Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: verschiedene Ampeln schalten

  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    69

    verschiedene Ampeln schalten

    Hallo Leute,
    habe mal eine frage. Wir bekommen ein neues Fahrzeug. Dann haben wir ein HLF und ein LF.

    Nun ist es vorgesehen, das beim Brandeinsatz als erstes das LF ausrückt und beim VU etc. als erstes das HLF. Dieses soll nun durch 2 große Ampeln realisiert werden.

    Habt ihr soetwas schon bzw. wie habt ihr dieses gelöst??

    Als Hardware Haben wir einen Patron plus und einen PC mit allen möglichen Schnittstellen

    Danke für eure Hilfe

  2. #2
    Registriert seit
    23.02.2006
    Beiträge
    71
    Was habt ihr denn für ein LF und was für ein HLF?

    Gruß
    Martin

  3. #3
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Machts doch nicht so schwer.

    Eine Tafel mit zwei Plexischeiben, wo jeweils eine Glühlampe hinter ist. Auf einer Scheibe schreibst HLF und auf der anderen LF. Der erste der ankommt und das Fax liest, schaltet dann die entsprechende "Plexischeibe" ein.
    Fertig.
    Rächdschraibrefoam?

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Für die Ampelvariante muss der Melder ja bei der Alarmierung die Info erhalten, ob Brand oder THL anliegt. Wieso traut man dann den Leuten nicht zu, das sie diese Unterscheidung auch bemerken und berücksichtigen können?

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wieso traut man dann den Leuten nicht zu, das sie diese Unterscheidung auch bemerken und berücksichtigen können?
    Vielleicht hat das ja gar nix mit der Vertrauen in die eigene Mannschaft zu tun, sondern es handelt sich lediglich um den Spieltrieb, den jeden Bastler schon einmal gepackt hat.
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Für die Ampelvariante muss der Melder ja bei der Alarmierung die Info erhalten, ob Brand oder THL anliegt.
    Vielleicht liegt gerade da die Herausforderung, für die eine Lösung gesucht wird?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    gut die sache mit "was muss ausrücken" könnte man über die rics definieren

    aber der sinn der sache entzieht sich meines verstandes
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    aber der sinn der sache entzieht sich meines verstandes
    Wie gesagt, vielleicht einfach nur Spiellerei und Herausfinden, was möglich ist...

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ich klinke mich hier mal auch im eigenen Interesse (-> "Ein Alarmdrucker...") ein und stelle daher die Frage, ob mal jemand mittels Patron (pro) und Hyperterminal herausfinden kann, wie der Datenstring, den der Patron ausgibt, genau aussieht.

    Dann wäre es auch ein Leichtes, das Problem dieses Threads zu lösen.

    MfG

    Frank

  9. #9
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hm,

    wenn ihr 2 Fahrzeuge habt, kann man sich da die AAO nicht einfach merken? ;-)
    Ich meine, wenn der PC unterscheiden können soll, ob VU oder Feuer, muss das ja aus der Alarmierung ja irgendwie hervorgehen.. Diese Alarmierung bekommen aber auch alle Einsatzkräfte.. Und wenn man den Leuten jeden Dienst einhämmert "Feuer = LF, VU = HLF!", meinste, die merken sich das nicht irgendwann? (Ich kenn eure Leute ja nicht.. ;-))

    Warum legt ihr nicht das HLF generell als Erstangreifer für alle Lagen fest?

    Aber nu gut, ist natürlich Deine / Eure Entscheidung, und wenn ihr sowas haben wollt.. ;-)

    Wahrscheinlich muss die Alarmierung per PC ausgewertet werden. Werden für Feuer/VU (Was ist eigtl. mit sonstiger THL..?) keine extra RICs alarmiert, musst du den angekommenden Alarmierungstext irgendwie auswerten.. Also nach "Feuer, Verkehrsunfall" o.ä. im Text suchen.. Dementsprechend könnten z.B. Relaiskarten angesprochen werden, die dann Lampen einschalten, die irgendwas ausleuchten o.ä.. Da sind dem Spieltrieb eigtl. keine Grenzen gesetzt ;-)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ich denke, wir sollten die Fragestellung wieder rein auf das technische "Wie?" reduzieren.
    Maximal könnte man einen anderen (=einfacheren/betriebssicheren) Lösungsweg diskutieren, falls sich der Fragesteller technologisch in eine Sackgasse verirrt hat.

    Diese endlos öden "Warum?" und "Wozu?"-Plänkeleinen sind irgendwie Sackgang.

    Die wollen eine Ampel, also laßt uns sehen, wie wir das hinbekommen.

    Basta!

    Frank

  11. #11
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    165
    Zitat Zitat von FMS-Scanner Beitrag anzeigen
    Machts doch nicht so schwer.

    Eine Tafel mit zwei Plexischeiben, wo jeweils eine Glühlampe hinter ist. Auf einer Scheibe schreibst HLF und auf der anderen LF. Der erste der ankommt und das Fax liest, schaltet dann die entsprechende "Plexischeibe" ein.
    Fertig.
    So würde ich es an Deiner / Eurer stelle auch machen, oder das HLF als, grundsetzlich, erstes Fahrzeug nehmen.

  12. #12
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von Max K

    Warum legt ihr nicht das HLF generell als Erstangreifer für alle Lagen fest?

    Aber nu gut, ist natürlich Deine / Eure Entscheidung, und wenn ihr sowas haben wollt.. ;-)
    Ich denke mal, dass die sich darüber auch schon Gedanken gemacht haben...
    Wahrscheinlich sind auf dem LF Geräte verladen, die oft und schnell bei einem BE gebraucht werden...
    Bspw. Überdrucklüfter, Hohlstrahlrohr ( wenn nur 1 vorhanden) oder auch fast unscheinbare Geräte wie das alte Kaminkehrgerät...

    Wenn man all das noch auf das HLF packen würde, kann man sich das LF ja auch sparen... ;)



    Gruß

  13. #13
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    zurück zum Thema:
    An sowas hatte ich auch schommal gedacht. Wie funktioniert das mit der Relaiskarte,also wie krieg ich die lampe zum leuchten. Das relais muss anziehen,schliesst man das relais dann über 230v an? oder ne extra steuerleitung?
    Krümel

    ___________________

  14. #14
    Registriert seit
    20.04.2002
    Beiträge
    187
    werden bei euch für Feuer und THL unterschiedliche Sub-Adressen ausgelöst?

    zb.
    Probe
    Feuer
    THL
    Entwarnung

  15. #15
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Es soll ja halbwegs sicher sein, von daher empfehle ich 12V-Relais im Hutschienengehäuse z.B. ein Fin38.51 12V von Reichelt.

    Oder man verwendet eine C-Control-Station, da ist alles drin incl. der seriellen Schnittstelle, mit der man z.B. dieses Teil ansteuern könnte:

    http://cgi.ebay.de/Text-Lite-COMBIVI...mZ120192677960

    Im Ruhezustand könnte man Zeit und Temperatur anzeigen (DCF77 und Temperaturmessung sind in der C-Control drin) und bei Alarm, das Alarmstichwort und in den Leuchtfelder die einzusetzenden Fahrzeuge o.ä.

    Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •