Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: BOS-Infos über Zweibrücken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von LeiDstelle
    Hallo zusammen.

    Zum Thema FMS in Rheinland-Pfalz:
    Bislang sind mir nur zwei Feuerwehren in RLP bekannt, wo FMS vorhanden und auch voll genutzt wird. Eine flächendeckende Einführung von FMS für die Feuerwehren in RLP ist nicht vorgesehen.

    Zweibrücken hat deshalb die zwei 4m-Kanäle, weil jede (kreisfreie) Stadt, die nicht in ein Funknetz der Landkreise integriert ist, ebenfalls einen Ausweichkanal- oder Führungskanal zugeteilt bekommt.

    Gruß - die LeiDstelle
    Speyer und die Gegend um Bitburg haben FMS oder haste was anderes gemeint?

    Zum Thema zweiter Kanal.In RLP hat jeder Landkreis/Kreisfreie Stadt einen Einsatzkanal und einen Ausweichkanal der auch vom Kat-S genutzt wird und deswegen auch Kat-S Kanal heißt.

    Gruß Marv

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2004
    Beiträge
    141
    Die Feuerwehr in Pirmasens benutz ebenfals FMS.
    Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dort durch Erfahrung.

  3. #3
    470 Gast
    Rhein-Hunsrück-Kreis benütz ebenfals FMS

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen.

    Jo. Der oben zitierte Beitrag von mir ist aus 2003. Mittlerweile hat sich einiges getan. Dennoch ist eine flächendeckende Einführung von FMS in RLP nach wie vor nicht vorgesehen. Wenn es irgendwo realisiert wird, dann auf Initiative einzelner Kommunen oder Landkreise.

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •