@steinxy
Ist ein wenig OT, aber muss ich mal sagen :
Wenn sich Wehren keine Melder leisten können, dann ist die billige Lösung der SMS-Alarmierung ja wohl besser als Luft oder??
Ich würde das auch auf keinen Fall als "Amatuerhaft" abtun.
Bei vielen ist das wirklich nur eine "Alarminfo", aber bei solchen armen Wehren macht das ja durchaus Sinn. Eben besser als über ne Telefonkette alarmiert zu werden, die dann u.U. auch ausfallen kann.
Und das mit dem 70cm Richtfunk ist schon ein wenig "klugscheißerich". Wenn das immer so einfach und billig wäre, dann hätte man das sicher auch überall so gemacht. Es gab aber sicher entscheidende Grüne FÜR eine Drahtleitung. Ältere Netze wurden sicher auch öfter mit Draht angebunden, weil die Frequenzen nicht frei waren, die Technik noch nicht sowei oder wieso auch immer. Und die Netze jetzt alle umzustellen wäre ja wohl extrem teuer.
Aber ist ja auch vollkommen egal wie die Netze verbunden sind, wenn der GWU direkt ausfällt geht auch nix mehr. Also egal wie sicher das alles miteinander verbunden ist, es gibt immer Schwachstellen die Ausfallen können.
Zum Thema :
Denke auch das es in solch einem großen Fall sinnvoll ist, die Feuerwehren und Polizei in Bereitschaft zu versetzen. Die können sich ja dann über Funk verständigen. Somit ist das Problem mit dem Notfall schon "überbrückt".
Gruß Joachim