Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: BOS-Infos über Zweibrücken

  1. #16
    Registriert seit
    16.08.2002
    Beiträge
    122
    arbeitskollege ist bei der feuerwehr in völkersweiler, und die werden über die 490 alamiert, also von der leitstelle landau.

    gefunkt wird bei denen auch recht fleissig über den kanal, aber bei einsätzen die dann von der jeweiligen fez aus geleitet werden, laufen meines wissens dann über ausweichkanäle vom 2m
    Gruss cee-jay

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    490 ? Kermity hat von der 407 geredet...

    ;)
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  3. #18
    Registriert seit
    17.07.2002
    Beiträge
    22
    Hallo TobiForPresident,

    cee-jay hat insofern Recht, dass die Feuerwehren des Landkreises Südliche Weinstraße ebenfalls von der Rettungsleitstelle Landau auf Kanal 490 G/U alarmiert werden, da diese Leitstelle die Feuerwehr-Alarmierung für die Landkreise Südwestpfalz und Südliche Weinstraße durchführt.

    Die Feuerwehr Landau wird meines Wissens auf Kanal 466 G/U von der eigenen FEZ alarmiert. Bitte berichtigen, wenn falsch... :-)

    Die RLSt Landau alarmiert weiterhin die Rettungsdienste der Landkreise Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Germersheim, der Städte Pirmasens, Zweibrücken und Landau.


    Viele Grüße
    kermit7ty

  4. #19
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Halli Hallo!
    Hat jemand vielleicht die 2m Kanäle von FW, RD, POL ??

    Danke!
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  5. #20
    funky112 Gast
    Hallo again!
    Kennt jemand den Landeskenner+die weiteren Kenner der FF Zweibrücken??

    8 für RLP is klar, die 3 letzten Ziffern hab ich auch (201 z.B.) kennt jemand die 2.te Stelle?

    Bekannt ist also folgendes : 8X201

    Dankeschön!

  6. #21
    funky112 Gast
    *nachobenschieb*

    Immer noch auf der Suche nach der 2.ten Stelle.

    Alternativ kann ich den FME auch einfach auf 201 programmieren dann müsste er auch losgehen egal ob 81201 oder 82201 oder? Das er auch bei 82011 z.b. losgehen würde ist mir klar, aber da is wohl sehr unwahrscheinlich....

  7. #22
    Michael.Night Gast

    Liste zur Klärung

    Also ich versuchs nochmals klar zu machen:

    RLS Landau (auch PS u ZW)
    FW 407 G/U
    RD 404 G/U
    die RLS hat noch weitere Kanäle, die aber den bereich in richtung landau abdecken u in nähe zw wohl nicht zu empfangen sind !

    FW kreisfreie Stadt Pirmasens:
    405 G/U

    FW kreisfreie Stadt Pirmasens:
    470 G/U (Probealarme immer Mi 12:00 oder 13:00 Uhr)

    FW KL (auch LK KUS)
    462 G/U
    463 G/U
    465 G/U

    Hoffe das bringt klarheit ins dunkel ...

    Grüsse

    Michael

  8. #23
    Fireworld Gast

    richtige Liste!!!!

    Hallo Leute,

    leider ist die Liste von Michael.Night nicht ganz richtig.

    Hier die richtige Liste:

    Feuerwehr Landkreis Südwestpfalz
    407 G/U (Alarmierung von der RLS Landau)
    502 G/U (Ausweichrelais)
    492 W/U
    468 W/O
    + weiter 2m Kanäle

    Feuerwehr kreisfreie Stadt Pirmasens
    404 G/U
    456 W/O
    + 2m Kanal

    Feuerwehr kreisfreie Stadt Zweibrücken
    470 G/U
    488 W/O
    + 2m Kanal

    Die Feuerwehren Pirmasens sund Zweibrücken nehmen den Notruf 112, in der ständig besetzten Feuerweache selbst entgegen und alarmieren dann ihre Wehr auch selbst.


    Rettungsdienst (Leitstelle Landau)
    (für den Bereich LK Germersheim, LK Südliche Weinstraße, LK Südwestpfalz, Stadt Landau, Stadt Pirmasens und Stadt Zweibrücken)
    405 G/U

    Die Rettungsleitstelle Landau ist auch für die Feuerwehr - Erstalamierung der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße zuständig:

    Feuerwehr Landkreis Südliche Weinstraße
    490 G/U
    Feuerwehr Landkreis Germersheim
    499 G/U

    MFG

    Fireworld

  9. #24
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von LeiDstelle
    Hallo zusammen.

    Zum Thema FMS in Rheinland-Pfalz:
    Bislang sind mir nur zwei Feuerwehren in RLP bekannt, wo FMS vorhanden und auch voll genutzt wird. Eine flächendeckende Einführung von FMS für die Feuerwehren in RLP ist nicht vorgesehen.

    Zweibrücken hat deshalb die zwei 4m-Kanäle, weil jede (kreisfreie) Stadt, die nicht in ein Funknetz der Landkreise integriert ist, ebenfalls einen Ausweichkanal- oder Führungskanal zugeteilt bekommt.

    Gruß - die LeiDstelle
    Speyer und die Gegend um Bitburg haben FMS oder haste was anderes gemeint?

    Zum Thema zweiter Kanal.In RLP hat jeder Landkreis/Kreisfreie Stadt einen Einsatzkanal und einen Ausweichkanal der auch vom Kat-S genutzt wird und deswegen auch Kat-S Kanal heißt.

    Gruß Marv

  10. #25
    Registriert seit
    05.10.2004
    Beiträge
    141
    Die Feuerwehr in Pirmasens benutz ebenfals FMS.
    Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dort durch Erfahrung.

  11. #26
    470 Gast
    Rhein-Hunsrück-Kreis benütz ebenfals FMS

  12. #27
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen.

    Jo. Der oben zitierte Beitrag von mir ist aus 2003. Mittlerweile hat sich einiges getan. Dennoch ist eine flächendeckende Einführung von FMS in RLP nach wie vor nicht vorgesehen. Wenn es irgendwo realisiert wird, dann auf Initiative einzelner Kommunen oder Landkreise.

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •