Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Frage zu Melder SEL E 305

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Du musst am Ein-Aus-Schalter noch die Lötbrücke "M" schließen . Die Drahtbrücke dient dazu, um die permanenten Wecktöne beim Mithören zu unterdrücken . Und wo wir gerade dabei sind : Wenn der RE227 im Mithörmodus ist, wertet er keine Schleifen aus . D.h : Es kommt bei Alarm kein Weckton.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    dominiggl Gast
    Was und wo ist die Brücke M?

    Wenn ich den FME umqarze muss ich dann Q1 oder Q2 tauschen?

    Gruß Dominiggl

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Q 1 . Die LÖTBrücke M ist an den Lötanschlüssen vom Ein-Aus-Schalter , sie ist mit "M" beschriftet und muss geschlossen werden.
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    dominiggl Gast
    Das M habe ich gefunden und wie schließe ich jetzt die Brücke?

    Sorry bin Laie

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Zitat Zitat von dominiggl
    Das M habe ich gefunden und wie schließe ich jetzt die Brücke?

    Sorry bin Laie
    ..dafür gibts ja uns ;-)

    Einfach einen Tropfen Lötzinn drauf.
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    ralph_89 Gast
    hallo,
    ich würde den sel gerne wie gezeigt umlöten:


    ... jedoch verstehe ich das mit der "M - brücke" am schalter nicht.

    wenn ich diese nämlich überbrücke kommt bei mir ein dauerpfeifen.

    kann mir das nochmal jemand erklären.

    anbei mal ein fotos, wo ich diese erste brücke eingezeichnet habe.

    könntet ihr mir mal einzeichnen, wo diese "M brücke" zu legen ist?!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	comp_DSC08699.jpg 
Hits:	126 
Größe:	146,9 KB 
ID:	3824  

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin !

    die Brücke M ist direkt an Ein - Aus-Schalter, auf dem Foto also links - unten . Du muss auf jeden Fall die Brücke "A" öffnen, B bleibt zu; Der Draht, der zu "J" gelegt wird, wird dann am Punkt "A" angelötet .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •