötzlich einen Technik-Lehrgang machen obwohl es eine T&S-Einheit schon gibt??? *nochverwirrterguck

    Ich glaub da reicht meine Schulbildung nicht ganz - kannst Du mir das mal erklären als wenn ich 4 wäre???
    Muss er nicht, ich habe mich in der Eile des Gefechts vertan. Man solte halt nicht gleichzeitig mehrere Sachen auf einmal machen - schon gar nicht als Mann...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #9
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Sanitäter eben

    San-Helfer ist das unter Sanitäter??? da es bei uns den San-Helfer nicht gibt.
    RS ist 560 Std.-Lehrgang inkl. Praktika
    Naja Sanitäter ist denke ich mal eher der Oberbegriff von allem.

    Bei uns ist das wie folgt:

    Ersthelfer (EH-Kurs)
    San.-helfer
    Rettungshelfer NRW
    Rettungssanitäter
    Rettungsassistent

  10. #10
    cyp3a4 Gast
    Hallo,

    also, da jede Organisation etwas andere Ausbildungen für den Sanitätsdienst anbietet wäre es wichtig zu wissen von welcher HiOrg du sprichst. Zumindestens zu DRK und JUH kann ich dir die wichtigsten Infos zukommen lassen. Wobei du wenn dann wahrscheinlich das DRK meinst, weil das JUH andere Bezeichnungen hat.

    Allgemein: Ob jetzt die Hilfsorganisation ihre Helfer Sanitäter, Sanitätshelfer, Einsatzsänitäter oder sonstwie nennt ist ihnen selber überlassen. Und auch beim DRK werden von OV zu OV zum Teil andere Bezeichnungen verwendet. In der entsprechenden DIN zur Regelung von Begriffen im Rettungsdienst wird nur der Begriff Sanitätshelfer verwendet und ungefähr definiert als Helfer der eine abgeschlossene Sanitätsausbildung einer Hilfsorganisation nachweisen kann.

    Wenn noch Fragen sind beantworte ich diese gerne.

    Gruß,

    Fabian

  11. #11
    beckus Gast

    San C

    Also zu den SAN-C Ausbildungen im RK:
    Es gibt die SAN-C Bergwacht, Wasserwacht und die der Bereitschaften. Als vorraussetzung is immer SAN-AB, mei SAN-C Wasserwacht (in Bayern der Wasserretter) auch noch DRSA Silber.
    SAN-C WaWa: Fließgewässerrettung, Rettung mit Motorboot, etc. Sprich eine Erweiterung der SAN-AB und des DRSA.
    SAN-C Bergwacht: vermutlich Bergrettungsmanöver (würde ich auch gerne wissen)
    SAN-C Bereitschaft: wohl wie schon gesagt ne KatS Ausbildung.

    Dann sagte jemand, dass es SAN-C T&S gibt usw, meines Wissens nach gibt es Grundlagen I&K, Betreuung, T&S, I&K und jeweil einen Fachlehrgang für die entsprechenden Gruppen (so Fachlehrgang T&S für ne Technik & Sicherheitsgruppe).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •