Das ist ja der Hammer mit den Totmannwarnern, aber so wie die Sache sehe eine Frage des Geldes, da die Dinger recht teuer sind. Aber was sind schon ein paar Euro im Vergleich zu der Gesundheit eines AS-Trägers !? Vieleicht solltest Du mal deine Wehrführung auf die neue FWDv 7 hinweisen, dort wird der Gebrauch von solchen Warnern "empfolen", leider nicht vorgeschrieben. In unsere Stadt mit 6 Ortsteilen sind derzeit noch PA80 Überdruck vorhanden, die aber 2007 mit der Ersatzteilversorgung auslaufen. Vor einigen Wochen war bei uns eine Präsentation von den 3 renomierten Herstellern, Interspiro, MSA Auer und Dräger. Im Kreis der Atemschutzgerätewarte wurden dann die Geräte begutachtet. Aber der AirMaxx von MSA Auer wird vermutlich das Rennen gewinnen. Da sind dann auch Totmannwarner integriert. Die Ausführung wird Schraubgewinde/Überdruck bleiben. Zusätzlich jedoch wird am Lungenautomatschlauch ein Y-Stück eingebaut um im Notfall dein Trupppartner dort anzuschließen wenn seine Flasche leer ist, bzw. er keine Luft mehr bekommt. An jedem AS-Gerät ist eine Tasche mit Rettungsschere, 2 F30 Holzkeile ;-), und Wachskreide.

Die Überwachung ist analgo wie bei MiThoTyN, nur schreibt die FWDv 7 vor,
Zitat:
Der jeweilige Einheitsführer der taktischen Einheit ist für die Atemschutzüberwachung verantwortlich. Bei der Atemschutzüberwachung können andere geeignete Personen zur Unterstützung hinzugezogen werden. Geeignete Personen müssen die Grundsätze der Atemschutzüberwachung kennen.

Wenn Eure Maschinisten AS-Träger sind ok, bei uns hat sich bei Übungen gezeigt, das Kamaraden ohne AS-Lehrgang auch nicht die nötige Kenntnis haben um eine gut Überwachung zu leisten.