Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Problemchen mit einem MKA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.10.2007
    Beiträge
    10
    Ich habe genau das gleiche Problem.
    Kann auch kein Häkchen bei Monitor setzen und auch bei mir werden Frequenz und Tonlänge verlangt.
    Keine Ahnung was man hier eingeben soll. Habs mal mit den mindestdaten geprogt, allerdings habe ich nicht die Möglichkeit im Scanmodus jetzt mitzuhöhren.

    Muss dazusagen daß ich einen Pager der Version 2.3 habe welcher von der Firma Kalina auf einen MKA umgebaut wurde.

    Ich muß aber bei der Tonlänge mind 0,8 Sek. wingeben obwohl dur drei Kanäle geprogt sind.
    Da ist ja der Kanalautomat schneller oder?

    Hat denn wirklich keiner einen Tipp

  2. #2
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Ja, der sog. Preamble-Scanner ist in der Tat viel schneller. Aber der ist wie gesagt erst ab Prozessor-Version 3.3 einstellbar.

    Ich hab daraufhin alle meine 2.3er MEMOs wieder unters Volk gebracht und besitze nun nur noch 3.3er. Bin sehr zufrieden damit. Ein Quattro kommt mir nicht ins Haus. :-)
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  3. #3
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    schau mal hier... ähnliches posting: http://funkmeldesystem.de/foren/show...7655#post77655

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •