Seite 2 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 100

Thema: Hallo, was haltet ihr davon? gute Idee, oder?

  1. #16
    crazyossi Gast
    Ich könnte die teile auch liefern.

    eine Fernbedienung und 3 Steckdosen für 19,95 zzgl. Versand.

  2. #17
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    162
    Moin,

    also mal an die Bastler. Baut doch mal so ein Ding!! Ich würd eins kaufen und ich könnte mir vorstellen das ich da noch jede Menge in unseren Rettungswachen unterbringen kann.
    Leider fehlt mir das technische Verständnis für so ein Teil aber wie gesagt finde das eine genialle Idee und würde mich freuen wenn das jemand bauen kann



    Gruß Grisu1981

  3. #18
    EIS - Mann Gast

    Ausschalten

    Servus,

    idee ist nicht schlecht als übergangslösung zum total Vernetzem Haus mit Alarmschaltung (ein bisschen Träumen darf ja jeder).

    Aber um das Problem mit dem Ausschalten zu lösen würde ich einfach einen NE555 einsetzen oder sogar nur eine Einfache RC Kombination, dürfte denke ich beides seinen Dienst tuhen.

    Grüsse
    EIS - Mann

  4. #19
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Kernstadt .... tststs .....

    Jepp .. Meinte ich ja ... Über ein RC Glied dann das Ding wieder ausmachen. Wenn man es ganz Nobel haben möchte könnte man nen kleinen uP einbauen der das ganze dann steuert. Also nicht alle 4 Steckdosen auf einmal ein oder aus ... Das ganze dann per RS232 vom PC aus programmiert. Das wär das Non-Plus-Ultra ...


    Gruß Joachim

  5. #20
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Abba... in der Fernbedienung ist kein Platz mehr, ich weiß net wo ich nen IC oder ne Zeitschaltung unterbringen soll... Habs net mehr aushalten können! :-)

    Und ne externe Zeitschaltung oder Zeitschaltuhr macht das ganze wieder zu sperrig und relativ teuer!

    Die Taster sind Folientaster, aber sehr leicht zu brücken!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  6. #21
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Jo ... Allerdinsg kann ich mir vorstellen das die Fernbedienung nur deshalb so groß ist das die Tasten Platz haben. Die Sendeelektronik dürfte zentral sitzen (hoff ich mal).

    Somit könnte man die Platine "zersägen" (bööööse;-)
    und somit verkleinern. Das ganze dann mit der Steuerelektrik und ner 9V Batterie (zB) in ein kleines Gehäuse und schon ist das was richtig professionelles .. Und sieht auch noch gut aus.

    Zu den Zeitschltuhren in der Steckdose selbst stimm ich dir zu .. Das wird sperrig und Teuer und unnötig ....

    Gruß Joachim

  7. #22
    Christian Gast
    Hallo,


    was haltet ihr vom Einsatz einer C-Control oder seiner Siemens SIMATIC S 7 SPS ???

    Naja, was mich erhrlich gesagt an diesen ganzen Netzschalter Basteleien immer geärgert hat ist, das man die angeschlossene Lampe nicht mehr anderweitig verwenden kann. Wenn man dann allerdings ... jungs ihr habe mich auf ne gute Idee gebracht !

  8. #23
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    C-Control und SPS ist kacke ....

    Ich denke an einen kleinen unauffäligen PIC ....
    Den gibts für 2 Euro mit 6 DatenPins und Oszi integriert.. Da kann man eigentlich schon alles mit machen. 1x Eingang vom FME, 3x Ausgang an die Fernbedienung. 2x seriell zum PC z.B. ....

    Dann noch ein kleines Proggi reingeschrieben und fertig ist die
    super Steuerschaltung !!

    Gruß Joachim

  9. #24
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Also ich finde es eine kostengünstige und gute Idee!
    Werd mir auch mal überlegen ob ich mir das net auch baue.

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  10. #25
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Bei Conrad gibt es passend zu den Set´s auch einen zusätzlichen Wandsender.
    Mit ihm könnten dann alle Geräte wieder ausgeschaltet werden, in dem der Wandsender z.b. an der Haustür hängt und man nur einfach auf die Austasten drückt beim rausgehen bzw. " Rausstürmen "! :-)

    Das Funkset mit vier Schaltsteckdosen und zwei Sendern ( Hand und Wandsender ) für €59,95 ist meines erachtens relativ günstig im Vergleich zu " einfachen " Systemen mit nur einer Steckdose wie sie z.b. bei e-bay für €45,oo angeboten werden. Man kann alle denkbaren Dinge im ganzen Haus schalten ohne Aufwendige Kabelverlegung und aufwendigen Bastelschaltungen. Ein Eingriff in die 230V Schaltungstechnik bleibt aus, da ja nur ein Kabel des FME-Ladegrätes die Funktion einer der Funkeinschalttasten übernimmt, und somit auch kein direkter Eingriff in die Steuerelektronik vorgenommen wedren muss!

    Für diejenigen, die nur eine einzelne Funksteckdose für den Alarm benötigen, können das system trotzdem für andere Anwendungen gebrauchen, in dem das Kabel zum FME-Ladegerät mit einem Stecker versehen wird, und man kann Tagsüber die Fernbedienung in anderen Räumen nutzen, und am Abend per Stecker am Ladegerät in " Alarmbereitschaft " setzen! :-) Meine Ideen nehmen ja kaum ein ENDE !!

