Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Status SDS empfangen via Selectric RIPS Modul

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Beachte bitte bei deinen Versuchen den Rechtlichen Rahmen, es gibt Dokumente welche die Anforderungen an Hard- und Software beschreiben, wenn man solche Ankopplungen vor hat.

    Ich könnte evtl. einen Kontakt zu Selectric herstellen oder dein Anliegen direkt bei S einwerfen, da wir bei uns ebenfalls diverse RIPS-Systeme im Einsatz haben (Die Daten bekommen wir aber vom Leitstellensystem).
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  2. #2
    Registriert seit
    05.11.2019
    Beiträge
    4
    Hi,

    das ist mir quasi bewusst. Ich hab jeoch keine konkreten Infos welche konkretenAnforderungen an Hard- und Software bestehen. Hast du da zufällig Dokumente dazu?

    Mir wurde am Wochenedne von einem Kameraden zugetragen das unsere ILS an einer einheitlichen Schnittstelle arbeitet an die die Wehren im Landkreis ihre eigenen Alarmierunggsystem wie Apss etc. anbinden können.
    Hab jedoch noch keine näheren Infos dazu, aber das wird wohl der präferierte Weg werden wie wir an die Daten kommen.
    Ich nehm an das da dann auch schion durch die ILS eine Vorfilterung stattfinden wird so das man nur Daten bekommt die auch wirklich für einen gedacht sind.

    Ich danke dir trotzdem für deine Antwort!

    Sollte ich die Auswertung via Tetra dennoch weiterverfolgen poste ich hier nochmal ein follow up.

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Die Aussage des Kameraden deckt sich mit der Aussage bei uns im Landkreis......... Merkwürdig ;-)

    Schaust mal da rein: https://digitalfunk.baden-wuerttembe...alfunk_BOS.pdf
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  4. #4
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    233
    Wird denn bei euch der Status in die aktive Gruppe gesendet? Wenn nicht, hättest du ein FuG mit der Datengruppe belegt. Wenn da viel los ist in der Gruppe könnte eure AS Digitalfunk Bauchschmerzen bekommen, weil ihr den Control Channel auf eurer Basisstation blockiert. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass du auch für ein Selectric FuG das Nachrichtenrouting für Status zur Ausgabe auf der PEI registrieren musst. at+ctsp.... oder so. Den Thread wo das erwähnt wird, hast du ja schon gefunden. Connecte dich doch mal z.B. mittels Telnet auf die Serial/LAN Ports und guck mal ob du auf ein "AT" ein "OK" zurück bekommst.

  5. #5
    Registriert seit
    05.11.2019
    Beiträge
    4
    Hi,

    sorry erst mal für die späte Antwort.

    Ich hab mich nochmal schlau gemacht was nun der Stand der besagten Schnittstelle ist.
    Mir wurde gesagt das die Leitstelle seit der letzten Aufrüstung alle notwendigen System lauffähig hat, unser KBM sich jedoch quer stellt und diese Schnittstelle nicht freigeben will 🙄
    Aber es gibt wohl diverse Wehren im Landkreis die versuchen dies zu ändern udn den KBM umstimmen wollen. Mal sehen was da raus kommt ...
    @EIB-Freak darf ich fragen woher du kommst (ggf. auch via PM, würde mich interessieren ob wir zufällig aus dem selben Landkreis kommen 😀)

    Zum Dokument das @EIB-Freak gepostst hat:

    Wenn ich das richtig lese, dann wäre ja quasi jeder betrieb eines TetraControl "illegal".
    Ich kann mir nicht vorstellen das da auch nur ein Betrieber drunter ist der seine Windows Kiste nach ISO 27001 zertifiziert hat 😅

    @flachrelais_48

    Wird denn bei euch der Status in die aktive Gruppe gesendet?
    Keine Ahnung, ich kenn mich mit der gesamten Funk Geschichte nur sehr rudimentär aus, bin eher auf der IT Seite daheim

    Wenn nicht, hättest du ein FuG mit der Datengruppe belegt. Wenn da viel los ist in der Gruppe könnte eure AS Digitalfunk Bauchschmerzen bekommen, weil ihr den Control Channel auf eurer Basisstation blockiert.
    Ich hab bis jetzt überhaupt nix getan / geändert, ich hab nur Pakete die aus dem RIPS Modul per UDP rausfallen mitgelesen. Von daher denke ich das alles i.O. ist 😅

    Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass du auch für ein Selectric FuG das Nachrichtenrouting für Status zur Ausgabe auf der PEI registrieren musst. at+ctsp.... oder so
    Dazu hätte ich eine konkrete Frage: Das FuG hat ja zwei PEI Schnitstellen, das Bedienteil ist mit PEI 1 verbunden, das RIPS ist mit PEI 2.
    Kann es sein das ich deswegen nix sehe weil das alles nur via PEI 1 rausgeht? Iregndwo im Forum meine ich gelesen zu haben das man TETRA Control auch mit PEI 1 verbinden muss weil sonst nix geht.

    Ich ab schon mal "AT" via UDP an das FuG gesendet und dafür auch ein OK zurück bekommen, also das würde prinzipiell gehen.

    Wenn ich nun ein "AT+CTSP=1,2,20" ans FuG sende (wie von Dir hier beschrieben), blockier ich dann damit irgendwas (Control-Channel oder so?)
    Oder sagt das dem FuG lediglich, was du eh schin empfängst, schick mal an die PEI raus?



    Danke schon Mal!

  6. #6
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    233
    Zitat Zitat von Bouni Beitrag anzeigen
    Hi,

    Dazu hätte ich eine konkrete Frage: Das FuG hat ja zwei PEI Schnitstellen, das Bedienteil ist mit PEI 1 verbunden, das RIPS ist mit PEI 2.
    Kann es sein das ich deswegen nix sehe weil das alles nur via PEI 1 rausgeht? Iregndwo im Forum meine ich gelesen zu haben das man TETRA Control auch mit PEI 1 verbinden muss weil sonst nix geht.

    Ich ab schon mal "AT" via UDP an das FuG gesendet und dafür auch ein OK zurück bekommen, also das würde prinzipiell gehen.

    Wenn ich nun ein "AT+CTSP=1,2,20" ans FuG sende (wie von Dir hier beschrieben), blockier ich dann damit irgendwas (Control-Channel oder so?)
    Oder sagt das dem FuG lediglich, was du eh schin empfängst, schick mal an die PEI raus?
    Danke schon Mal!
    Zu der Frage PEI 1 vs. PEI 2 kann ich nix sagen. Ich kenne keine Selectric Geräte.

    Zum Setzen des Service-Profils... "AT+CTSP=1,2,20" sorgt dafür, dass Status-SDS, die das Funkgerät empfängt, nur auf der PEI ausgegeben werden. Aber die Status-SDS müssen halt auch empfangen werden. Das Problem, den Control Channel auszulasten, tritt nur auf, wenn sehr viele SDS in kurzer Zeit in einer Gruppe landen.

  7. #7
    Registriert seit
    05.11.2019
    Beiträge
    4
    Hallo zusammen,

    wir haben 2 fest verbaute FuG im GH, das eine ist auf die Betriebsgruppe des Landkreises eingestellt, das andere auf die Betriebsgruppe unserer Gemeinde.
    Am ersten habe ich bis jetzt mal gelauscht ob ich was sehe.
    Ich gehe davon aus das darüber die Statusmeldungen gehen müsten weil das ja auch der Weg ist mit man mit der Leitstelle kommuniziert, richtig?
    Oder versteh ich das was komplett falsch? Wie gesagt ich bin in der ganzen Funkgeschichte nicht wirklich in der Materie drin ...

    Kann man das irgendwie per AT comand lesen ob die Status SDS auch empfangen werden sollen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •