Original geschrieben von Andreas 53/01

Also wenn man den allg. Bildungsstand der Bevölkerung in sachen Erste - Hilfe beobachtet und sogar in den eigenen Reihen, wären AED´s zum jetzigen Zeitpunkt raus geschmiessenes Geld.
Denn ein erfolgreicher Einsatz wird i.d.R. nur mit einer richtigen HLW zu schaffen sein, und da scheiterts doch schon :
Die Bevölkerung schaut weg, geht an Personen vorbei die auf dem Boden liegen.
Wieviel Prozent würden denn überhaupt auf fremde zugehen und sich um deren befinden kümmern? Wieviel davon würden ein HLW als Notwendig Indizieren?
Hallo...

Ich sehe das ganze ziemlich ähnlich:

Für Pflegedienste, Altenheime, First- Responder etc. eine gute Sache.

Nicht aber für die breite Bevölkerung. Bevor das Gerät eingeschaltet und betriebsbereit ist, steht der RD auch schon vor der Tür.

Folgendes passierte in einer großen Firma, 3 Wochen nach EH / AED - Ausbildung:
Wir haben eine Übung mit AED- Phantom durchgeführt.
1. Min. Notruf beim Pförtner
2. - 4. Min. passiert nichts
5. Min. Der erste Ertshelfer trottet an und geht sofort wieder um einen Verbandkasten zu holen.
6. Min. Zweiter Ersthelfer trifft mit AED ein
7. Min. Erster Ersthelfer kommt mit Verbandkasten wieder.
8. - 10. Min. Diskussion unter den Ersthelfern (Wie war das nochmal?!?)
11. Min. Man entschließt sich zum Einsatz des AED (Bis jetzt wurde der Patient noch nicht einmal richtig angesprochen...)
12. - 14. Min. AED wird auf Patient "gebastelt" ("Das war im Kurs aber alles ganz anders")
15. Min. Der erste Schock wird abgegeben!

Bei der anschließenden (längeren) Manöverkritik gab es lange Gesichter.

In der Bevölkerung sieht es doch ähnlich und noch viel schlimmer aus, was Erste- Hilfe- Kenntnisse angeht. Viele kennen nicht einmal die Notrufnummer.
Mit AEDs wird hier das Pferd von hinten aufgezäumt.

MfG