Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 32

Thema: Alarmierung per SMS auf´s Handy

  1. #16
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Tagchen,

    also bei uns im Kreis wird auch per SMS alarmiert, das jedoch nach der Alarmierung per DME, also SMS und DME werden parallel ausgelöst, da man nicht soviel Vertrauen in der Technik hat.

    Also persönlich würde bei der digitalen Alarmierung bleiben und SMS-Alarmierungen nur im äussersten Notfall benutzen, obwohl bei uns ein extra Vertrag mit D1 und der Rettungsleitstelle besteht.
    Man hat dann bei uns die Möglichkeit, sich bei der RLST ein Handy mit speziellem T-D1-Vertrag zu bestellen, wobei man aber Sämtliche Kosten, die dadurch entstehen selbst tragen muss. Dies wiederum sehen viele "BOS-ler" nicht ein. Irgendwo zu recht!
    Also verfügt bei uns nicht jeder über so ein spezielles Handy.

    Gruß
    Aeskulap

  2. #17
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536

    Teile Norddeutschlands ohne Telefon-Verbindung

    Leer (ddp) – Wegen eines Stromausfalls im ostfriesischen Leer sind am heutigen Donnerstag in weiten Teilen Nordwestdeutschlands Telefon- und Internet-Verbindungen zeitweilig unterbrochen. Es seien weit mehr als 100.000 Menschen betroffen gewesen, sagte ein Sprecher der Deutschen Telekom.

    Ein Bagger hatte der Telekom zufolge gegen 13.30 Uhr bei Bauarbeiten ein Kabel durchtrennt, über das auch die Telekom-Verteilerstelle Leer mit Strom versorgt wird. Über mehrere Stunden herrschte daraufhin totale Funkstille.

    Das technisch lahmgelegte Gebiet erstreckte sich von der Nordseeküste bis nach Osnabrück, weil über die Verteilerstelle nicht nur das Leeranger Ortsnetz läuft, sondern weitere Telekom-Stellen sowie Telefon-Anbieter die Übertragungstechnik nutzen.

    Handy-Netz überlastet, Geldautomaten offline
    Auch das Ausweichen auf das Handy war keine Alternative, da die Mobilfunk-Netze völlig überlastet waren. Zudem hatten die Menschen im Nordwesten wegen des Stromausfalls Probleme beim Einkaufen, weil die EC- und Kreditkarten-Terminals in vielen Banken und Geschäften nicht funktionierten.

    Die Telekom rechnete nach der Behebung des Schadens ab dem frühen Donnerstagabend wieder mit einem reibungslosen Telefonverkehr.

    noch fragen?? gruß marc

  3. #18
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    100

    Handy- Alarmierung

    Hallo zusammen...

    In der Region Hannover läuft bei der FF einer Gemeinde z.Z. eine Testphase zur Handy- Alarmierung. Parallel zur Funkalarmierung (FME) werden Flash- SMS (direkt aus Display, mit ganz viel Piep, Piep und Blink, Blink) versendet.
    Bis jetzt hat alles gut funktionert. Handy und FME alarmierten immer zur gleichen Zeit.
    Über das Handy wird auch eine Rückmeldung in die Feuerwache geschickt. 1 = ich komme sofort, 2 = ich komme später, 3 = ich komme nicht.
    So weiß der Einsatzleiter mit wie viel Personal er rechnen kann.
    Die Testphase soll ein Jahr dauern.
    Eine SEG nutzt die Handy- Alarmierung ebenfalls. So weit ich weiß, über eine Blue- Box. Zu Ergebnissen kann ich hier allerdings nichts sagen.

    MfG
    LEITSTELLE, ALARMIEREN SIE SO LANGE, BIS ICH STOPP SAGE!

  4. #19
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    da bin ich ja mal gespannt ob sie kurz nach mitternacht an sylvester nen probealarm machen und wieviel std später die sms kommen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #20
    watz Gast
    Original geschrieben von Alex22
    da bin ich ja mal gespannt ob sie kurz nach mitternacht an sylvester nen probealarm machen und wieviel std später die sms kommen.
    nach 18 sec! Es gibt nämlich in jedem Netz auch Prioritäts Gateways, wenn die benutzt werden (Das recht haben BOS nach deutschem Gesetz) klappt es auch Silvester.

    Bei mir hat es auf jeden Fall geklappt (ohne beim Premium Versand auf BOS Rechte zurückgegriffen zu haben!!). Am 31.12.02 fünf Mal zwischen 22:00 und 3:00Uhr.

    Natürlich kann das Netz auch so Mal ausfallen... Bagger zerstört Kabel, Software probleme etc. aber das gleiche passiert auch bei der Digitalen Alarmierung. Vorteil hierbei SMS: Die kommt trotzdem an und wenn dann mit Verspätung ...

    Übrigens zwingt Dich (noch) keiner per SMS alarmiert zu werden.

    Ist eh nur begrenzt, da 2007 das GSM Netz (D + E-Netze) abgeschaltet wird, wie einst das C-Netz. Und wie das mit UMTS funktioniert weiß ja noch keiner ...

