Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Frage zu Melder SEL E 305

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ralph_89 Gast
    achso, zwischen A und B muss das lötzin entfernt werden?

    gut, hab jetzt das mal alles so gemacht, wie du gesagt hast.

    und diese besagte M brücke hab ich jetzt mal mit hellgrün eingezeichnet ... ist das so korrekt?

    edit:
    ahh gut DANKE!

    war also so wie eingezeichnet nicht korrekt ... danke nochmal

    edit2:
    naja gut, der versuch ist ja mal kläglich gescheitert.

    seit ich A von B getrennt hab, kommt nur noch ein rauschen.

    sobald der kontakt von den zwei stellen wieder geschlossen wird, geht das rauschen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	comp_DSC08707.jpg 
Hits:	129 
Größe:	178,0 KB 
ID:	3834  
    Geändert von ralph_89 (12.05.2006 um 15:29 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Setz mal Deine Brille auf 8-)

    Der Lötpunkt kommt genau dort hin, wo auf dem Foto die Spitze des Schraubendrehers draufzeigt.

    UND : Du hast die Drahtverbindung wieder falsch gelegt. Mach es so wie auf den Fotos.
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    ralph_89 Gast
    UND : Du hast die Drahtverbindung wieder falsch gelegt. Mach es so wie auf den Fotos.
    häh, hab ich doch?

    ich versteh langsam nur noch bahnhof.

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hast ja doch nicht die Brille auf... ich mach mal Detailaufnahmen :
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Brücke M offen.JPG 
Hits:	116 
Größe:	8,7 KB 
ID:	3837   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Anschluss an A.JPG 
Hits:	119 
Größe:	9,1 KB 
ID:	3839  
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    ralph_89 Gast
    gut, genau so hab ichs jetzt gerade gemacht ... hehe.

    kanns nur leider nicht testen, ob es funktioniert, da atm keiner funkt.

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Drück mal auf den Schalter, wenn er in Mithörstellung ist ;
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    ralph_89 Gast
    was sollte da passieren?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •