Oh je, das könnte schwierig werden, aber ich will mal anfangen:

Die Seitenansicht (Sprechtaste und Zubehörstecker) erinnert mich an das MT500, das hatte den Akku allerdings integriert. Dieses wurde auch für den Low-Band Bereich produziert.

Meine Vermutung:
Da wurde ein MT500 genommen und hardwaremäßig modifiziert (Verschlüsselung, Totmann, mehr Kanäle o.Ä.). Das benötigte mehr Platz und so musste das Gehäuse in der Form modifiziert werden, als dass der Akku nach aussen weichen musste (hierbei orientierte man sich am HT).

Das Zubehör für das MT500 / MT700 sollte bei diesem Gerät verwendbar sein, da die Schnittstelle identisch aussieht, evtl auch das Ladegerät? Für die Verwendung von Zusatzmodulen sprechen die zwei zusätzlichen Tasten auf der rechten Seite.

Für weiter Analysen wären noch Detailfotos vom Innenleben gut. Und wenn das Gerät funktioniert, dann noch ein paar Eckdaten (Sendeleistung, Verschlüsselung, Funktion der rechten Tasten usw.)

Soderle, mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein. Mal schauen wo das ganze hinführt, bin verdammt neugierig geworden ;-)