Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Akku-Verschleiß BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    fa2106 Gast
    Hallo,

    Also meins erachtens wenn ich mir den Schaltplan der Ladestion anschauen verfügt der BMD Lader über keinerlei Ladekontrolle (LED + Wiederstand in Reihe) Steht der Melder die ganze Zeit in der LAdestion wird der Akku am laufenden Band überladen. So weit ich weiß sind da NickelCadmium Akkus drin die emfindlich auf Überladung reagieren (Memory effekt). Tags auf Akku nachts LAden => Akkus werden geschohnt

    Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Mein einer Akku hat ein halbes Jahr, der nächste bis jetzt (2,5 Jahre) gehalten. Beides neue Alexander-Akkus. Melder wird morgens aus der Station genommen und kommt jeden Abend rein.

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von fa2106 Beitrag anzeigen
    So weit ich weiß sind da NickelCadmium Akkus drin die emfindlich auf Überladung reagieren (Memory effekt).
    Nö, auf Überladung reagieren alle Akkus mit Hitzeentwicklung und damit Verkürzung der Lebensdauer. Dort sind aber gerade NiMh-Akkus empfindlich, die sollte man wirklich nicht über Nennstrom laden und schon gar nicht Überladen(Hintergrund des Nennstroms: Nur ein gewisser Anteil des Stroms wird bei allen Akkutypen in Kapazität umgesetzt, der Rest verpufft als Wärme, bei NiCd ist das nicht anders, aber die reagieren nicht so empfindlich).

    NiCd-Akkus(welche in alten Ladegeräten ohne Ladekontrolle immer noch beste Wahl sind) haben allerdings den von dir beschriebenen Memory Effekt. Bei häufiger Ladung ohne vorherige Entladung verkleinert sich die Maximalleistung, da der Innenwiderstand steigt, somit fällt die Spannung wesentlich schneller als bei sauber gepflegten Zellen.

    Eine NiMh-Zelle in einen alten Melder zu setzen(beispielweise RE228) hat wenig Sinn, der hat nur nen Ladestrom von 100mA(hat zum einen den MemoryEffekt als Hintergrund(je größer der Strom, desto schneller kann sich der Effekt ausbilden), zum anderen die Wärmeentwicklung bei Überladung), 21 Stunden sind Melder wohl die seltenste Zeit im Ladegerät... Ebenso hat ne NiCd-Zelle nix in modernen Meldern zu suchen, die mit NiMh ausgeliefert werden(höherer Nennstrom, meist auch programmierter Intervall, nach dem auf Ladehaltung gewechselt wird -> schöne Überladung)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •