Das mit den 2000l Wasser ist doch selbstverständlich auf eine örtliche Gegebenheit in Verbindung mit einer Bundeslandspezifischen Ausnahme Norm zu erklären
Wie konnten wir zweifeln
Man könnte mit Alleinstellungsmerkmalen tricksen, dann aber unter Umständen eine böse Überraschung erleben.
Ansonsten gilt das wirtschaftlichste Angebot.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hallo ,
mische mich ja nur ungern ein , nur hat hier eigentlich niemand die Kernfrage beantwortet :
Der Rest ist in meinen Augen nebensächlich ... ich kenne z.B. nur wenige Fahrzeuge nach Norm aber das gehört hier nicht rein ...Hat hier jemand Fahrzeuge mit Bluetec laufen? Wie sind die Erfahrungen?
Der Hahnstoff ist ja nunmal nicht begrenzt haltbar....
Meine Meinung !
die erste und wichtigste frage ist
wieviele kilometer fahrt ihr im jahr.
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Mahlzeit!
Das mit den Kilometern ist nicht so einfach zu sagen. Da der Abschnitt der Autobahn noch nicht eröffnet ist. Der Abschnitt ist insgesamt 20km lang.
Ich vermute mal, das es nicht mehr als 2-3 Tkm Jahr werden.
Allerdings hat mir ein Techniker von Mercedes auch davon abgeraten, Bluetec zu nehmen.
Die Ausschreibung wird bei uns von einem Istitut übernommen. Eine Ablehnung eines Angebotes wegen einer unwirtschaftlichen Abgasnachbehandlung mit Hahnstoff ist völlig rechtens. (Hahnstoff ist ca 1 Jahr haltbar laut Daimler)
Um auf den Kern zurückzukommen: Hat jemand hier Bluetec-Fahrzeuge in Betrieb?
Gruß
L-S
Hallo Kai,
such bei Goofle einfach mal nach Bluetec und Feuerwehr. Schreib die Feuerwehren an, die Bluetec einsetzen. Da bekommst sicher ne qualifizierte Aussage über Vor- und Nachteile.
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)