Original geschrieben von Cummunicator
Ich finde es ja so schwachsinnig, dass zum Beispiel bei einer Ölspur von einigen Gruppenführern in unserer Wehr der Befehl gegeben wird den Helm anzuziehen. Es gibt meiner Meinung bei einem solchen Einsatz keinen Grund diesen zu tragen.
Doch gibt es:
1.) wenn was passiert (Auto fährt eingestzte Person über Haufen), die GUV fragt erst "war der Helm aufgesetzt?" wenn nein.... leider KEIN Geld!!
2.) Bei einer Ölspur ist auch Wasser vor Ort (Die Fläche muss gewaschen werden! --> Unfallverhütung, entfernen nicht nur oberflächlicher Verschmutzung) Was macht der Kamerad, wenn ihm die Kupplung an den Kopf fliegt? (Es passiert übrigens fast tagtäglich, das die unter Druckstehenden Schläuche sich "wie von Geisterhand" entkuppeln (warum überlasse ich dem allgemeinen Kenntnisstand!)

Selbes mit den Warnwesten. Warum soll ich eine rote Warnweste anziehen wenn ich eine Jacke mit Neon-gelben reflektierenden Streifen an habe?
[/B]
Was das soll? Schon mal gehört, daß die Neongelben Steifen von Verkehrsteilnehmern mißverstanden werden? zB. als Straßenmarkierung? Außerdem: wenn was passiert (Auto fährt eingestzte Person über Haufen), die GUV fragt erst "trug die Person eine ZUGELASSENE Warnweste?" wenn nein.... leider KEIN Geld!!

Zu Beidem: Behandlungskosten sind teuer! Fragt mal bei Eurer Krankenkasse nach. Ich für meinen Teil schicke Kameraden ohne KOMPLETTE Schutzausrüstung aus dem Einsatzgebiet!