eigfentlich kann man an faxgeräten doch das letzte fax mehrfach ausdrucken lassen, weil es noch im speicher ist... Wasn das fürn fax Marke? Modell?
eigfentlich kann man an faxgeräten doch das letzte fax mehrfach ausdrucken lassen, weil es noch im speicher ist... Wasn das fürn fax Marke? Modell?
stellt euch einen PC mit einer Fax-Software, z.B. "Fritz" hin. Der muss dann eine Modemkarte oder eine ISDN Karte haben - je nachdem was für einen Anschluss ihr habt.
Dann schließt ihr daran einen Drucker an. Die Fritz-Software kann engehende Faxe ausdrucken. Dann benutzt man noch einen Standard-Druckertreiber, z.B. den HP Laserjet 4 und stellt dort ein, dass immer 5 Exemplare ausgedruckt werden.
Das klappt bei uns wunderbar
Das klingt gut, nur dass wir keinen 24/7 PC hinstellen dürfen. Bei uns rechnet die Stadt sogar aus, wieviel Heizungswärme wir verbrauchen dürfen und der "Energiesparbeauftragte" der Stadt hat in allen Feuerwehrhäusern elektronische Thermostaten angebaut, die nur am Dienstag (bei den meisten Wehren der Tag, an dem Dienste stattfinden) überhaupt die Heizung anmachen. Wenn wir da einen 24/7 PC hinstellen, kriegen wir echte Probleme wegen des plötzlich rasant gestiegenen Stromverbrauchs.
Trotzdem danke für den Vorschlag.
Gruß,
Funkwart
Wir wurden sogar dazu verdonnert, unseren Kühlschrank per Zeitschaltuhr nur noch an Tagen, an denen Dienst ist, ab ca. 2h vor Dienstbeginn einzuschalten!
Soweit sind wir schon im Energiesparwahn!!!
Gruß,
Funkwart
wie werdet ihr alarmiert?
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Die ideale Feuerwehr, in der der erste Eintreffende in aller Ruhe zum Fax geht, dort einen Knopf(*) drückt und sich dann umzieht, gibt es nicht.
Deswegen haben wir uns auch gegen einen Drucker mit Endlospapier entschieden, da man dieses im Einsatzfall nur theoretisch in kurzer Zeit in 5 Einzelblätter zerteilen kann.
(*) Ich kenne kein Fax, das auf drücken eines Knopfes eine beliebig vorwählbare Anzahl von Kopien des letzten eingegangenen Faxes ausdruckt.
Das höchste der Gefühle ist eine Kopie zu der man sich durch ein Menü vorarbeiten muß.
MfG
Frank
So, erst einmal herzlichen Dank für Deinen SO netten Kommentar. Toll, wenn man auf eine einfache Frage hin gleich so angeschnoddert wird. Da macht das Posten Spaß! Vor allem wenn der Gehalt des Anschnodderns auch noch so qualifiziert ist.
Zum Gerät: Es ist ein brother FAX-2920
Dieses Gerät bietet NICHT diie Möglichkeit, ein Fax mehrmals aus dem Speicher zu drucken, soviel dazu.
Gruß,
Funkwart
ich sage nur: fax oben rein, anzahl kopien ausdrucken und sich das erste nach dem umziehen mit in fzg nehmen. wo ist das problem?
Habt ihr den mal über die Faxweiterleitung nachgedacht?
Siehe Bedienungsanleitung:
Fax-Weiterleitung
Wenn Sie die Fax-Weiterleitung eingeschaltet
haben, speichert das FAX/MFC das empfangene
Fax, ruft direkt nach dem Empfang
eine von Ihnen programmierte Faxnummer
an und leitet das Fax an diese Nummer weiter.
1 Drücken Sie Menü/Eing., 2, 5, 1.
2 Drücken Sie ▲ oder ▼, um
Fax weiterleiten zu wählen.
Drücken Sie Menü/Eing.
3 Geben Sie die Rufnummer des Faxgerätes
ein, zu dem die Faxe weitergeleitet
werden sollen (bis zu 20 Stellen).
Drücken Sie Menü/Eing.
4 Drücken Sie ▲ oder ▼, um
Kontrolldr.:Ein oder
Kontrolldr.:Aus zu wählen.
Drücken Sie Menü/Eing.
5 Drücken Sie Stopp.
So könntet ihr das Fax an einen externen Rechner weiterleiten mit Faxfunktion und von da aus wieder ins Gerätehaus, das ganze dann halt mehrmals...
Etwas sehr kompliziert aber so sicher dann irgendwie möglich.
Aber das einfachste währe sicherlich die Computerlösung im Gerätehaus und mal ganz erlich wer sollte euch das verbieten dürfen, wenn Ihr das ganze unbedingt braucht das ist das ja wohl kein Problem.
Desweiteren schließe ich mich auch Überhose an das der ersteintreffende sicherlich die Zeit hat das Fax noch mal zu nehmen und dann einzustecken und auf Kopieren zu drücken.... Oder?
Gruß Cram
Da hast Du aber gut aufgepasst. Stimmt tatsächlich. Hat aber nichts mit Deiner Argumentation zu tun.
Darauf habe ich gewartet. Es ist wohl sinnvoll, wenn der zuerst Ausgerüstete dann die Kopierfunktion betätigt. Das sind aber nicht immer wirklich besonnene und routinierte KameradInnen. Da passiert es dann schonmal, dass das gerade erhaltene Fax verkehrt herum im Einzugschacht landet, denn die sind nicht wirklich toll gekennzeichnet. Dazu kommt, dass man dieses Gerät erst noch auf Kopierfunktion stellen muss, die gewünschte Anzahl eintippen und dann den Vorgang starten muss. Toll, wenn dann 5 weiße Blätter im Ausgabeschacht liegen und man sich so eines schnell greift, um dann auf dem Weg zum Auto oder erst darin festzustellen, dass dieses Blatt leer ist.
Das stimmt auch, aber wenn man mal ein wenig darüber nachdenkt, kommt man ganz schnell auf das Gegenteil: Wozu ist denn die Alarmdepesche da? Um nämlich den Funk zu entlasten und die Informationen eindeutig zu halten. Soll heißen, dass es den Funkverkehr unnötig belastet, wenn jedem Fahrzeug extra (die rücken ja nunmal nicht alle gleichzeitig aus) der Hinweis über eine Straßensperrung oder die zu benutzende Zufahrt zum Objekt oder aber Hinweise auf spezielle Gefahren mitgeteilt werden müssen. Übermittlungsfehler bei schlechter Funkqualität und Lärm im ausrückenden Fahrzeug (durch allgemeine Betriebsamkeit und die Sondersignalanlage) können schnell zu völlig falschen Einsatzorten (z.B. Friedrichstr. / Friesenstr. / Friedensstr.) führen.
Also ist das von Dir genannte Argument wohl eher keines.
Oh ja, Du hast ja so Recht. Zu einem Forum gehört aber auch, dass wir so miteinander umgehen, dass eine Diskussion auch eine solche bleibt. Wenn Du Dir mal Deinen ersten Post auf meine Frage durchliest, könntest Du u.U. selbst darauf kommen, dass Du Dich vielleicht doch ein wenig im Ton vergriffen hast. Nicht eine andere Meinung stört mich, sondern die Art und Weise, wie Du Deine Meinung kundtust. Das geht doch auch netter - versuchs doch einfach mal.
So, jetzt könnten wir ja eigentlich die Diskussion fortsetzen. Denn (bitte akzeptiere das) es muss ja nicht jede Idee Sinn machen, ich hatte nur nach einer technischen Idee gefragt und nicht nach einer Einschätzung der Notwendigkeit, ok?
Hat denn jemand eine Idee diesbezüglich? Fabpicards Lösung ist schon ok, wenn es eine Möglichkeit gibt, einen wirklich stromsparenden PC für 24/7-Betrieb zu finden, zumal der auch noch für andere Zwecke dienen kann.
Gruß,
Funkwart
Ich kenn das Fax da zwar nicht genau, aber bei meinem hier zuhause, welches auch aus Stromspargründen nach dem Empfang wieder direkt auf Stromsparen geht, bist du mit heizen, einscannen und ausdrucken bei gut einer Minute dabei... (Wenn das mal hingeht, könnts ja mal testen *g*)
Und wenns dann wirklich jemand, auch nur ausversehen falsch herum rein gelegt hat, darfste erstmal 3 Minuten warten, bis alle 5 falschen kopien durch sind ^^
Ähm, nur mal so am Rande:
WISO bitte, sollte jemand fragen, wenn sie es nicht wirklich bräuchten?
Ein Einwand ist ja ok, sag ich nix gegen... aber bitte nicht drauf rum reiten...
Denn: in 9 Fällen Entlastet es den Funk und in einem belastet es den Funk vielleicht durch korrekturen in der gewohnten alten weise...
Also irgenwie doch schon ein Gewinn für die Funkauslastung oder?
MfG Fabsi
Moin.
Also ... hier stehen doch eindeutig zwei Punkte:
* Ich brauche mehrere Ausdrucke des Faxes
* Unser Fax kann das nicht so bieten, wie ich es will.
Also:
* Wenn ich mehrere Ausdrucke will, brauche ich eine andere Lösung.
Soviel zu den Voraussetzungen.
* ThinClient + Faxmodem + Drucker, einmalige Kosten etwa 500 EUR
* Noch zu entwickelndes Mikroprozessorgerät mit Faxmodem und Drucker, Preis für Entwicklung je nach Aufwand und Zeitdruck.
* Fax wird an eine Rufnummer gesendet, wo ein Computerprogramm läuft und dann nach Faxempfang eine beliebige Anzahl Faxe an beliebige Rufnummern weiterleitet. Geringe monatliche Kosten (so um die 5 EUR) oder bei sehr wenigen Alarmierung auf Alarmbasis für den Service, Fax kommt dabei etwa die übliche Übertragungsdauer später.
Die Diskussion über eine Taste zu drücken finde ich belustigend, würde das sicher funktionieren, hätte man hier nicht gefragt.. unabhängig davon, was davon zu halten ist ^^
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
vielleicht ein Ansatz:
http://www.klingelnet.de/faxcon/faxcon1.htm
Gruß,
Funkwart
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)