Also in kurzform:
Ihr zählt die Pins des LG´s von links nacht rechts durch,
dann müßten von Pin 4 und Pin 5 jeweils eine Leiterbahn weggehen, diese gehen rechts an dem "Loch" in der mitte der Platine vorbei. Diese beiden Leiterbahnen werden dann vorsichtig durchtrennt. Nun wird wieder vorsichtig, an jede Seite der durchtrennten Leiterbahnen eine Leitung angelötet, welche denn an den 2-poligen Schalter gehen, den man am besten in die (von vorne betrachtet) rechte Seite des Gehäuses einbaut.
Also Pin 4 ist TXD und Pin 5 ist RXD, ich weiß nicht ganz genau ob man beide Leiterbahnen durchtrennen muß, aber ich habe das wegen der Progeinrichtung gemacht, da ich hier im Forum gelesen habe, daß es bei manchen nicht funzt wenn die "Schaltungen" des Ladegerätes und der Progeinrichtung parallel an den Pins hängen. Dabei ist mir das mit dem "Ladeunterbrecher" aufgefallen.
Ich habe übrigens das LGRA 300 VHF bzw LGRA 429 VHF (steht beides unterinander auf den Unterseite.
Da ich als Energieelektroniker das vielleicht etwas zu undeutlich erklärt habe, werde ich in den nächstenb Tagen mal ne bessere Anleitung mit Bilder machen.
mfg paladin112