Ergebnis 1 bis 15 von 1010

Thema: Wo ging euer Melder schon los?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Original geschrieben von Timm
    Wenn bei uns ein Feuerwehrkammerad gestorben ist und wir mit der Wehr in die Kirche gehen, dann wird unsere Ortswehr für diese Zeit abgemeldet. Man hat ja auch noch die Nachbarwehren.
    Und so wichtig kann gar keine OW sein das sie 365 Tage im Jahr EB ist, man macht das ja halt noch alles freiwillig.
    Das machen bei uns selbst die Stadtfeuerwehr und die Stützpunktwehren so. Dann müssen halt mal dann die kleineren Wehren für diese Zeit ran.Und man soll sich wundern das ganze funktioniert sogar. Was macht Ihr denn wenn Ihr mal eine Ausfahrt mit alle Mann macht, müssen dann immer welche zu Hause bleiben.

    Und wenn ich privat wichtige Termine oder Festlichkeiten habe dann lasse ich den Melder halt zu Hause.
    Aber es gibt immer welche die meinen sie sind so wichtig weil "sie denken sie haben die Feuerwehr erfunden" das sie immer los laufen egal woher.

    Und jetzt nicht gleich meckern.

    Gruß
    Tim
    Ja, ist schon klar und die von den Kleinen Ortsteilwehren setze ich dann auch in die Einsatzzentrale obwohl sie das nich nie gemacht haben (bitte nicht sagen dann machts die LST, wir haben keine!!!).
    Das bei einem Ausflug immer welche zu Hause bleiben müssen ist richtig und auch kein Problem. Irgendwer bleibt immer da.
    Wenn das mit dem Ausmelden immer so leich funktionieren würde. Wenn bei uns eine Nachbarwehr anfahren sollte würde das auf jeden Fall mindenstens 10 Minuten dauern. Diese könnten dann mit ihrer Ausrüstung bestenfalls einen Erstangriff vornehmen, da alle Ortsteilwehren höchstens ein LF haben. TLFS giebts bei den Ortsteilwehren überhaubt nicht. Das nächste TLF würde mit Sonderrecht ca. 12-15 Minuten brauchen. Genauso wie die nächste DLK (diese stehen bei uns ausschließlich bei den Sschwerpunkwehren). Das kannst du vielleicht bei euch machen, wo mehr Material zu verfügung steht aber nicht bei uns. Bei uns ist es eben so das das meiste Geld (wenn es denn mal eins giebt) für die Sschwerpunkwehr verwendet wird. Vielleicht mag es bei dir anders sein, bei uns ist es eben so.

    Entschluldigung das ich gemeckert habe ;-)
    Geändert von florian_marktredwitz (09.09.2003 um 22:57 Uhr)
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •