Hallo,
also ich finde MITHOTYN hat recht. Wenn sich jemand eine Bastellösung baut, um bei einem Alarm (zusätzlich) per SMS informiert zu werden ist das doch demjenigen seine Sache. Oder ?
Wenn jemand soooo wichtig ist, das er bei einem Einsatz informiert werden muß dann ist das in der AAO der betreffenden Org wohl berücksichtigt bzw. wird dann vom jeweiligen Einsatzleiter schon veranlaßt werden, oder ? Da bedarf es keiner Bastellösung, sondern einer BOS-konformen und nachvollziehbaren Alarmierungsart (sprich per Telefon/Handy/Cityruf mit entsprechender Protokollierung)
Also ich bin hier am linken Niederrhein in der Feuerwehr, studiere im Ruhrgebiet (kurz vor Westfalen) und arbeite in Düsseldorf auf dem Flughafen. D.h. es kommt vor das ich regelmäßig 20 Stunden oder so nicht zu Hause bin. Da wäre ich schon gerne informiert wenn zu Hause ein Einsatz läuft. Nicht weil ich "einsatzgeil" oder "feuerwehrgeil" bin, sondern für mich hat das auch praktische Hintregründe. Ich gehe ab und zu unserem Gerätewart zur Hand und so kann ich wenn ich am nächsten Tag frei habe vielleicht Auto waschen gehen, oder zur FTZ fahren und Flaschen füllen lassen oder oder oder.
Wie und in welchem Maße man das betreibt soll auch jedem überlassen werden, sicher ist wenn ich in den Urlaub fahre wird mein Rechner nicht 14 Tage laufen (Urlaub ist Urlaub) und wenn ich den Wunsch habe das ich die Alarmierung mitbekommen und dann auch noch die Durchsage dann soll das doch mein gutes Recht sein ! Wieviel Geld jmd. dafür ausgibt und welchen technischen Aufwand er treibt und so weiter, soll doch jedem selbst überlassen bleiben.