Hallo Antennenbastler!

Mir ist noch was eingefallen: nehmt Euch doch einfach mal ein Stück Koaxkabel und lötet an den Innenleiter ein Stück Draht von etwa 85 cm an. Diesen Draht befestigt Ihr mit einer Schnur an der Decke, so dass er senkrecht nach unten hängt. Dann lötet Ihr an das äußere Geflecht des Kabels 3 Drähte gleicher Länge an, die schräg nach unten gehen. Nun kann man durch Abkneifen der Drähte verkürzen und die beste Länge finden. Wenn der Empfang schlechter wird, ist man über das Optimum drüber. Hat man die ideale Länge gefunden, ersetzt man die dünnen Drähte durch Messingstäbchen ( Baumarkt ) und hat so eine brauchbare Groundplane. Für 2m nimmt man 4 Drähte mit 45 cm.

Zur Befestigung der Stäbe muss man ein wenig handwerklich begabt sein. Der senkrechte Strahler am Innenleiter darf nicht mit den anderen 3 Radials in Verbindung kommen. Die 3 Radials kann man auf eine quadratische Metallplatte löten und sie nach unten biegen. Der senkrechte Strahler mit Plastik- oder Heißkleber senkrecht stellen. Macht doch mal ein paar Experimente! Oder schaut mal nach der Bauanleitung meiner Antenne. Ist doch auch nicht so schwer zu bauen!

Ich experimentiere oft mit Klingeldraht, heißt, glaube ich, Y-Draht. Der ist nicht so schwer und lässt sich gut abzwicken und formen.

So, das war´s!
Wolfgang