    Alles in allem eine zufriedene und erschwingliche Lösung!

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (19.06.2003 um 12:44 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

  11. #26
    Dennis Gast
    moin moin,


    FUNKSCHALTER-SET RS-202
    Artikel-Nr.: 613002 - 13

    Preis 59,95 EUR

    Nutzen Sie die Leistungsmerkmale des Funkschalt-Steckdosen-Systems in vollem Umfang. Dazu stehen Ihnen nicht nur der Handsender und die vier Steckdosen-Empfänger zur Verfügung. Der besondere Clou bei diesem Set ist der zusätzliche Wandsender. Bringen Sie diesen Sender neben der Tür wie einen Lichtschalter an und schon können Sie beim Betreten des Raumes Ihre Beleuchtung schalten. Technische Daten: Wandsender: Betriebsspannung 3 V/DC (2 x Batterie AAA 1,5 V) · Abm. (L x B x H) 80 x 79 x 15 mm · Weitere Daten wie Funk-Basis-Set Best.-Nr. 61 31 00-XX. Lieferumfang: 1 x Handsender, 1 x Wandsender und 4 x Steckdosen-Empfänger.


    das meinst du oder ? Siehst ja richtig geil aus !!

    Nur ein Problem habe ich, wie soll ich da die Ladestation vom DME anschliessen ?

    Muss ich die Fernbedienung dann aufbohren und einen Stecker setzen oder wie soll das gehen ?

    Danke für eine Antwort,

    MfG
    Dennis

  12. #27
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Ja genau das Dingen ist es :

    Ganz ohne Eingriff geht es natürlich nicht!

    Zunächst muss man wissen, welches Ladegerät man hat, und wie bzw. welche Art von Schaltkreis bei einem Alarm zur Verfügung steht.
    Das steht meistens in den Gerätebeschreibungen der Ladegeräte drinnen.
    Wichtig : Es darf keine Spannung an den Anschlüssen geschaltet werden, sondern nur reine Potentialfreie Kontakte...
    Swissphone LGRA 300/429 VHF schalten zum einen einen Relaiskontakt der max. 30V und 1A belastet werden kann, sowie eine Spannung von 4V - 7V, die max mit 25mA belastet werden darf! Diese Schaltung bleibt einige Sekunden " eingeschaltet " und geht dann selbstständig zurück!

    Also in unserem Fall, benötigt man den Potentailfreien ( Spannunglos ) Relaiskontakt, dessen Anschlüsse einfach mit einem in der Fernbedienung vorhandenen Taster verbunden werden!

    Ich kuck nun mal nach einem geeigneten Steckersystem.

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (19.06.2003 um 20:33 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

  13. #28
    Dennis Gast
    hi,

    Also ich hab nen Patron Pro FT und das Ladegerät LGRA 516.

    Ich habe dort 5 an der Buchse 5 Kontakte.

    - Potentialfreier Kontakt (Schalter)
    - Potentialfreier Kontakt (Schalter)
    - Reserve
    - GND/Masse
    - +12V/10mA ungeregelt

    Das heist ich muss mir bei Conrad zb. einen Passenden Stecker kaufen wo nur die beiden (oder ein) Potentialfreien Kontakte dann auch geschaltet werden und die anderen gar nicht zum Einstz kommen ?

    Das Hauptproblem besteht dann nur dadrin dieses Kabel an die Fernbedienung zu löten !! Wo soll ich das machen.

    Ist das nicht sogar smd (micro) elektronik ?

    MfG
    Dennis

  14. #29
    Dennis Gast
    und wie ist das mit dem Relais ? Das fällt ja nach 10 Sekunden eh ab ... dann kann ich mir ja auch diesen Wandtaster sparen oder ?

    So jetzt gehts auf nen Seminar, würde mich über eure Hilfe am Sonntag freuen.

    MfG
    Dennis

  15. #30
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Hallo,
    ich hab mir so eine Schaltung vor 3 Jahren auch schonmal realisiert. Ich hab einfach Optokoppler an das rote LED vom Ladegerät angeschlossen weil ich keinen Relaisausgang hatte. der Optokoppler hat dann nen Zeitrelais angesprochen und das hat wiederrum die Funkfernbedienung bedient. Die Funkverbedienungen funktionieren ganz einfach. Hinter jeder taste sitzt ein mechanischer Taster. An diese Kontakte hab ich einfach das Relais angeschlossen. Funktionierte ganz gut. Nur irgendwie fand ich dann mal diese tollen Lampen die man in die Steckdose steckt mit Infrarotsensor. Die tuhens auch. Nur halt nicht im Schlafzimmer aber da hab ich nen automatischen Lichtschalter. Der hat nen Namen, ist weiblich und macht die Nachttischlampe automatisch wieder aus wenn ich weg bin *gg
    Man kann übrigens die Funksteckdosen alle auf den selben Schalter an der Fernbedienung legen. Dann muss das Relais nicht alle Kanäle ansteuern sondern nur einen. So hab ich auf der Fernbedienung einen Kanal für Licht vom Schlafzimmer über Wohnzimmer bis zum Flur gehabt.

    greetings
    der tower

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •