Ich hab im Alarmtool beim Alarmtext folgendes eingegeben :
&2*+*
Bei den Versetzungen gibst Du dann folgendes an :
a*+* ---> Vollalarm
b*+* ---> Erstversorgung
usw.
Gruß Andi
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Druckbare Version
Ich hab im Alarmtool beim Alarmtext folgendes eingegeben :
&2*+*
Bei den Versetzungen gibst Du dann folgendes an :
a*+* ---> Vollalarm
b*+* ---> Erstversorgung
usw.
Gruß Andi
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Ja hat sie, von BOSmon geht der Aufruf ja, bzw. ging er.
Denn jetzt hab ich das Problem dass die Einstellungen nicht mehr im Alarmierungstool sehe, obwohl sie da sind und da auch was drin steht.
Ja: die haben alle Rechte, kein Schreibschutz usw.
Java neu installiert, fehler "unable to Access jarfile" kommt immer noch.
Danke für eure Mühe...
hallöchen ihr leute da draußen :)
wollte mal fragen ob die version des alarmmonitors auf der HP die aktuellste ist, also die funktionierende oder ob ich mich noch gedulden muss?
grüße stgt88112
Mit eintägiger Verspätung nun die erste richtige Testversion des neuen Monitors.
Nimmt es wirklich zum Testen. Ich kann für nichts garantieren.
In kürze der Zeit konnte ich nicht allzu viel Testen.
Wer Fehler entdeckt bitte mir melden.
Hallo Affenmensch,
ich würde den Monitor 2.0 gerne verwenden.
Leider habe ich keinen Plan wo ich die Dateien speichern soll und wie die Einstellungen funktionieren.
Gibt es bereits eine Anleitung? Oder könntest Du kurz einen kleinen Tipp geben?
Vielen Dank, super Arbeit, super Tool.
Grüße
Björn
Alle Einstellungen werden automatisch in der registry gespeichert. Nur im einstellungs- Dialog musst du noch auf speichern manuell klicken. Alle anderen Einstellungen werden automatisch gespeichert.
Du kannst Einstellungen ex- und importieren über die Menüleiste.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Danke!
Und wohin den Ordner installieren?
Grüße
- Also bei mir kommt keine Menüleiste oben, hab auch nichts gefunden zum Einblenden
- Textumbruch der Alarmmeldung funktioniert nicht
- Die Sache mit der Statusübergabe hab ich wohl, verstanden, funzt aber nicht.
Edit: Ich rufe mit folgendem Parameter aus FMS32 auf:
C:\AlarmierungsTool\AlarmierungsToolV101\AlarmMoni tor2.0\AlarmMonitorStatus.exe einheit="%4" status=%2 pw=""
(Ja ich nutzte noch die V1.01, daran liegt es aber nicht.)
Im Log steht:
02.12.2011 12:44 - Neuer Verbindungsversuch (Statusänderung)...
02.12.2011 12:44 - Falscher Status:
02.12.2011 12:44 - Neuer Verbindungsversuch (Statusänderung)...
02.12.2011 12:44 - Falscher Status:
Bei mir fehlt auch die Menüleiste oben.
Deswegen versteh ichs vielleicht auch nicht....
Egal. Nur entpacken.
Menüleiste:
F1 drücken.
Status:
wie du siehst:
02.12.2011 12:44 - Falscher Status:
wurde von FMS32 kein Status übergeben.
Du musst eine Aktion für jeden Status einzeln eintragen:
AlarmMonitorStatus.exe einheit="%4" status=2 pw=""
AlarmMonitorStatus.exe einheit="%4" status=3 pw=""
...
Ich weiß, in der Anleitung der Status.exe stehts so drin. Geht aber nicht. Ich werde das noch rauslöschen.
Was heißt das genau?
Hast du eigene Trenner hinzugefügt? Standardmäßig wird jedes Wort nur erkannt, wenn es durch ein Leerzeichen getrennt wird:
Test Test-Tes-Noch;test
Sind für den Monitor nur 2 Wörter (1. Wort = Test; 2.Wort = Test-Tes-Noch;test)
Siehe oben.
EDIT:
Ich hab die geänderte Version mit gleicher Bezeichnung hochgeladen.
Menü ist jetzt standardmäßig sichtbar.
Das falsche Beispiel in der AlarmMonitorStatus.exe ist jetzt weg.
@affenmensch
OK, die Einstellung wird nun im Monitor vorgenommen und nicht mehr im Alarmierungstool.Zitat:
ich hab nur den monitor getauscht, im alten wird ordentlich getrennt, bei uns nach 2 Wörtern.
mit dem neuen Monitor bricht er nicht um.
Wäre gut zu wissen, was man nun im Monitor einstellt und was im Alarmierungstool. Oder brauch ich das gar nicht mehr ?
Bei der Status Sache, hatte erst für jeden Status dann hatte ich unten die Parameter gesehen. Bekomme aber keinen funktionierenden Status in den Monitor.
Kannst du mal genau den Aufruf schreiben? Hab folgende beiden nun Probiert, klappt aber nicht:
C:\AlarmierungsTool\AlarmierungsToolV101\AlarmMoni tor2.0\AlarmMonitorStatus.exe einheit="%4" status=1 pw=""
C:\AlarmierungsTool\AlarmierungsToolV101\AlarmMoni tor2.0\AlarmMonitorStatus.exe einheit="%4" status="1" pw=""
Oder muss ich die Einheit auch per Hand übergeben?
ALLE Einstellungen werden im Monitor direkt gemacht.
Nur noch die "Weitergabe an AlarmMonitor" muss noch aktiviert werden.
Die Einheit unter einheit=XXX muss EXAKT genauso heißen wie im Monitor.
Wenn die Einheit im Monitor TSF16/12 heißt, dann muss die in FMS32 auch TSF16/12 heißen (und nicht TSF 16/12; tsf16/12 oder TSF 16 / 12)
EDIT: folgendes funktioniert (siehe Screenshot)
sehr geile sache der neue Monitor, respekt...
leider komme ich mit dem statuts nicht weiter, was muss ich wo und wie eintragen, damit wenn ein fahrzeug in fms32pro nen status gibt der monitor mir das anzeigt?
habe jetzt aktionen im AT eingefügt... das scheint aber nicht zu klappen
hey, danke erstmal :)
habe jetzt unter FMS 32 immer diesen Aufruf:
C:\Users\pc\Desktop\AlarmMonitor2.0\AlarmMonitorSt atus.exe status "1" einheit"%4" pw=""
aber der monitor sagt mir nur Neuer Verbindungsversuch (Statusänderung)
was läuft da denn noch falsch?
habe es jetzt mal hierzu geändert...
C:\Users\pc\Desktop\AlarmMonitor2.0\AlarmMonitorSt atus.exe status= 2 einheit= "%4" pw="" port=4567
ok gut zu wissen, also email, sms alles im alarmtool, ansonsten alles im Monitor.
Also ich hab den Aufruf genauso wie du, die Einheit heißt im FMS als Anzeigename "ORT" und im Monitor auch "ORT" und ich bekomme weiterhin folgende Fehlermeldung mit folgendem Aufruf:
Zitat:
Zitat von zonk
aber sicher doch :)
C:\Users\pc\Desktop\AlarmMonitor2.0\AlarmMonitorSt atus.exe status="1" einheit="%4" pw="test"
das habe ich bei mir als aktion für jeden status, also 1 / 2 / 3 / 4 / 6 gemacht. Das reichte mir:) Natürlich auch für jedes fahrzeug neu...
sonst kann man es auch schritt für schritt machen, man in geht FMS32-Pro auf verwaltung --> FMS --> Aktion, da kann man dann eine bestehende ändern oder eine neue einfügen...
ich habe bei der ersten den pfad zur C:\Users\pc\Desktop\AlarmMonitor2.0\AlarmMonitorSt atus.exe manuel durch klicken ausgewählt und die parameter dann per hand eingegeben und zack, schon hat sich das fenster sobald ich selber nen status in FMS32-Pro geändert habe von "Status" in "1 / 2 / 3 / 4 / 6" geändert, je nach Status versteht sich.
Vorrausgesetzt ist natürlich, dass man sich das in der Einheitsstatusanzeige auch vom Monitor anzeigen lässt.
Ich hoffe, ich konnte helfen... sonst einfach fragen :)
gruß stgt88112
Super, jetzt gehts zumindest einzustellen.
Ich glaub nur der Adresssucher tut sich bei unserem Alarmierungsmuster schwer!
Vielleicht weist du ja ne Lösung:
H TÜAUF1: Ort-Teilort, Straße Hausnummer, bei Name
oder
F 1: Ort-Teilort, Straße Hausnummer, bei Name
Ich glaub das zusammenschreiben von Ort und Teilort mag die adresssuche nicht. Kann das sein?
Kennt jemand ne Lösung?
EDIT: Nochmal ne Frage: Kann man die Anzeige der "wichtigen infos" auch irgendwie über ne Datei einspielen. Z.B übers Netzwerk. Bei uns hängt der Monitor an der Wand. Da muss ich das dann immer händisch im stehen eintragen. Danke :-)
z.B. Textdatei mit den wichtigsten Terminen oder Excel....
Vielen Dank
Ich habe es nun hinbekommen:
C:\AlarmierungsTool\AlarmierungsToolV101\AlarmMoni tor2.0\AlarmMonitorStatus.exe status="1" einheit="%4" pw=test
Wenn man beim PW ohne Anführungsstriche schreibt, geht es auch... @affenmensch den hinweis evtl. entfernen wenn man die status.exe so anklickt, mit " geht es beim PW definitiv nicht
Hallo Affenmensch!
Vielen Dank für den Monitor 2.0!!!
Kannst Du uns allen mal mit wenigen Worten kurz erklären, wie ein Alarm durch das Auswertprogramm, das Tool und durch den Monitor durchläuft, bis letzlich die Adresse angezeigt wird? Ich bin nämlich noch etwas durch das "alte" Alarmierungstool verwirrt. Würde gerne den Zusammenhang zwischen den Programmen verstehen, um zu schauen ob ich zu doof bin, oder das Programm nen Fehler hat.
Wäre echt super cool...
Beste Grüße, mcb112
Hallo,
bei mir hat der neue Monitor mit all den alten Einstellungen funktioniert nachdem ich die IP geändert hatte. Routing wurde angezeigt , NAchdem ich versucht habe die entsprechenden Einstellungen direkt im Monitor zu machen und im anderen Tool einiges rausgenommen habe funktioniert es erst mal nicht. Also werden die wichtigsten Einstellungen doch im Tool gemacht. Hier mus unbedingt geprüft werden welche Einstellungen der monitor nun nimmt, Anzeigedauer usw. die aus dem Tool oder die vom Monitor selber. DAs Ausdrucken hat bei mir leider noch nicht funktioniert und bei der FMS-Auswertung habe ich ein Problem. FMS32 pro will die Aktionen nicht nehmen, beim Speichern kommt eine Fehlermeldung in bezug auf den Pfad.
Ansonnsten macht es schon einen Ordendlichen Eindruck.
Warum unbedingt die Statusanzeige in der doch relativ komplizierten Form erfolfgen mus bitte ich zu prüfen. Wenn ich EDPnet benutze brauche ich nur die entsprechende verbindung über die Ip und port eintragen und alle Fahrzeuge werden Statusmäßig angezeigt.
weitermachen
Geile Uhr ; Anzeige 24:11 bitte prüfen
hallo,
ich schicke die alarme per email raus, zu einem mail2sms gateway..
wie kann ich jetzt noch zu bestimmten zeiten eine andere aktion (zweites handy) starten?
oder muss ich dazu zwei instanzen von alarmierungstool laufen lassen
Der Statusänderungsaufruf lässt sich in FMS32 über nur eine globale Aktion erledigen!
Ich habe eine Globale Aktion angelegt mit der FMS-Kennung 123456?? also alles angegeben bis auf die zwei letzen (Fahrzeugspezifischen) Ziffern. Der Rest sollte innerhalb einer Wache ja identisch sein.
Status ?
Richtung 0
Der Aufruf ist dann: C:\...\AlarmMonitorStatus.exe einheit="%4" status="%3" pw=test
Funktioniert bei mir einwandfrei!
Leider wird bei Start des AM2.0 kein Ausgangsstatus angezeigt sondern nur "Stat" - gibt es eine Möglichkeit das zu ändern - dass er z.b. die Stati aus der FMS32 .dat abfragt?! Das wäre super!
Die Auswertung des Stichwortes mit Prio Zuweisung klappt auch - ist aber bei 8 Fahrzeugen sehr umständlich - kann man dass ggfs. über einen eigenen Editor lösen?
Meine Anmerkungen sollen nicht den Eindruck erwecken, dass ich alles besser weiss :)
Wiedermal ein großes Lob und Dankeschön an affenmensch3 !!!
Gruß
Hallo,
hab ein Problem und finde den Fehler nicht:
Ich hab die ganze Zeit den "alten" Alarmmonitor zusammen mit dem Alarmtool genutzt. Dort "Weitergabe für diesen Benutzer an den Monitor" aktiviert und fertig. Hat auch fuktioniert bzw. funktioniert immernoch. Alles läuft auf einem System!!!
Jetzt habe ich einfach den neuen Alarmmonitor (inkl. der Ordner etc.) in den Alarmtool Ordner kopiert und die Alarmmonitor.exe überschrieben. Sonst nichts verändert. Doch leider bekommen ich keine Meldungen im neuen Alarmmonitor angezeigt?
Was habe ich falsch gemacht? An den Parametereinstellungen in FMS32 pro habe ich nichts geändert, da ich dort weiterhin das Alarmtool aufrufen möchte. Tausche ich die neue Alarmmonitor.exe durch die alte aus, läufts wieder
Kann mir vll jemand kurz auf die Sprünge helfen?
Hallo, der Inhalt des Fenster " Wichtig" sollte sich nach der gleichen Zeit wie das Hauptfenster löschen.
Desweiteren wäre es schön wenn man im Hauptfenster eigene Texte anzeigen könnte anstatt der Uhrzeit. Editierbar im Menü oder durch einlesen einer txt Datei.
MfG
Frank
Um der allgemeinen Verwirrung entgegenzuwirken hier ein paar Infos zum Monitor 2.0:
ALLE Einstellungen bezüglich der Funktion und des Aussehens des Monitors werden DIREKT im Monitor selber gemacht.
Die einzige Einstellungen die im AlarmTool gemacht werden muss, ist die "Weitergabe an..." für jeden Benutzer zu aktivieren.
Desweiteren ist es wichtig, dass im AlarmTool und im Monitor der gleiche Port eingestellt wird.
Default im AT ist momentan 7777 und im AM2.0 4567. Das ist meinerseits schlecht gelöst. In der neuen Version wird im AM2.0 auch die 7777 Standard sein.
Nun noch die Beantwortung einzelner Fragen:
Ja, wird gehen. Eine .xml Datei (Beispiel wird beiliegen) im AM2.0 angeben. Dann sucht der AM alle 10 Sekunden Änderungen.
Wenn du aber Leerzeichen im Passwort hast, wird es ohne "" nicht gehen.
Die Reihenfolge ist so:
FMS32 >>> Alarm.exe >>> "Weitergabe an AlarmMonitor" aktiviert >>> Anzeige im Monitor.
Wegen dem Rest: siehe oben
Es hat sich zum alten Monitor eigentlich nur das geändert, dass alle Einstellungen zur Optik etc. im Monitor selber gemacht werden.
Jepp. Fehler gefunden.
Stat:
Ja, der Default-Wert wird einstellbar sein.
FMS32.dat:
Super Tipp. Wusste ich nicht das es sowas gibt. Ich werd natürlich versuchen das das dann alles automatisch geht.
Prio-Editor:
Ich habs versucht so einfach wie möglich zu gestalten. Dadurch können auch Anfänger schnell rausfinden was man damit machen kann.
Wenn du es "schneller" willst:
Exportier doch deine Einstellungen als .xml. Dann öffnest du die xml Datei mit einem Editor deiner Wahl. Dann kannst du einfach mit Copy&Paste neue Einträge hinzufügen. Geht dann eventuell schneller als so jetzt.
Ich werde in den nächsten Tagen noch eine Anleitung zu den Einstellungen als xml hochladen. Dann können die Profis die selber manuell bearbeiten.
PS: Nach Änderungen importieren nicht vergessen.
Wichtig:
Eigentlich sollte das gleichzeitig weggehen. Wie lange ist den der Zeitabstand bei dir?
Uhrzeit:
Naja, dafür ist ja das "Wichtig" Fenster gedacht.
Wenn kein Alarm eingeht, kann man einen beliebigen Text reinschreiben. Der wird dann angezeigt.
Vielen Dank für die Beantwortung der vielen Fragen!!!
Ich habe zum Tool eine Einsatz.txt erstellt, in der ich manuell Einsatzmeldungen erstelle um den Monitor zu testen. Beim alten Monitor ging das. Warum nicht bei dem neuen? Mir ist klar, dass es diese Testmöglichkeit direkt im Monitor selber gibt, wo sie auch funktioniert. Ich frage mich nur, ob der Monitor die Adresse auch findet wenn man "Alarmtext aus einer Datei" benutzt?! Also im realen Alarm...
Ich hoffe man kann mir folgen.... :-)
Grüße, mcb112
hallo affenmensch
habe mich heute mal genauer mit dem AM2.0 beschäftigt. Dazu sind mir drei Fragen gekommen:
1. Adressübergabe im AM:
Unsere Alarmierung sieht wie folgt aus:
F3_Kaminbrand, Teststadt, Teststraße 1, bei Mustermann
Nun habe ich die Automatische Adresszuordnung durchlaufen lassen und alles markiert.
Kommt jetzt nun ein Alarm mit "bei Mustermann" am Ende so kann die Adresse nicht gefunden werden.
Kommt der Alarm aber OHNE "bei Mustermann" am Ende wird die Adresse sofort gefunden.
Wie kann ich das Problem umgehen?
2. Adressen aus Datei.
Welches Format müssen die Adressen in der Datei haben? Wo wird diese abgelegt?
3. Routenanzeige
Ist es möglich auch offline Karten einzubinden, bzw. einmal die komplette Map runterzuladen und dann zu verwenden?
Hallo,
nachdem ich mit der alten Version eigentlich super alles anstellen konnte, verzweifele ich langsam an der neuen Version.
Problem: auf dem einen Pc nur den neuen Monitor geladen und ins alte System eingebunden.
bis heute früh hatte ich auch noch eine vernünftige Anzeige.
Auf dem Notebook heute das komplette System installiert und auch hier das Problem das ich einfach die Alarmmeldung nicht angezeigt bekomme. Dabei nimmt er sowohl irgendwo das Stichwort und setzt es um so das es bei Wichtig angezeigt wird als auch das entsprechende Fahrzeug welches angezeigt wird Nur die Adresse und alles was danch kommt wird einfach nicht angezeigt. Bei einer Meldung kann ich zwar Blinken einstellen und es blinkt auch für eine Minute. (Wo kann ich die Dauer des Blinkens einstellen)
Habe schon alles versucht und bin irgendwie am Verzweifeln.
Die Einheitenanzeige dagegen funktioniert mit Statusübergabe, wenn auch sehr
Arbeitsintensiv bei der Einrichtung im FMS Programm. Hier wäre eine andere Lösung besser.
Frage wird der Server noch benötigt bei der alten Version habe ich ihn und bei der neuen nicht.
Zur Frage Feld Wichtig noch eine Anmerkung.
Hier wäre aus meiner sicht das Anlegen einer Straßendatei eine gute Möglichkeit um zu jeder einzelnen Straße bei Bedarf entsprechende Hinweise wie Straßensperrungen, oder Hydranten usw anzeigen zu lassen . Eine entsprechende Tabelle dazu wäre nicht schlecht.
Die jetzige Möglichkeit dort sich das Stichwort anzeigen zu lassen ist aus meiner Sicht verschwendung da es ja eigentlich im Hauptfeld angezeigt wird.
Ich hoffe ich bekomme die nächsten Tage das System richtig zum laufen. Die Straßenübenahme will nämlich auch nicht wie ich es will.
weitermachen
Gruß Ralf
moin
irgendwie klappt das nicht...
ich hab jetzt bei dem Alarmtext -> Wörter Ersetzen oder Löschen -> Wörter die ersetzt werden folgendes drinnen...
a*+* >> EIL
b*+* >> ZEIT
c*+* >> PROBE
d*+* >> ENTFÄLLT
aber auf dem iphone erscheint immer noch die funktion als buchstabe.. "a,b,c,d"..
mfg Fixx
2.
Im Download Bereich auf meiner Seite ist eine Beispiel Datei.
Diese musst du dann im AM2.0 auswählen.
3.
Nein, ist leider nicht möglich.
Weil diese Funktion schlichtweg noch nicht integriert wurde. Werd ich aber nachreichen.
Also hier mal:
>>>Wo kann ich die Dauer des Blinkens einstellen?
Es blinkt so lange wie der Alarm auch auf dem Monitor angezeigt wird.
>>>Die Einheitenanzeige dagegen funktioniert mit Statusübergabe, wenn auch sehr
>>>Arbeitsintensiv bei der Einrichtung im FMS Programm. Hier wäre eine andere Lösung >>>besser
Ich werde versuchen es zu vereinfachen (Import aus .CSV etc)
>>>Frage wird der Server noch benötigt bei der alten Version habe ich ihn und bei der >>>neuen nicht.
In Verbindung mit BosMon schon.
>>>Eine entsprechende Tabelle dazu wäre nicht schlecht.
>>>Die jetzige Möglichkeit dort sich das Stichwort anzeigen zu lassen ist aus meiner Sicht >>>verschwendung da es ja eigentlich im Hauptfeld angezeigt wird.
Import aus CSV wird in der neuen Version enthalten sein.
Wieso kannst du damit nur das Stichwort anzeigen?
Wenn du so einen Eintrag machst:
Stichwort: "Hauptstraße"
Text: "Keine Hydranten verfügbar, zur Nachbarstraße wechseln."
Das erfüllt doch genau deinen Zweck.
Vielleicht ist das Wort "Stichwort" schlecht formuliert. Du kannst da jedes Wort/Buchstaben/Zahl/Ziffer/Kauderwelsch eintragen den du willst.
Allgemeine Info:
Folgende Punkte werden gerade bearbeitet:
- "Wichtig-Informationen" aus CSV importieren
- Einheitenzuordnung aus CSV importieren
- Statusmeldung von FMS32 direkt
- Wenn mehrere Einsätze gleichzeitig reinkommen, können diese abwechselnd angezeigt werden.
Damit zu rechnen ist vielleicht am Freitag.
Hallo
also Blinken ist nur für eine Minute aktiv ! nicht wie du geschrieben hast für die Dauer der eingestellten Anzeigedauert! Deshalb war ja meine Frage ob ich die Blinkzeit irgenwo beeinflussen kann.
Ansonnsten läuft es jetzt soweit rund und ich warte wie alle anderen auf deine Veränderungen.
Speziell die Anzeige vom zweiten Alarm.
Hier wird es bestimmt noch einige Hürden zu nehmen geben.
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage: Habe einen neuen Postausgangsserver. Dieser benutzt aber anstelle des Ports 25 den Port 587.
Gibt es irgendeine Möglichkeit das einzustellen bzw. zu ändern.
Aktuell bekomme ich immer die Fehlermeldung das der Server nicht kontaktiert werden kann.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar,
Gruß
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube einen kleinen Fehler gefunden zu haben:
Wenn ich im AlarmTool bei Benutzer 1 in den Einstellungen die IP Adresse des AlarmMonitors ändere, dann ändert sich diese auch bei Benutzer 2, etc.
Ist das so gewollt? Falls ja kann ich also keine zwei verschiedene Monitore unter verschiedenen Adressen ansteuern?
Aktuell ist das nicht möglich. Ich kann dir da nur zu einer anderen Email empfehlen (z.B. Einsatz@web.de oder so)
Nein, das ist kein Fehler. Ist momentan nur so möglich.
In der neuen Version des AlarmierungsTool (2.0) wird es möglich sein, jedem Benutzer ein oder mehrere Monitore zuzuordnen.
So,
wie versprochen neue Version online.
folgendes ist neu bzw. verändert worden:
- Alarmtext aus Datei ist nun wieder möglich
- Der Alarmtext blinkt nun solange ein Alarm aktiv ist
- Die Start-Stati der einzelnen Einheiten können nun festgelegt werden
- Stichwortzuweisungen der einzelnen Einheiten können nun auch aus einer
CSV-Datei importiert werden
- Stichwort- und Textzuweisungen des Feldes "Wichtig" lassen sich nun auch aus
einer CSV-Datei importieren
- Wird dem Feld "Wichtig" eine CSV-Datei hinterlegt, so durchsucht das Programm alle
10 Sekunden die Datei nach eventuellen Änderungen und importiert diese dann. Dies
kann zum Beispiel zur Fernwartung genutzt werden
- Neue Funktion: multiple Alarmierung:
Wird diese Funktion aktiviert, so können Alarmierung abwechselnd angezeigt werden.
Ist ein Alarm gerade aktiv, und ein weiterer geht ein, so werden diese (nur der
Alarmtext!) abwechselnd angezeigt.
Eine Kurzanleitung liegt auch im Downloadbereich.
Hallo zusammen.
Wer von euch benutzt bzw. testet derzeit den AlarmMonitor2.0 zusammen mit BosMon???
Ich habe mal ein Bild im Anhang wie das ganze im Hauptfenster aussieht wenn man es über die Netzwerkfunktion des BosMons sendet. Ich denke das wird schon so richtig sein.
Meine Frage wäre nun wer muß etwas hier anpassen?
Muß ich hier etwas entsprechend anpassen oder werden die Daten nicht entsprechend in den Tools verarbeitet? Ich denke ja das der Fehler bei mir liegt ;). Da ich das ganze Prozedere noch nicht ganz verstanden habe.
Dann noch eine Bitte. Wie kann ich den Status übers Netzwerk mit der Ereignissfunktion senden? Geht das überhaupt? Wie macht Ihr das?
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe.
Niemand muss hier was anpassen. Du nutzt den Monitor + BosMon nicht wie wir uns das vorgestellt hatten.
Ich nehm mal an du machst es so:
BosMon ----> AlarmMonitor2.0
Gedacht ist es aber so:
BosMon ----> AlarmierungsTool (Server.exe) ----> AlarmMonitor2.0
Deswegen wird der Text von BosMon ungefiltert angezeigt. Auch kannst du dann natürlich nicht entscheiden welche Parameter übertragen werden. Es werden einfach alle übertragen.
Hallo affenmensch3.
Danke für deine Antwort. Wie du es beschrieben hast, so sollte es bei mir auch laufen.
BosMon ----> AlarmierungsTool (Server.exe) ----> AlarmMonitor2.0
So hatte ich das bei mir eingerichtet.
Was ich jetzt nur falsch gemacht habe ist wahrscheinlich folgendes. Ich habe die Ports nicht richtig angepasst bzw. den Weg zum Monitor nicht richtig verstanden.
Bei BosMon geht ein Alarm ein. Dieser wird zum Alarmserver über den Port 5555 vom BoMon weitergeleitet. Das Popup des Alarmserver erscheint. Nur ab hier passiert nix.
Ich habe mal ein paar Bilder von meinen Einstellungen gemacht. Hier muß ein Fehler sein.
Als Benutzer habe ich nur den Standartbenutzer eingerichtet.
Danke für Deine Hilfe.
Edit: Ich habe den Fehler jetzt gefunden!!!!
Ohh man. Das mit den Ports schafft mich noch ;).
Mein Fehler war das die Ports nicht zueinander passten. Bosmon und der Alarm Server horchen auf dem Port5555. Das Alarmtool sendet über den Port 7777 nun an den Alarmmonitor.
Hello, and thanks again for this great program. I wounder if its possible to have just a computer with the monitor in e.x the car. The alarm sends from the computer at home with Alarmierungstool to the computer in the car, ther i can see the text and map? But still have the display in the home with the screen.
Kann ich mir dann damit weiterhelfen, das ich den Alarmmonitor kopiere dort die Einstellungen für den zweiten Monitor reinmache und dann für den Alarm auch die zweite Alarm.exe Aufrufe
Konkret:
Monitor 1: C:\Alarmtool1\Alarm.exe ....
Monitor 2: C:\Alarmtool2\Alarm.exe ....