Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: 2.BF-tag und ein "kleines" problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Stell doch eine E 57 auf. Und wer die nicht hört muss zum Ohrenarzt.
    Ich hatte ein paar Monate meiner aktiven Feuerwehrzeit eine E57 knapp 50m entfernt stehen, auf dem Dach gegenüber. An guten Tagen wurde ich durch den anlaufenden Motor aufmerksam, da hat's noch gar keinen richtigen Heulton getan ;-)
    An schlechten Tagen, besonders im Winterschlaf, hab ich die aber auch nur gehört, nachdem ich durch div. Familienangehörige (und solche, die's werden woll(t)en) mittels Fußtritten, Schütteln und Schlägen dezent drauf hingewiesen wurde...

    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit einem Hundsgewöhnlichen Radiowecker?
    Geht ja gar nicht. Ist zu einfach...

    Zitat Zitat von cstyler Beitrag anzeigen
    die hw hat kein prob damit wenn wir den bftag auf der wache machen!es wird ja eigentlich niemand gestört!nur wenn wir dann den gong auslösen kriegen dioe zuviel und laufen amok!im laufenden betrieb?wann is denn bei ner hw kein betrieb?
    Keine andere Wache möglich?

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Geht ja gar nicht. Ist zu einfach...
    Vor allem kann man dann nix mehr im Grenzbereich der TR BOS Basteln
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Katzenretter Gast
    man sollte bei einer solchen übung das hauptaugenmerk meiner meinung nach nicht auf die alarmierungstechnik legen. je realistischer, desto besser, das ist klar... wir habens einfach mit 'ner anlage gemacht (2x 2 stereoboxen) und mit langen kabeln geschickt in der wache aufgestellt. der cd player war im büro eingeschlossen, die .wav durchsagen und gongtöne mit platzhaltern eingespielt, so dass es nicht sofort gepiept hat wenn einer von den betreuern ausm büro kam, sondern auch mal 10 minuten später. hat auch funktioniert und den kids hats gereicht ;)

  4. #4
    cstyler Gast
    Zitat Zitat von fwmorpheus Beitrag anzeigen
    Oder einfach ein PMR-Gerät an die Anlage anschließen und mit dem zweiten den "Rufton" drücken. Dann passt das auch mit der Sprachqualität.
    Zitat Zitat von cstyler Beitrag anzeigen
    ich hab mir ma daeben von meinem neffen so kleine funkgeräte geklaut und ma angeschlossen!hört sich auch nich schlecht an!ma gucken was wir von den möglichkeiten nehmen!aber thx für die ganzen antworten!


    so hab ichs ja auch gemacht!;-)

    hab dabei nur das prob,das ich ja ersma den gong aufm laptop auslösen muss und dann sprechen!gibts da vllt en programm,dass ersma den gong auslöst wenn ich auf die sprechtaste drück?

  5. #5
    Hesse Gast
    Wir haben einfach den "Gong" und die Druchsage (die hat einer mit Mikro auf PC aufgenommen) auf CD gebrannt, ne Anlage aufgestellt und die Titel entsprechend abgespielt. Hat funktioniert, war technisch kaum aufwändig, liegt nicht im Grenzbereich von irgendwelchen Vorschriften und unsere Kinder sind trotz gemäßigter Lautstärke nachts aus dem Bett gefallen.
    Wir haben mal überlegt das über FME und Prüfgerät zu machen. Wir haben dann aber festgestellt dass es evtl. Probleme geben könnte wenn ein richtiger Alarm ansteht, die Kinder kennen den FME und seine Töne ja nicht und können somit nur schlecht unterscheiden ob es ein Alarm für sie oder für uns ist. Um unötige Diskussionen vorzubeugen: Wir haben natürlich festgelegt wer bei einem richtigen Alarm da bleibt und die Kinder betreut.

  6. #6
    cstyler Gast
    mitdem alarm über fme is doch ganz einfach!ers die durchsage abwarten und dann loslaufen!man kann ja sagen:"einsatz für die jugendfeuerwehr..."

  7. #7
    Hesse Gast
    Zitat Zitat von cstyler Beitrag anzeigen
    mitdem alarm über fme is doch ganz einfach!
    Ja schon, uns gings nur um die klare trennung Alarm für Jf und Alarm für die Einsatzabteilung.

    Zitat Zitat von cstyler Beitrag anzeigen
    ers die durchsage abwarten und dann loslaufen!man kann ja sagen:"einsatz für die jugendfeuerwehr..."
    Naja Problem hier dass man wenn man ein Prüfgerät verwendet, dass man keine Durchsage machen kann. Zumindest nicht ohne größeren aufwand. Man kann ja auch schlecht ans 4m gehen und auf dem Betriebskanal im Oberband irgendwas reinblöcken.
    So einen Luxus wie extra über die Leitstelle auslösen zu lassen ist bei uns nicht drin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •