Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Neubeschaffung 2m Handfunk - welche ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Habe mal irgendwo hier im Forum gelesen, das bei manchen FUGs egal, ob 4m oder 2m,
    die Funkgeräte auch im ausgeschalteten Modus strom ziehen wenn das Handbedienteil angesteckt ist.

    Was haltet ihr davon???
    Ist das nicht bei allen Geräten???
    Ich meine, das es sich dabei um Motorola Geräte handelt.

  2. #2
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    warum soll denn ausgerechnet das hbt strom ziehn???
    kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen!

    aber korrigiert mich, wenn ich falsch lieg!

    aber ich kanns mir ned vorstellen
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Habe mal irgendwo hier im Forum gelesen, das bei manchen FUGs egal, ob 4m oder 2m,
    die Funkgeräte auch im ausgeschalteten Modus strom ziehen wenn das Handbedienteil angesteckt ist.
    .
    Wo soll der denn Herkommen wenn ich einen mechanischen Schalter (deutliches Klick.. ) betätige. Und vor allem was soll der den machen wenn das Gerät aus ist ?

    Fragen über Fragen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Habe mal irgendwo hier im Forum gelesen, das bei manchen FUGs egal, ob 4m oder 2m,
    die Funkgeräte auch im ausgeschalteten Modus strom ziehen wenn das Handbedienteil angesteckt ist.
    Diese Erfahrung habe ich beim GP900 gemacht. Ohne HBT bleiben die Akkus außerhalb des Ladegeräts einige Wochen auf betriebsfähiger Spannung, mit angeschlossenem Handmonophon sind sie nach wenigen Wochen leer.

    Beim GP300 bestand das Problem noch nicht, wobei bei dieser Serie Programmierkontakt und Bedienteilanschluß nicht über ein und dieselbe Buchse erfolgen. Da beim GP900 zumindest die originalen Handmonophone einen vollbeschalteten Stecker haben, vermute ich einen Zusammenhang zwischen Doppelnutzung der Buchse und Entladeproblematik.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    90
    die neugierigkeit hat mich dazu getrieben auch mal nachzusehen.
    also bei den TK 209 stellte ich dieses "phänomen" auch nicht fest.

  6. #6
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    hat das schon jemand bei den tk290 getestet?


    edit: sorry, hatte aktualisiern vergessen...
    Geändert von Gorm (23.12.2007 um 16:54 Uhr)
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  7. #7
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Lies doch einfach den Thread, die Frage ist doch ein Posting vor deinem schon beantwortet worden...
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •