Hallo Dooley,
Das habe ich Dir auch nicht angelastet. Das war vielmehr meine eigene Meinung.Ich möchte damit auf keinen Fall sagen das andere durch Ihr Ausrüstung Feuerwehrmänner 2. Klasse sind !!!
Wir haben nun mal alle nicht die Erfahrung, um genau zu wissen, ob man in gefährlichen Situationen mit besserer Schutzausrüstung eher heil davon kommt.
Und eben weil man dies nicht weiß, hat man immer ein Bestreben sich im Ernstfall mit dem maximalen Schutz der Sache entgegen zu stellen. Hier greift immer der Aspekt der scheinbaren Sicherheit.
Ist natürlich auch immer die Frage, in wie weit der Mut eines unerfahrenen Kollegen vorhanden ist, sich in eine gefährliche Situation zu begeben.
Mich ärgert das halt eben auch, das man bei uns auch bei der Standartausrüstung nur minderwertige Qualität bekommt.
Mann muß dazu sagen, das es heute besser geworden ist, als noch vor ein paar Jahren.
Ich denke es geht nicht alleine nur um den Komfort. Es gibt Leute, die haben wirklich Angst um Ihre Gesundheit. Ständig bekommt man in Ausbildungen und Übungen gesagt, wie gefährlich das Feuer ist, auf was man alles achten muß. Man bekommt immer wieder Videos von Flash - Over's zu sehen , bei denen es manchmal auch böse Verbrennungen gibt. All das wird einem gezeigt. Und dazu kommt noch die ständige Angst im Einsatz zu versagen.
Leider kann man auch die Gefahren im vorhinein immer schwer abschätzen. Mann kann im Innenangriff innerhalb von Sekunden in einer sehr gefährlichen Situation stehen. Z.B, daß das Feuer sich schlagartig ausbreitet oder einem dadurch Wege versperrt werden und auch noch irgendwo gefährliche Güter gelagert sind.Ich werde nie mit den neuen Klamotten irgendwo reinmaschieren wo ich mit den alten Klamotten nicht reingegangen wäre !!
Leider ist es bei uns so, daß eigentlich genug Geld da wäre, es aber falsch eingeteilt wird. In Sachen persönlicher Schutzausrüstung wird so ziemlich alles vernachlässigt.
Ich glaube nicht, daßs man auf die Weise eine Qualitätseinteillung im Bereich Feuerwehrwesen und Rettungsdienst vornehmen kann. Denn bei der Entwicklung und Neueinführung von Feuerwehrausrüstung obliegt doch alles dem selben Ziel, dem maximalen Schutz und Sicherheit der eingetzten Kräfte. Jeder der ehrenamtlichen Helfer der auch mal sein Leben riskiert, hat ein Recht darauf. Das ist, so wie ich meine ein Minimum dessen, was man an Ansprüchen erwarten darf, wenn man in einer Hilfsorganisation tätig ist.Aber wenn ich einen Opel gestellt bekomme, kaufe ich mir nicht noch einen Mercedes.
Denn eins ist uns doch allen klar, es wird immer schwieriger Leute für das Ehrenamt zu finden. Das Bestreben sollte doch auf jeden Fall sein, das bestehende Personal zu halten. Nur dafür sollten auch die Vorraussetzungen stimmen!
Es ist halt eben ein Thema das mich immer wieder zum Nachdenken veranlaßt. Weil sich diese Problematik akut in unserer Gemeinde wiederspiegelt.
Ich hoffe, Du kannst mich bei einigen Kriktikpunkten verstehen?
Gruß
Roman