  6. #21
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Original geschrieben von watz
    nach 18 sec! Es gibt nämlich in jedem Netz auch Prioritäts Gateways, wenn die benutzt werden (Das recht haben BOS nach deutschem Gesetz) klappt es auch Silvester.


    Übrigens zwingt Dich (noch) keiner per SMS alarmiert zu werden.

    zu 1. Bei bestimmten Anlässen (z. B. Weihnachten, Silvester) aber auch bei Katastrophen (Zugunglück in Eschede,
    Brand des BMW-Werks in Eching) sind die Handy-Netze meist überlastet. Da es in Deutschland keinen Vorrang für SMS-Alarmierung der BOS gibt, kann in solchen Zeiten der SMS-Versand (wenn überhaupt) nur mit beträchtlichen Verzögerungen erfolgen.

    quelle: http://www.lfv-bayern.de/fachreferate.htm

    nun frage ich mich wer hier wohl falsch informiert ist

    zu 2. würde ich das noch weglassen ... sms alamierung wird sich NIE flächendeckend durchsetzen
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #22
    watz Gast
    zu1 a) das GSM Netz wird laufend weiterentwickelt, d.h. und eschede liegt ja nun schon jahre zurück. die quelle halte ich für veraltet!

    Mein SMS Provider verbessert seinen Dienstsprektum wöchentlich...

    wie gesagt es gibt heute prioritäts dienste die auch bei Netzüberlastung sofort ausgeführt werden. (kosten dafür halt auch mehr) und BOS kann diese Dienste freilich nutzen

    es wird sich natürlich nie flächendeckend durchsetzen, hat sich digitale alarmierung ja auch nicht, zwei drittel von Deutschland alarmiert noch mit sirene oder ZVEI

    aber es gibt bereiche, da macht es halt sinn und es funktioniert bislang ohne aussetzer, ich wiederhole mich, auch silvester ...

  8. #23
    DRK Gast
    Für mich wäre es besonders interessant über welche SMS Provider (ggf zu welchen Kosten) ihr den SMS Versand abwickelt.
    Ausserdem würden mich Programme zum Gruppenversand interessieren, die automatisch SMS Nachrichten rausenden.

  9. #24
    Murmel Gast
    Wieso gibt es denn keine Zentrale Alarmierungsstelle für SMS Alarme.
    Da würde doch aufgrund der Massen an SMSen auch der Preis sinken für jeden Alarm.
    Meinetwegen für jedes Bundesland eine SMS Zentrale die die jeweiligen Alarme über Standleitungen (z.B. Telefon/Internet) oder Funk von den einzelnen Einsatzzentralen aus den verschiedenen Landkreisen übermittelt bekommt.
    Oder mache ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler?

    Gruß
    Murmel

  10. #25
    watz Gast
    Original geschrieben von Murmel
    Wieso gibt es denn keine Zentrale Alarmierungsstelle für SMS Alarme.
    Da würde doch aufgrund der Massen an SMSen auch der Preis sinken für jeden Alarm.
    Meinetwegen für jedes Bundesland eine SMS Zentrale die die jeweiligen Alarme über Standleitungen (z.B. Telefon/Internet) oder Funk von den einzelnen Einsatzzentralen aus den verschiedenen Landkreisen übermittelt bekommt.
    Oder mache ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler?

    Gruß
    Murmel
    die zentrale alarmierungsstelle gibt es doch!
    es ist der mobilfunkbetreiber! zentraler geht nicht

  11. #26
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    also bei uns in der stadt ... hatte ich dieses jahr um 24 uhr bei silvester ca 30 minuten netzsuche, weil jeder handy mast nur eine begrenzte anzahl an telefonen verarbeiten kann. basda.
    mit D2 hab ich zb in meinem zimmer gar keinen empfang ...
    toll wenn ich daheim bin und bekomm keine alarme mit.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #27
    watz Gast
    leude, wir posten am 1.1.04 noch mal ...

  13. #28
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    mal wieder ein interessanter beitrag zum thema sms alarmierung.

    Netz von T-Mobile im Großraum Frankfurt ausgefallen

    Das Mobilfunknetz von T-Mobile ist am Donnerstagmorgen im Großraum Frankfurt komplett ausgefallen. Ursache sei eine Störung im Vermittlungsrechner, sagte T-Mobile-Sprecher René Bresgen. Betroffen seien Frankfurt und die Umgebung, darunter Teile von Wiesbaden. Grund sei möglicherweise ein Stromausfall oder ein Software-Fehler. Fremdeinwirkung sei auszuschließen. Die Reparatur sollte etwa zwei Stunden dauern. (dpa) / (jk/c't)

    quelle von heise
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #29
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Seht ihr, darum verlasse ich mich auf meinen Melder!

    Gruß Stefan!

  15. #30
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Genau, den Melder höre ich auch Nachts im Tiefschlaf, das Handy-Gepiepe für ne SMS eher nicht!

    So was ist lediglich als zweiter Alarmierungsweg tauglich.

    MfG

    brause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •