blat - -to zieladresse@xxx.de -subject "%*" -body alarm -p standart
Mfg. friend112 [/B][/QUOTE]
hallo,
sag mal was bezweckt das " -p standart " am ende der batch??
blat - -to zieladresse@xxx.de -subject "%*" -body alarm -p standart
Mfg. friend112 [/B][/QUOTE]
hallo,
sag mal was bezweckt das " -p standart " am ende der batch??
Hallo,
das -p standart, bedeutet, dass das Strandartprofil verwendet wird.
mit diesem ersten Aufruf wurde das Standartprofil angelegt. Kann man natürlich auch anders nennen. In dem Profil sind die Daten für den SMTP-Login hinterlegt und der Server.Hallo,
als erstes rufst du auf:
blat -install mail.gmx.net deineadresse@gmx.de - - standart gmxkundennummer deinpasswort
Diesen aufruf mußt du nur einmal machen. Natürlich musst du deineadresse, gmxkundennummer deinpasswort entsprechend ändern
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
Dann bindet eure Batchdatei mal im FMS Edior ein! Und schreib rein! Euern File wo die Datei liegt.....und am ende %3 das dazu!!!!!
Dann gehts: Also : C:\alarm.bat %3
Dann geht die ganze SAche!!!
Geändert von Brandmeister (15.07.2005 um 11:22 Uhr)
Hallo,
habe ein Problem.
Habe blat auch mal runter geladen und getestet. Funzt soweit gut.
Jedoch wenn jetzt mehrere Löschzüge alarmiert werden, schickt er mir nicht alle weiter.
Bekomme dann ne Fehlermeldung und zwar :
Error Connections to server was dropped
SMTP server error
Error Connections to server was dropped
Error Connections to server was dropped
Error Connections to server was dropped
SMTP server error
Error Connections to server was dropped
genau so stehts dann im dos fenster bei mir.
Hat jemand ne Idee??
Hallo stell uns mal deine Batchdatei rein! Da kann der Fehler bestimmt gefunden werden!!
Mfg Brandmeister!!
blat - -to test@xxx.de -subject "Hallo" -body alarm -p standart
d:\blat240\full\wait 5
das ist deine Batch!! Stell uns mal die komplette Batch rein! Mit der kann ich nichts anfangen!!
bin das bisher noch so am testen.
Wenn ich die anklicke geht die mail raus. Beim zweiten mal evtl. auch noch und danach kommt erst mal diese fehlermeldung .
Wenn ich dann so 2-3 Minuten warte gehts wieder
@ECHO off
if exist status.txt goto ende
ECHO.>status.txt
ECHO "%* >C:\temp.txt
ansiasci.exe C:\temp.txt C:\sms.txt /an /o
C:\Programme\Heirue-Soft\FMS32-PRO\clemail.exe -to xxxxxx.112@gmx.de -from xxxxxxx@gmx.info -fromname FMS -smtpserver mail.gmx.net -popserver pop.gmx.net -popuser xxxxxx -poppass feuerwehr -subjectfile "C:\sms.txt" -body no
wait.exe 20
del status.txt
:ende
Das ist meine Bat!!
Ich habe eine Idee kopiere soviele male deine Batdatei - soviele Löschzüge ihr habt- Also bei 5 Löschzügen 5x batdatei!
Und dann jede einen anderen Namen: Bat.1; Bat.2 ...
und dann bei FMS32Pro im Editor pro Löschzug einen neuen POCSAG empfänger! Und dann die jeweilige Batchdatei dazu!!!
Ok==
hatte ich mit clemail schon mal probiert, das kommt aufs selbe raus.
Kann es sein das es vom anbieter unterdrückt wird so schnell hintereinander zu senden??
eigentlich nicht, wenn ein alarm rein kommt, bei uns kommt das 3x an! 3 Umsetzter somit werden 3 Alarme gesendet manchmal kommt nur 1x an manchmal all 3x mal! Mhh, kann ich dir auch nicht weiter helfen!! Aber ich denke andere werden diese Frage besser beantworten!!!
Tschau!
hab da mal was gebastelt....
Wenn ein Alarm reinkommt wird er mit RIC und Meldung in eine Datei geschrieben, das Script prüft dann bei jedem eingegangenem Alarm ob die RIC/Meldung Kombination in der Datei vorhanden ist wenn ja überspringe das Senden der Mail und beende das Script.
Das hört sich ja interresant an. Könntest du deine Batch mal Posten, in der du die Unterdrückung der doppelten Alarmierungen integriert hast.
Gruß TCS
ja würde ich tun bin noch nicht ganz fertig muss noch die " Zeichen aus der Alarmmeldung rausfiltern weil sonst die Suche nach RiC und Medlung nich korrekt funktioniert würde es dann posten wenn es fertig ist.
Das wäre echt klasse.
Gruß TCS
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)