Zitat Zitat von fa2106 Beitrag anzeigen
So weit ich weiß sind da NickelCadmium Akkus drin die emfindlich auf Überladung reagieren (Memory effekt).
Nö, auf Überladung reagieren alle Akkus mit Hitzeentwicklung und damit Verkürzung der Lebensdauer. Dort sind aber gerade NiMh-Akkus empfindlich, die sollte man wirklich nicht über Nennstrom laden und schon gar nicht Überladen(Hintergrund des Nennstroms: Nur ein gewisser Anteil des Stroms wird bei allen Akkutypen in Kapazität umgesetzt, der Rest verpufft als Wärme, bei NiCd ist das nicht anders, aber die reagieren nicht so empfindlich).

NiCd-Akkus(welche in alten Ladegeräten ohne Ladekontrolle immer noch beste Wahl sind) haben allerdings den von dir beschriebenen Memory Effekt. Bei häufiger Ladung ohne vorherige Entladung verkleinert sich die Maximalleistung, da der Innenwiderstand steigt, somit fällt die Spannung wesentlich schneller als bei sauber gepflegten Zellen.

Eine NiMh-Zelle in einen alten Melder zu setzen(beispielweise RE228) hat wenig Sinn, der hat nur nen Ladestrom von 100mA(hat zum einen den MemoryEffekt als Hintergrund(je größer der Strom, desto schneller kann sich der Effekt ausbilden), zum anderen die Wärmeentwicklung bei Überladung), 21 Stunden sind Melder wohl die seltenste Zeit im Ladegerät... Ebenso hat ne NiCd-Zelle nix in modernen Meldern zu suchen, die mit NiMh ausgeliefert werden(höherer Nennstrom, meist auch programmierter Intervall, nach dem auf Ladehaltung gewechselt wird -> schöne Überladung)