Bei diesem Akkutyp solltest du am besten die Pole nutzen, über die das Gerät seine Versorgungsspannung erhält. Dieses Vorgehen liegt darin begründet, daß die externen vier Anschlußkontakte a) nur teilweise verbunden sein werden (ich nehme an, daß ein Kontakt nicht beschaltet ist) und b) die externen Kontakte mit einer Schutzschaltung ausgestattet sind, die das Überladen des Akkus verhindern soll (s. Akku des GP300 unter: http://www.batlabs.com/images/gp300bat.gif) und damit auch die eigentlich zu hohen Stromstärken unterbindet, um die es hier gerade geht.
Du benötigst ein Netzteil, welches bei 7,2 bis 7,5V Spannung die gewünschten Ampèrezahlen liefert, wenn das dein Autoladegerät kann, dann warum nicht? Wenn es sich aber um ein Ladegerät für Autobatterien handelt, dann Finger weg!
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim