Moin,

Also ich versuche mal auf die getsellten Fragen eine Antwort zu geben.
MIt original verpackten Akkus passiert nach meinem Wissen nichts, wenn sie lange rumliegen. Schon benutzte Akkus entladen sich mit der Zeit durch sogenannte Kriechströme selbst. Da sollte auch nicht viel passieren.
Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen NiCd, NiMH und Blei Akkus. Bleiakkus gibt nicht als Funkgeräteakku.
Von den anderen beiden ist der NiMH der bessere und meist teurere und für manche Funkgeräte auch gar nicht verfügbar. Er hat einen kleineren Memoryeffekt, d. h. man kann ihn auch mal teilentladen wieder ins Ladegerät stecken, ohne dass er großen Schaden davonträgt, was man mit dem NiCd nicht machen sollte. Um diesen Memoryeffekt wieder rückgängig zu machen, sollte man den Akku mehrmals laden und entladen. Dann könnte er wieder genügend Kapazität erhalten. Hat ein Akku allerdings seine Lebenszeit (Anzahl der Lade/Entladezyklen) überschritten, so ist er ein Fall für den Müll.
Es gibt auch Ladegeräte mit verschiedenen Ladeprogrammen. Mit denen kann man z.B. automatisch Entladen und dann Laden, Zyklusladeungen durchführen (mehrmaliges Laden/Entladen) oder Regenerieren (für defekte Akkus als letzte Rettung). Bei diesen Geräten kann außerdem der Akku am Ladegerät hängen bleiben, da er eine abgestimmte Erhaltungsladung bekommt.
Diese Geräte kosten natürlich. muss man mal bei ELV oder Conrad gucken.

Ich hoffe ich konnte eztwas helfen.

Gruß DeP