Jetzt Hallo,

erst mal vielen Dank für die klasse Antworten. Langsam wird auch mir so einiges klar. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen:

Du schreibst:

Ich kenne Kreise, die grundsätzlich nur die ertse Unteradresse benutzen, was natürlich eine Verschwendung von Recourcen darstellt.

Hat das irgendwelche nachvollziehbaren Gründe oder wird das nur gemacht, weil man ja eh genug freie Adressen hat? Gibt es irgendwelche Nachteile bzw. Besonderheiten, wenn man alle Subadressen belegt?


Du schreibst weiter:

.... beim DME I eine Sprachansage hinterlegt, die nach erfolgter Alarmierung ansagt um welche RIC bzw. Unteradresse es sich handelt ....

Kann man diese hinterlegten Sprachansagen frei wählen bzw. programmieren, oder muss man da auf wenige vorgefertigte bzw. allgemeingehaltenen Ansagen (wie Einsatzalarm, Proberuf etc.) zurückgreifen? Kann man zum Beispiel auch spezielle Ansagen (wie z. Bsp.: Einsatzalarm Rettungstaucher (oder andere spezielle Ansagen) programmieren?


.... wird zusätzlich oder alternativ auch im Display angezeigt, welche Unteradresse alarmiert ...

Wie erfolgt diese Anzeige im Display? Das Display beim Hurricane ist ja beispielsweise doch relativ klein.


Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße!


Sandro