Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: FMS bei der Feuerwehr

  1. #31
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    352

    Statusmeldungen

    Hallo liebes Forum,

    bei uns im Landkreis Wesermarsch haben wir uns den Vogaben vom RD angeschlossen, da ja die Stausmeldungen im ELR auch den Datumzeitstempel im Einsatzprotokolls setzen.
    Das Modell Hamburg ist sicherlich einfacher für die Kameraden........

    MkG

    Manfred
    Funki
    ______
    Besucht mich doch auch mal auf meiner Homepage und im Forum: http://www.retter112.de

  2. #32
    KugelFish Gast

    Rheingau-Taunus-Kreis

    Auch wir geniessen die Vorzüge des FMS (auch wenn der ein oder andere Kamerad manchmal nicht die richtige Taste trifft *g*).

    1= Frei auf Funk
    2= Frei auf Wache
    3= Einsatz übernommen
    4= E-Stelle erreicht
    5= Sprechwunsch
    6= NICHT einsatzklar
    7= RD: E-Stelle ab (m. Pat.)
    8= RD: Klinik an
    9= Quittung/Anmeldung anderes Kreis
    0= NOTRUF

    wobei die "8" in Wiesbaden von der BF auch benutzt wird. Bedeutet dann man ist auf Melder aber nicht am (eigenen) Wachenstandort. Z.B. wenn der ELW Wache 1 mal eben auf der Wache 3 auf Melder ist.

  3. #33
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Naja, wieder die übliche Belegung. Postet doch bitte mal, ob es noch woanders von der Norm abweichende Stati wie z.B. in Hamburg gibt.
    Das ist sicher verteilhaft, wenn man der Reihe nach die Zahlen nach oben steigend drücken kann, aber warum müssen denn immer doch irgendwo eigene Gesetze gemacht werden, wo es denn doch nun Normungen gibt.
    Ist schon merkwürdig.

    Gruß, Peter

  4. #34
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    84

    FMS

    @ kugelfisch

    das ist ja sehr interessant. also die idee mit der 8 ist ja wirklich gut, das muss ich mir merken. das hab ich nicht gewusst, klar bei der FW sind ja die 7 und 8 ohne bedeutung. das heisst quasi sind die dann frei für irgendwelche benutzer spezifischen anwendungen. sollte eine gute anregung sein, sollte man mal drüber nachdenken.

    gruß hans (RSK900)

  5. #35
    Holgy Gast
    ... du musst dabei aber bedenken - wenn der RD mit auf deinem Kanal ist, kann es Probleme bei der Umsetzung deiner Vorstellung in der Leitstelle geben. Nicht jedes Leitstellenprogramm muss/kann das umsetzen.

    welches kann das??

    Holger

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •