Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Fehler bei FuG 10 (N160)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Entweder ist man eine Werkstatt, ein Händler oder eben beides. Geld verdienen müssen sie alle.
    Und von einer Werkstatt bzw. einem Händler der auch Reparaturen anbietet, erwarte ich zumindest einen vernünftigen Werkstattbericht in dem aufgelistet ist, was defekt ist, oder eben mit der klaren Aussage, das man nicht dazu in der Lage ist, das Gerät zu reparieren.

    Und ob man an einem Neugerät wirklich mehr verdient, als an einer Werkstattstunde, wage ich hier mal zu bezweifeln. Denn wer weiß schon, wie lange an dem Gerät wirklich gearbeitet wurde und was abgerechnet wurde. Und die Kalkulation kennt auch niemand.

    So einfach würde ich es mir nicht machen, zumindest nicht, wenn ich mir schon die Mühe gemacht habe und das Gerät eingeschickt habe.

  2. #2
    Spyfreak Gast
    Ich spreche mal von mir als Haendler und Reparaturwerkstatt:

    Natuerlich lohnt sich der Verkauf eines Neugeraetes immer mehr als eine Reparatur, keine Frage. Doch was eine gute Firma auszeichnet ist eine gute Kundenbetreuung und dazu gehoert auch ganz klar eine ordentliche Reparatur. Ich weiss, dass viele Firmen zwischen 100 und 200 Euro fuer die Reparatur eines FuG 10 verlangen, jedoch halte ich das fuer nicht gerechtfertigt.

    Ein FuG ist in keinster weise kompliziert aufgebaut und wer mehr als eine Stunde zur Reparatur braucht, macht irgendetwas verkehrt.. Ersatzteile gebe ich den Kunden, so fern vorhanden, umsonst mit. Diese stammen aus total "schrotten" Geraeten, die ich im Lager habe. Natuerlich werden diese "alten" Baugruppen auf Herz und Nieren geprueft. So kann ich sogar noch wiederverwerten.

    Auch immer als Tipp:
    Als Haendler ist mir aufgefallen, dass nurnoch weniege Leute versuchen zu handeln. Leute, wenn du ein Kostenvoranschlag reinkommt, wieso "wehrt" ihr euch denn nicht. Wenn euch die Summe nicht gefaellt, macht einen anderen Preisvorschlag, wir Geschaeftsleute wuerden gerne mit euch verhandeln.

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Sorry Spyfreak, aber ...

    Wenn sich das mit den Reparaturen unterm Strich nicht lohnen würde, würds auch niemand machen. Oder stellt man sich als Händler Messgeräte etc. von mehreren tausend Euro Wert in die Werkstatt weil es einfach professionell ausschaut ... so getreu dem Motto: Ich muss das wegen den Kunden machen?!

    Zweitens finde ich, pauschalisierst du das Thema etwas zu sehr. Sicher können an einem FuG10 Reparaturkosten in Höhe von X anfallen denn es ist abhängig davon was im Endeffekt defekt ist, bzw. was man daran gemacht haben will. Nur es liegt dann an dem Kunden ob er es macht oder nicht. Und ich finde auch, das man für gute Arbeit auch gutes Geld verlangen kann.

  4. #4
    Spyfreak Gast
    Ich habe ja nie gesagt, dass es sich NICHT lohnen wuerde nur, dass es sich wenieger lohnt als etwas neues zu verkaufen.

    Und zu deinem "Und ich finde auch, das man für gute Arbeit auch gutes Geld verlangen kann" die ganzen Bauteile exklusive Quarz Gehaeuse, Amarturen und diesen kleinen Zusatzplatinen sind alle Bauteile im FuG 10 vielleicht 30 Euro Wert, nicht mehr. Auch, wenn einige Werkstaetten das nicht wahrhaben moechten. Egal, was in so einem FuG Kaputt war, fuer Diagnose + Reparatur habe ich nie mehr als eine Stunde gebraucht + Verwaltungskram, Pruefung und Dukumentation vielleicht 1.5 Stunden. Mit welcher Rechtfertigung sollte ich also bis zu 200 Euro dafuer verlangen???

    Und Messgeraete habe ich auch, Rohde & Schwarz SMB-100A, ZVL, FSL und CMS54 und natuerlich wollen diese bezahlt werden allerdings verdiene ich nicht mit Betraegen, die viel zu hoch sind sondern mit Masse.

    Wenn ich wenieger Geld nehme, bekomme ich auch mehr Auftraege. Klar, einer, der mehr nimmt, bekommt weniger Auftraege. Im endeffekt verdienen aber beide irgendwo gleich, der eine mit Masse, der andere mit irgendwelchen Voegeln, die keinen Preisvergleich machen...

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von Spyfreak Beitrag anzeigen
    Ich spreche mal von mir als Haendler und Reparaturwerkstatt:
    Ein FuG ist in keinster weise kompliziert aufgebaut und wer mehr als eine Stunde zur Reparatur braucht, macht irgendetwas verkehrt.. Ersatzteile gebe ich den Kunden, so fern vorhanden, umsonst mit. Diese stammen aus total "schrotten" Geraeten, die ich im Lager habe. Natuerlich werden diese "alten" Baugruppen auf Herz und Nieren geprueft. So kann ich sogar noch wiederverwerten.
    Das ist doch mal ein Angebot ;-)

    Ich schicke dir mal so 10-15 Geräte (FuG8b1/9b, FuG10a, Teleport10)
    Die sich bei mir so in der letzten Zeit angesammelt haben!

    Die darfst du dann für mich reparieren!
    Und: Du darfst gerne sogar eine kpl.Stunde pro Gerät berechnen, selbst wenn du weniger gebraucht haben solltest! Aber nicht mehr...

    Achja: Und Teiletausch natürlich nur auf Bauteileebene, sonst ist es ja unbezahlbar!
    ABER: ICh erwarte auch mindestens eine garantierte Rep. Quote von 75% !
    (Ein paar Aussetzer gestehe ich zu :-) )

    Na kommen wir ins Geschäft?

    (Was ich vieleicht noch sagen sollte: Es sind alles Geräte mit Fehlern im Bereich der Frequenzaufbereitung oder noch besser Sporadischen, nicht eindeutig reproduzierbaren Fehlfunktionen. )

    Natürlich ist es so, das ca. zwei Drittel aller Reparaturen "einfach" sind und man selten mehr als 20 Minuten braucht. Vieles kann man sogar ganz ohne Unterlagen erledigen.
    Aber halt nicht alles. Und es gibt nun einmal Fehlerbilder die sich NICHT in einer Stunde sicher abarbeiten lassen.

    Aber mal ganz Allgemein:
    Es ist nicht zwangsläufig so, dass eineFa. an einem Neugerät mehr verdient. Der Markt ist hart umkämpft und der Preisdruck enorm. Da ist die Spanne nicht mehr so üppig.

    Wenn ich nun aber 1-2 Arbeitsstunden in eine Reparatur investiere habe ich 200Eur. eingenommen. Die Kosten für Werkstatt und Personal fallen ja eh an. Also sind es tatsächlich 200Eur. mehr als ich so hätte. Und mit einem neuen HFG verdiene ich die NIE!
    (Nur wenn meine Werkstatt enorm ausgelastet ist und keine weiteren Aufträge mehr annehmen könnte sähe es anders aus)

    Allerdings: Oft ist es so, das absehbar ist, das ein Reparaturauftrag nicht erteilt werden wird.
    Denn wer Repariert schon ein FuG10 für 200Eur. (Das währe wirklich unsinnig!).
    Also schaut man bei einem solchen Gerät nach den bekannten "einfachen Fehlern" und lässt es dann bleiben anstatt noch eine Stunde weiter zu suchen. Der KV muss aber geschrieben werden. Alles andere sähe etwas unprofessionell aus (Manchmal kasssiert man ja auch ordentlich dafür!).
    Also schreibt man halt irgendetwas "böses" auf. Die PLL ist da schon sehr beliebt. Dumm nur, wenn es ein Gerät ohne PLL ist... ;-)
    Das soll aber nun nicht bedeuten das ich diese Praxis gut finde!

    Teleport7 repariere ich übrigends auch gar nicht mehr (Ausser einfachste Fehler).
    Der Grund dafür ist, das diese Modulbauweise enorme Schwierigkeiten verursacht. Selbst wenn man den Fehler eindeutig gefunden hat braucht man noch das passende ET. Und dann müssen dieModule ja noch getauscht werden ohne weitere Schäden am Gerät zu verursachen... Und das alles mit dem Wissen im Hinterkopf das unsere TP7 von der Bequarzung eigendlich gar nicht mehr in das Funkkonzept passen! (oft nur ein Kanal+K31)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  6. #6
    Spyfreak Gast
    1. Klar, schicke mir mal eine E-Mail mit der konkreten Anzahl der Geraete + wenn vorhanden Fehlerbeschreibung.

    2. Machst du mir schon Angst, denn wenn ein Amateurfunker (entnehme ich aus deinem Rufzeichen) etwas nicht selber macht, sollte das einen erschrecken xD

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •