Das hab ich bereits gesehen.
Super wäre, wenn das fenster aus der Ferne editierbar wäre .... Also auch über eine .csv Datei. Dann müsste ich nicht jedes mal mit der Tastatur und der Maus vor dem Bildschirm im Stehen.... umständlich
Danke
Druckbare Version
moin,
ist es möglich, das bei einem Alarmeingang, die funktion zu "einem" programm gesendet wird (via C:\.....) und das dort die Funtktion (EIL, ZEIT, etc.) sich direkt in vollbildmodus öffnet ? (in großschrift)
mfg Fixx :)
Hallo, hab nen Bug in der Vers. 1.07 festgestellt. Man kann dort die jeweiligen Ersetzungen nicht löschen. Bearbeitet man sie stattdessen da stehen sie doppelt drin.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Hallo Affenmensch,
Beim AM 2.0.4 wird der Monitor bei Alarm nicht aus dem StandBy geweckt. Hatte gestern die neue Version aufgespielt. Ist der Bug bekannt oder stehe ich momentan alleine mit dem Problem da? Funktion ist sowohl im AT als auch im AM aktiviert.
Gruß tobias
hey, bei mir ist heute das problem aufgetreten, dass ich nach meinem javaupdate keine karte mehr angezeigt bekomme...
route und adresse anzeigen funktioniert, aber die karte wird nicht geladen sondern ist grau mit diesen "Warteuhren"...
Wer kann helfen?
gruß stgt88112
Hallo Zusammen,
Ist es mittlerweile möglich das man auch Push nachrichten auf ein Android Handy bekommen kann?
Mit welchem App den?
Danke
Gruß
Hallo,
wie genau muss das aussehen?
Aktionen von Alamierungstool ausführen lassen bei Growl?
und was muss dann in der Batch stehen um die Parameter zu übergeben?
Danke
Also ich glaub das geht mit dem iphone button. weiß nur icht wie ich das generiere
zum emfang brauchst du das hier: https://market.android.com/details?i...=search_result
und dann den key hier eintragen: http://img546.imageshack.us/f/aufzeichnen2.jpg/
Hier liegt mein problem: wie bekomme ich die nachricht zu prowl :http://img845.imageshack.us/f/aufzeichnen1.jpg/
Du mußt bei den Empfängern den Key und nen Namen dazu eingeben das wars.
Hallo!
Wie ich schon an verschiedenen Stellen hier im Forum schrieb halte ich es für ausgeschlossen das eine Auswertung mit einem Scanner im Scan-Betrieb 100%ig funktioniert.
Weil das POCSAG keine Fehlerkorrektur kennt führt ein fehlender Beginn einer Übertragung automatich zum verwerfen der gesamten Nachricht.
Und selbst mit Prio kann man nicht 100% garantieren das jede Übertragung vollständig ankommt.
Wie gesagt, wenn eine Auswertung "zufällig" vom start her empfangen wird, dann wird natürlich auch das Ende empfangen sodass die Auswertung vollständig ist und auch angezeigt wird. Aber ich bin sicher wenn du mal deine Protokolle genau anschaust wirst du Einsätze finden bei denen z.B. ein NEF alarmiert ist aber kein RTW. (eben weil die RTW alarmierung nicht durchgekommen ist)
Ganuso natürlich bei FMS und ZVEI, wobei die "Empfindlichkeit" jeweils abnimmt, da sowohl FMS als auch ZVEI direkt wiederholt werden.
Aber spätestens dann wenn der Scanner gerade auf dem POC-Kanal "steht" um dort eine Meldung (und sei es nur der Netzkenner) zu empfangen, können dir einige Status verloren gehen.
Deswegen: 2 Kanäle -> 2 Empfänger
Meine Meinung
FMS-Master
Zustimmung! Aber gehört nicht so ganz in dieses Thema!
Hallo affenmensch3,
die Übertragung der Alarmierungsdaten vom DME-Listener zum Alarm-Monitor hat beim heutigen Proberuf sehr gut funktioniert.
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Gruß keith
nochmal zum Problem wegen der Karte...
nach einiger warterei und testerei am tage hat sich bei mir die karte geladen.
Das geschiet nach dem update aber extremst langsam und auch wenn man das zoomlevel selber verändert, dauert's eine ewigkeit bis die karte geladen ist...
neustart und etliche versuche haben nicht geholfen.
wer weiß rat?
gruß stgt88112
Moin,
ich habe gestern mal BosMon geupdatet (1.0.17) und seiddem geht keine einzige alarmierung mehr raus..
kann mir jemand helfen ?
mfg Fixx
With this on your andriond phnoe it's may possible. :https://market.android.com/details?i...=search_result
But I don't know exactly. Haven't got an android or Iphone.
Moin,
wie bekomme ich die Daten gelöscht, die im Feld "Wichtig" beim Monitor angezeigt werden sollen?
Hatte Daten aus einer .csv importiert, leider kann ich diese nun nicht mehr löschen.
Gruß Andi
Edit: Er löscht immer nur einen, bei 3500 Einträgen dauert das sehr lange. . ggf. gibt es ja noch einen anderen weg. Danke :-)
Die Wake-Up-Funktion beim AM 2.0 funktioniert ja noch nicht hundertprozentig, weiß einer ob die beim integrierten Alarmmonitor funktioniert?
Das heißt es ist keine Fehlfunktion, sondern nur "umständlich"?
Dann probier es so:
Exportiere dir die Einstellungen und bearbeite direkt die .xml Datei. Sollte kein Problem für dich sein das Speichersystem zu verstehen. Ist simples HTML.
Da kannst du dann die gewünschten Einträge rauslöschen und wieder importieren.
Das sind die selben. Ich werd aber nochmal drüber schauen.
Neue Version:
Das mit der neuen Version hat ja am Freitag nicht ganz geklappt. Ich hatte noch ein paar Probleme. Ich werd eine neue Version sobald wie möglich nachreichen.
Da unser erstes Projekttreffen schon war kann ich eines definitiv sagen:
Das alte AlarmierungsTool wird NICHT weiterentwickelt. Es ist jetzt also die finale Version online (auch wenn die bei weitem nicht final ist...).
Der alte AlarmMonitor wird auch nicht mehr unterstützt. Der AM2.0 wird jedoch weiterentwickelt.
Der AlarmMonitor2.0 ist jetzt in einer neuen Version online.
Changelog gibt es im Download-Bereicht meiner Seite.
Auch gibt es jetzt eine "Fernbedienung" für den Monitor. Damit können einige Funktionen aus der Ferne eingestellt werden.
Vielen Dank für deine Mühe!
Sag mal, nach dem Wake-Up hattest du noch nicht geschaut? :)
standby funktioniert. wake up nicht.
Noch eine Frage:
Wäre es möglich, den Kartenausschnitt (der auf dem Ausdruck ist) zu vergrößern oder sogar das ganze auf 2 seiten aufteilen?
Seite 1 Alarmtext & Wegbeschreibung
Seite 2 Kartenausschnitt
Hallo,
hab ein kleines Problem mit dem Anbinden unseres GroupAlarm-Account.
Das Alarmierungstool erkennt den Benutzername nicht, gibt es da einen Trick?
Gruß
Corpuls
habe die Lösung gefunden, dank des Forums...
aber jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem:
wenn ich ein Alarm auslöse wird die Funktion ausgeführt, aber die SMS kommt nicht an, da der Inhalt leer bleibt. Als Admin von Groupalarm bekomm ich die INFO: SMS. Sprich der Alarm kommt an, nur der Text wird nicht übernommen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
dem kann ich mich gut und gerne anschließen ;) Die Karte ist doch sehr klein auf dem Ausdruck mit Alarmtext und Routenbeschreibung. Eine Größenveränderung oder mehrere aufgeteilte Karte (zugehörig zu den einzelnen Abbiegepunkten) oder mehrere größere Teilausschnitte wären echt erste Sahne...
gruß stgt88112
Hallo affenmensch3,
leider musste ich bei der heutigen Alarmierung feststellen,
dass das Problem mit dem ß und den Umlauten bei der aktuellen Version des Port-Listeners wieder besteht.
Es wäre schön, wenn du dir das noch mal anschauen könntest.
Lass es mich wissen ob du die Logs benötigst.
Gruß keith
Wie wird denn die größe des Ausdrucks berechnet? Hat es mit dem Zoomlevel bei OpenStreetMaps zu tun?
Es wird sozusagen ein Screenshot von der aktuellen Karte gemacht (so ist es zumindest gedacht).
Ich schau aber mal ob ich auf die GoogleMaps API umsteigen kann (nur beim Druck. Die Karte bleibt OSM)
Was hast du denn jetzt drinstehen? Als beispiel kannst du das reinschreiben:
Datum: &D
Uhrzeit: &U
Einsatz für &4:
&3
Das wäre affengeil ;). Konnte mir grade nen Spruch anhören: "Druckt der beim nächsten Mal ne Lupe mit aus?" Konnte aber schnell beruhigen da ja OpenSource und in mühsamer Arbeit erstellt! Soll dir den besten Dank ausrichten!
Funktioniert übrigens nach mehreren Wochen Test soweit stabil.
Wie sieht das mit der Wortersetzung im AT aus bei uns wird der Ort so abgekürzt:
TH1_Testalarm, Musterst , Blastraße, blaname
Wobei Musterst im AT zu Musterstadt ersetzt wird.
Steht aber in der Alarmierung:
TH1_Testalarm, Musterst, Blastraße , Schwimmbad Musterstadt
erkennt das AT die erste Ersetzung und ersetzt Musterst => Musterstadt. Da aber im weiteren Verlauf Musterstadt ausgeschrieben ist, fängt das AT bei Musterst schon an zu ersetzen und dann steht da folgendes Musterstadtadt
Hallo Affenmensch,
wollte heute mal den neuen AlarmMonitor 2.0 v.0.0.5 einrichten. Leider speichert er nicht die Einheiten die ich anlege.
Beende ich den Monitor einmal und starte Ihn dann wieder, sind alle Einheiten weg.
Gruss Hausen
Win XP SP3
Java 6 Update 24
Hallo,
ich habe bei mir ein Problem mit der Fernwartung, die will nicht starten.
02.12.2011 18:46 - Fernwartungsfehler: Port already in use: 1099; nested exception is: java.net.BindException: Address already in use: JVM_Bind
02.12.2011 18:46 - Fernwartungsfehler: Connection refused to host: 192.168.0.2; nested exception is: java.net.ConnectException: Connection refused: connect
Kann ich im AM2.0 den Port für die Fernwartung ändern?
Gruß und Danke
Gelle
top sache, funktionert alles einwandfrei... fehlt nur noch das mit dem Kartendruck :)
Eine Frage hab ich trotzdem noch:
Was ist, wenn ich die Fernwartung auf einen anderen Rechner z.B. zu Hause laufen lasse und den Monitor bei uns in der Wache ändern und warten will?
Außer, dass der Rechner eine Internetverbindung braucht und ich das Passwort vom Monitor eingeben muss, was muss ich dann bei der URL eintragen... das ist ja dann nicht mehr wirklich localhost? Nur als Frage, da ich die Tage das mal testen möchte.
grüße stgt88112