hallo,
ich habe das gleiche problem, nur hab ich einen UBC 69 XLT, gibts da auch ne möglichkeit was zu machen???
herzlichen dank für eure hilfe
christian
hallo,
ich habe das gleiche problem, nur hab ich einen UBC 69 XLT, gibts da auch ne möglichkeit was zu machen???
herzlichen dank für eure hilfe
christian
Hi nochmal! Also ich habe jetzt mal das Kabel laut der auf Seite 1 angefügten Bilder angelötet...allerdings funktioniert die Alarmierung nicht.
Die Empfängerfrequenz ist 173.2600 MHz. Diese habe ich auch am Scanner eingestellt. Laut der Antworten hier, müsste die Frequenz allerdings ein paar MHz + - liegen. Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können? Muss ich die Alarmierung über den Lautsprecher des Scanners hören, wenn ich sie aussende?
Über den Lautsprecher hören: definitiv nein, musst du nicht... (Wie so oft, könnte muss aber nicht :D )
Für die genau Frequenz, die einzustellen ist, nimm dir ein 2m HFuG zur Hand oder nen 2. Scanner und taste dich ran ;)
MfG Fabsi
@ Fabpicard : Danke für die flotte Antwort!
Weißt du, oder sonst noch wer, wo der Frequenzbereich ungefähr liegen müsste? Wie ich vorher schon geschrieben hatte, liegt die Empfängerfrequenz bei 173.2600 MHz. Wo müsste ich denn ansetzen, um der Frequenz näher zu kommen...nen zweiten Scanner hab ich...
Das kommt auf die ZF des Scanners an ..
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Also ich habe gestern nachmittag mal mit hilfe des zweiten Scanners nach der passenden Sendefrequenz gesucht...Hab auf den "Sendescanner" Musik am NF-Eingang gegeben und dann die Frequenzen von 137.0000 MHz aufwärts bis zur eigentlichen Frequenz von 173.2600 MHz per Hand durchgemacht und habe leider keinen Erfolg gehabt...Der zweite Scanner war direkt Rückseite an Rückseite mit dem ersten Scanner, also gehe ich mal nicht davon aus, dass es an der Reichweite lag. Hat denn jemand schon einen Testsender für DMEs mit dem Albrecht AE 65 H gebaut und erfolgreich getestet? Wenn ja, welche Zwischenfrequenz hat der Albrecht AE 65 H?
Geändert von Fire-Al (20.06.2008 um 09:10 Uhr)
Moin,
vielleicht solltest Du den empfangenden Scanner mit der Antenne an den "sendenden" halten und nicht Rückseite an Rückseite. Der "sendende" Scanner strahlt ja nicht an seiner Antenne ab.
Du solltest vielleicht auch mal über die gesuchte Frequenz hinaus scannen. Grob gesagt liest man immer sehr viel von ca. 10 MHz Differenz, aber nagel mich nicht darauf fest.
Gruß,
Funkwart
Hallol ich habe einen uniden ubc 69 xlt
und wer kann mir sagen, wie ich das mit dem nf signal machen muss
schonmal danke im voraus
gruß guido
mit freundlichen Grüßen
doubleG112
-----------
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)