Hallo,
ich wollte kein neues Thema dafür aufmachen, aber meine Frage ist ob der Skyfire II bei den Ansagen z.B. Uhr, Mithören usw.. im Hintergrund leise rauscht ?
Gruß Dennis
Hallo,
ich wollte kein neues Thema dafür aufmachen, aber meine Frage ist ob der Skyfire II bei den Ansagen z.B. Uhr, Mithören usw.. im Hintergrund leise rauscht ?
Gruß Dennis
Ja, tut er. das ist bei mir auch der fall. seit dem ich ihn neu programmiert hab.
Bei mir war es aber ein lautes rauschen. Habe ihn dann nochmal programmiert und vorher den lautstärkeregler und den waveregler weiter runtergestellt. jetzt geht es eineigermaßen.
Siehe hier--- http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=28930
Hallo,
habe auch ein Problem mit den Skyfire 2,
der Melder hat die Firmware 04,
funktionierte eigentlich ganz gut, laut Aussage von meinm Freund,
doch jetz wollte ich den Melder neu programmieren, doch er machte das ganze nicht so mit,
die Alarmtöne waren am Anfang nicht so der Hit, dann wollte ich neue drauf machen, und jetz ist irgendwie alles weg,
er redet nicht mehr, sondern er macht immer nur duc duc duc, voll komisch das ganze, auslösen tut er auch, nur hald eben duc, und dann vibriert er,
bin am verzweifeln, was da los ist, könnt ihr mir helfen?
ALLE Sounddateien neu aufspielen, davor aber überprüfen, ob die Verknüpfungen zu den Sounddateien noch stimmenZitat von Skyfire 4S
Okay, das is doch schon mal was, wie mach ich das ganze??
Damit ist gemeint, dass du im linken Menü unter "Skyfire II" -> "Programmieren" und dann im rechten Feld unter "Audio-Dateien programmieren" nicht nur die "Alarm-Sequenzen" neu programmieren sollst, sondern dass du nacheinander "Interne Phrasen", "Meldungen", "Alarm-Sequenzen" und "Sprach-Ansagen" neu programmierst.
Vorerst solltest du aber kontrollieren, dass das Audio-Kabel der Programmerstation korrekt am Audio-Ausgang der Soundkarte angeschlossen ist und die Lautstärkeregler (über das Lautsprecher-Symbol im Systray aufzurufen) nicht zu hoch oder zu niedrig eingestellt sind - du musst da selbst die optimale Lautstärke finden. Als Empfehlung wird vorgegeben, den Regler "Lautstärkeregelung" auf die Hälfte zu stellen, den Regler "Wave" auf etwas weniger.
Was mein Vorredner mit den "Verknüpfungen" gemeint hat, ist, dass du in der PSW unter "WAVE-Dateien" dann für die einzelnen Phrasen etc. schaust, ob die zugeteilten WAV-Dateien noch unter dem Pfad liegen wie es eben dort angegeben ist. Eventuell musst du die Pfade anpassen bzw., was einfacher sein wird, bevor du x-mal die Pfade änderst, die WAV-Dateien in eben diesen Pfad kopierst.
Alles in allem kann dir die Hilfe zur PSW sehr gut weiterhelfen (oben rechts müsste ein Button "Hilfe" sein).
Und außerdem sollte man den Post von "Allmächtiger" interpretieren können, wenn man die PSW kennt - was eine absolute Voraussetzung ist, bevor man sich an solch einem teuren Gerät vergreift...
MfG
Max.
Hallo,
weis jemand wie lange eigentlich die WAV-Töne sein dürfen. Ein bekannter will unbedingt den Sirenenton auf dem SK II. (Absoluter Blödsinn, aber ein anderes Thema). Nun habe ich das mal einem SK II getestet. Nach ca. 40 Sec. bricht die Übertragung kurz ab und danach die Benutzerprofile 1 – WAV-Datei weg. Abspieldauer 52 Sec. Mit einer anderen Sirenenton-WAV (Dauer 49 Sec.) funktioniert es problemlos. Vermutlich darf die Abspieldauer nur max. 50 Sec. betragen, aber vielleicht weis es jemand genau.
@Skyfire 4S
Es gibt übrigens noch ein Programm (pfadkonverter.exe) mit dessen Hilfe der Pfad für die WAV-Dateien geändert werden kann.
Gruß
cockpit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)