Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Hänsch Sondersignalanlage 2000 Typ 400

  1. #1
    rspitz Gast

    Hänsch Sondersignalanlage 2000 Typ 400

    Wer hat Erfahrungen mit dieser Sondersignal-Anlage:
    http://www.fg-haensch.de/german/hw/p...er/sosi400.htm

    Die in meinem Fzg. eingebaute Anlage ist nicht besonders laut, zumindest kommt es mir so vor. Vor allem der hohe Ton erscheint mir etwas verzerrt und gedämpft. Kann das jemand hier nachvollziehen und hat vielleicht sogar eine Lösung parat?

    Werden eigentlich beide Töne über beide Lautsprecher abgestrahlt, oder geht der tiefe über den einen und der hohe über den anderen?

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    tag!

    hast du das ding verdeckt eingebaut oder ist die SoSiA auf dem Dach montiert? Wenn es verdeckt montiert wurde, könnte es sein, dass ein teil des schalls vom fahrzeug "geschluckt wird" oder nicht komplett nach vorne abgestrahlt wird.

    oder das fahrzeug ist einfach nur gut schallisoliert.

    gruß...
    Geändert von telemanne (12.08.2003 um 17:35 Uhr)

  3. #3
    rspitz Gast
    Ich hab' die Anlage nicht selbst eingebaut, das kam so ab Werk (BMW). Die Lautsprecher sind verdeckt unterhalb der Stoßstange eingebaut, können aber frei nach vorne abstrahlen.

    Natürlich hört man im Fahrzeug das eigene SoSi nicht so laut, wenn die Schallquelle nicht auf dem Dach, sondern vorne montiert ist. Aber wenn man in der Stadt mit offenem Fenster und Horn fährt, dann müsste es doch recht laut zurückreflektiert werden, und das ist bei meinem Fzg. im Gegensatz zu anderen mit anderen Anlagen nicht der Fall.

    Natürlich könnte ich damit in die BMW-Werkstatt gehen, aber damit kennen die sich auch nicht aus und müssen auch erst mal nachfragen. Deshalb frage ich ja gleich hier...

  4. #4
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    sei doch froh wenn du im fahrzeuginneren kaum lärm hast. ist nur von vorteil.
    teste doch mal die lautstäre wenn du vor dem fahrzeug stehst. vielleicht geht das am besten wenn die fw sowieso unterwegs ist dann fällts net so auf! es kann gut sein, dass der schalltrichter wirklich so "gut" ist, dass er fast nur nach forne abstahlt!

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    217
    Also unser NEF hat auch eine Signalanlage von Haensch und dabei sitzen die Lautsprecher auch unter der Stoßstange (warum ?? keine Ahnung, man hat zusätzlich einen Haensch-Balken auf dem Dach, also voller quatsch).

    Und die hört man auch so gut wie nicht, ich würde also mal behaupten, dass die Anlage an sich halt nichts taugt.

    Aber das wird dir leider wenig helfen, ausser du würdest eine andere einbauen.



    Gruss


    Eschon

  6. #6
    Carotthat Gast
    Hi,

    ich hab genau die gleiche Anlage in meinem BMW verdeckt eingebaut - und die ist super laut!
    Allein die 120dezibel - das reicht ja schon.

    Also vielleicht ist Deine Anlage etwas "falsch" eingebaut, oder Du bist bisher nur "offene" Anlagen gewohnt; das die lauter sind oder scheinen, ist ja logisch, Du sitzt ja auch direkt drunter.

    Deine Werkstatt wird Dir überhaupt nicht helfen können, genauso wenig wie meine. Die haben solche Dinger ja seltenst mal gesehen.

    Eher schon BMW München in Freimann, oder wo auch immer Du das Auto abgeholt hast.

    Caro.

    PS: Vielleicht per PN? Hab da evtl. eine Tel.nummer.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    es wird schon so sein, da die Schallabgabe nach vorne sehr gut ist, und die Lärmbelastung entsprechend gering im Fz-Innenraum.

    Selbst in den Stoßfängern von VW T4 montierte Presslufthörner, weißen im vergleich zu Konventionellen Montagen auf dem Dach eine relativ geringen Lärmbelastung auf...!

    Ich denke schon das das ok ist!?

    Anmerkung : " Normale " Vertragswerkstätten können die nur indirekt weiterhelfen, der Regionalvertreter für den Bereich Kommunal und Sonderfahrzeuge weiß kaum bescheid : " ... da muss ich mich schlau machen !"
    Allerdings finde erstmal eine Werkstatt oder Sachkündige Firmen die da weiterhelfen können, wenn nicht der hersteller der Anlage selbst?!

    www.fg-haensch.de

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  8. #8
    rspitz Gast
    Gerade habe ich mit dem Kundenservice von Hänsch telefoniert: Sehr freundlich und hilfsbereit!

    Beide Töne werden definitiv von beiden Lautsprechern abgestrahlt. Das von mir beschriebene Phänomen war dort nicht bekannt. Möglicherweise hat ein Lautsprecher ein Problem, das müsste man mal checken. Als Ultima Ratio bliebe nur noch, das Steuergerät mal einzuschicken.

  9. #9
    Carotthat Gast
    Wäre mal interessant, ob man mit dem normalen (Rettungsdienst) Zugdrehschalter auch die Stadt-/Land-Umschaltung irgendwie aktivieren kann.
    Das spezielle Steuergerät kann dies ja lt. Anleitung...

    C.

  10. #10
    rspitz Gast
    Mit dem Drehzugschalter geht es sicher nicht. Der hat ja nur eine Position für "Horn an", nämlich in gezogener Stellung.

    Für die Umschaltung muss man sich einen extra Schalter einbauen. Mal ehrlich: Lohnt sich der Aufwand wirklich, d.h. gibt es einen deutlichen Unterschied in der Wahrnehmbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer?

  11. #11
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Ob die Wahrnehmung entscheidend besser ist kann ich subjektiv nicht beurteilen.
    Allerdings sind zumindest die Hersteller davon überzeugt, dass in der "Land"-Stellung der Schalltrichter so verändert wird, dass das Horn schon aus weiterer Entfernung wahrgenommen wird. In der "Stadt"-Schaltung ist der Schalltrichter anscheinend so geformt, dass er auch im Umkreis (nicht nur vor dem Fahrzeug) ein gut wahrnehmbares akustisches Signal von sich gibt.

    Ich persönlich finde die "Land"-Schaltung hört sich auch besser an, was aber nichts zur Sache tun wird.

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    162
    Hallo,

    ob sich der Schallwinkel bei einer Stadt/Land Schaltung wirklich verändert weiß ich nicht. Aber die Umschaltung an sich finde ich sehr effektiv..
    Man fährt in der einen Schaltung an die Kreuzung heran und schaltet vorher um, der deutlich hörbare Unterschied macht aufmerksam.

    Hab bis jetzt nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht
    Mit freundlichen Grüßen

    Grisu 1981

  13. #13
    Registriert seit
    27.01.2002
    Beiträge
    244

    SoSi Hänsch

    Hallo rspitz,

    hast Du den BMW von Deinem Diensthern (als Kreisbrandrat o.ä.)geliefert bekommen ?

    Bin beruflich bei einer anderen Behörde als F (FFW ist Hobby) und da liefern sie auch BMW so aus - habe aber keine bes. Merkmale mit der verdeckt eingeb. Hänsch-Anlage festgestellt

    Gruss, FDNY911

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716

    Re: SoSi Hänsch

    Original geschrieben von FDNY911
    Hallo rspitz,

    hast Du den BMW von Deinem Diensthern (als Kreisbrandrat o.ä.)geliefert bekommen ?

    Bin beruflich bei einer anderen Behörde als F (FFW ist Hobby) und da liefern sie auch BMW so aus - habe aber keine bes. Merkmale mit der verdeckt eingeb. Hänsch-Anlage festgestellt

    Gruss, FDNY911
    Ist ein (Privat-)NEF des leitenden Notarztes.

  15. #15
    Carotthat Gast

    Re: Re: SoSi Hänsch

    Original geschrieben von Joevo82
    Ist ein (Privat-)NEF des leitenden Notarztes.
    Woher weißt Du das?

    C.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •