Ich spreche mal von mir als Haendler und Reparaturwerkstatt:
Natuerlich lohnt sich der Verkauf eines Neugeraetes immer mehr als eine Reparatur, keine Frage. Doch was eine gute Firma auszeichnet ist eine gute Kundenbetreuung und dazu gehoert auch ganz klar eine ordentliche Reparatur. Ich weiss, dass viele Firmen zwischen 100 und 200 Euro fuer die Reparatur eines FuG 10 verlangen, jedoch halte ich das fuer nicht gerechtfertigt.
Ein FuG ist in keinster weise kompliziert aufgebaut und wer mehr als eine Stunde zur Reparatur braucht, macht irgendetwas verkehrt.. Ersatzteile gebe ich den Kunden, so fern vorhanden, umsonst mit. Diese stammen aus total "schrotten" Geraeten, die ich im Lager habe. Natuerlich werden diese "alten" Baugruppen auf Herz und Nieren geprueft. So kann ich sogar noch wiederverwerten.
Auch immer als Tipp:
Als Haendler ist mir aufgefallen, dass nurnoch weniege Leute versuchen zu handeln. Leute, wenn du ein Kostenvoranschlag reinkommt, wieso "wehrt" ihr euch denn nicht. Wenn euch die Summe nicht gefaellt, macht einen anderen Preisvorschlag, wir Geschaeftsleute wuerden gerne mit euch verhandeln.