ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben. Ich arbeite seit etlichen Jahren im Bereich der Funk- und Datenkommunikation.
Ich habe auch schon etliche analoge und digitale BOS Alarmierungsrechner und Sender sterben sehen. Das bekommt blos keiner großartig mit. Ein ausfall einer Ortsvermittlung oder das abgraben einer (Glasfaser) Leitung kommt regelmäßig immer wieder vor. Dagegen ist auch kein Kraut gewachesen. Es ist nun mal Technik, und den Bagger bedienen Menschen....
Die höchste Ausfallsicherheit bietet zur Zeit tatsächlich e*message, da die Senderstandorte alle über Satellit angebunden sind. Anbindungen über Richtfunkstrecken, gerade im 70 cm Band, sind nicht in allen topographischen Lagen zu realisieren. SMS -Alarmierung als Amteurhaft zu bezeichen ist totaler Quatsch. Es sind höchtens die Amateurhaften Lösungen mit denen es gemacht wird. Ausfallsichere Netze gibt es nun mal nicht. Es reicht doch schon wenn ein einziger Störsender das gesammte Gleichwellennetz einer Region platt macht. Also einfach weitermachen und hoffen. (Macht übrigens richtig Freude so ein Glasfaserkabel zu reparieren....)

Michael