Zitat Zitat von Bouni Beitrag anzeigen
Hi,

Dazu hätte ich eine konkrete Frage: Das FuG hat ja zwei PEI Schnitstellen, das Bedienteil ist mit PEI 1 verbunden, das RIPS ist mit PEI 2.
Kann es sein das ich deswegen nix sehe weil das alles nur via PEI 1 rausgeht? Iregndwo im Forum meine ich gelesen zu haben das man TETRA Control auch mit PEI 1 verbinden muss weil sonst nix geht.

Ich ab schon mal "AT" via UDP an das FuG gesendet und dafür auch ein OK zurück bekommen, also das würde prinzipiell gehen.

Wenn ich nun ein "AT+CTSP=1,2,20" ans FuG sende (wie von Dir hier beschrieben), blockier ich dann damit irgendwas (Control-Channel oder so?)
Oder sagt das dem FuG lediglich, was du eh schin empfängst, schick mal an die PEI raus?
Danke schon Mal!
Zu der Frage PEI 1 vs. PEI 2 kann ich nix sagen. Ich kenne keine Selectric Geräte.

Zum Setzen des Service-Profils... "AT+CTSP=1,2,20" sorgt dafür, dass Status-SDS, die das Funkgerät empfängt, nur auf der PEI ausgegeben werden. Aber die Status-SDS müssen halt auch empfangen werden. Das Problem, den Control Channel auszulasten, tritt nur auf, wenn sehr viele SDS in kurzer Zeit in einer Gruppe landen.