Tagchen,

also bei uns im Kreis wird auch per SMS alarmiert, das jedoch nach der Alarmierung per DME, also SMS und DME werden parallel ausgelöst, da man nicht soviel Vertrauen in der Technik hat.

Also persönlich würde bei der digitalen Alarmierung bleiben und SMS-Alarmierungen nur im äussersten Notfall benutzen, obwohl bei uns ein extra Vertrag mit D1 und der Rettungsleitstelle besteht.
Man hat dann bei uns die Möglichkeit, sich bei der RLST ein Handy mit speziellem T-D1-Vertrag zu bestellen, wobei man aber Sämtliche Kosten, die dadurch entstehen selbst tragen muss. Dies wiederum sehen viele "BOS-ler" nicht ein. Irgendwo zu recht!
Also verfügt bei uns nicht jeder über so ein spezielles Handy.

Gruß
Aeskulap