so, ma ganz simpel, was man auf einen melder programmieren kann:
rtw 1
1234567 a = einsatz mit SR --> RTW 1 mit SoSi
1234567 b = normalfahrt --> RTW 1 Normalfahrt
1234567 c = leitstelle melden --> RTW 1 melden
1234567 d = aufgehoben --> RTW 1 aufgehoben
rtw 2
1234568 a = einsatz mir SR --> RTW 2 mit SoSi
1234568 b = normalfahrt --> RTW 2 Normalfahrt
1234568 c = leitstelle melden --> RTW 2 melden
1234568 d = aufgehoben --> RTW 2 aufgehoben
feuer löschzug a-stadt
1234569 a = feuer 1 --> Feuer 1 LZ A-Stadt
1234569 b = feuer 2 --> Feuer 2 LZ A-Stadt
1234569 c = feuer 3 --> Feuer 3 LZ A-Stadt
1234569 d = aufgehoben --> A-Stadt aufgehoben
hilfeleistung lz a-stadt
1234570 a = hilfe 1 ohne SoSi --> Hilfe o SR LZ A-Stadt
1234570 b = hilfe 2 mit SoSi --> Hilfe2 m SR LZ A-Stadt
1234570 c = hilfe 3 mit SoSi --> Hilfe3 m SR LZ A-Stadt
1234570 d = aufgehoben --> A-Stadt aufgehoben
feuer löschzug b-stadt
1234571 a = feuer 1 --> Feuer 1 LZ B-Stadt
1234571 b = feuer 2 --> Feuer 2 LZ B-Stadt
1234571 c = feuer 3 --> Feuer 3 LZ B-Stadt
1234571 d = aufgehoben --> B-Stadt aufgehoben
hilfeleistung lz b-stadt
1234572 a = hilfe 1 ohne SoSi --> Hilfe o SR LZ B-Stadt
1234572 b = hilfe 2 mit SoSi --> Hilfe2 m SR LZ B-Stadt
1234572 c = hilfe 3 mit SoSi --> Hilfe3 m SR LZ B-Stadt
1234572 d = aufgehoben --> B-Stadt aufgehoben
so, als erstes steht jetzt die RIC mit unteradresse, dann das, als was sie definiert ist, und dann das, was im melder als fixtext steht. der fixtext ist frei wählbar.
um welchen melder geht es denn ?? je nach dem ob text oder tonmelder unterscheidet sich ja auch die anzeige ... bei 'nem tonmelder gibt er dann nur vorher einprogrammierte einsatzfixtexte aus, beim textmelder immer die meldung, welche die leitstelle aussendet.
geht es um einen patron ?? dann schreib mal ein PM !!!
gruß
-phil- =)