Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Unbekannte KATHREIN-Groundplane

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von FüKo Beitrag anzeigen
    ich habe von einem Bekannten eine KATHREIN-Groundplane mit der Bezeichnung 726 932 bekommen,
    finde aber nirgends Unterlagen darüber. Die Antenne ähnelt der bekannten 2m-GP, hat eine N-Buchse
    und trägt die Aufschrift 174-400 MHz.
    Habe eben mehrere Kataloge von Kathrein durchsucht...ohne Ergebnis.
    Allerdings spricht die Frequenzangabe als auch das Typenpräfix 726 eher für etwas spezielles für den Flugfunkbereich.
    Im normalen Graound-Air-Katalog der letzten Jahre ist diese Nummer nicht zu finden.
    Für diesen Frequenzbereich finde ich Typennummern 723141, 723 517, 725 626 und 725 772 - alles aber keine Groundplanes, sondern gestockte Vertikaldipole für 225-400MHz.

    Hast du mal das VSWR deiner Antenne gemessen?
    Solche Spezialantennen sind nämlich häufig nicht abstimmbar, sondern ab Werk breitbandig im angegebenen Frequenzbereich nutzbar.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    130
    Hallo Jürgen,

    vielen Dank für Deine Info. Es scheint wirklich eine Spezialantenne zu sein, denn ich habe auch in keinem Kathrein-Katalog
    oder im Internet Hinweise auf diese Antenne gefunden. Ich werde die Antenne mal im Garten auf einen Stativ aufbauen
    und auf verschiedenen Frequenzen VSWR messen. Ich berichte dann...
    Gruß Rolf

  3. #3
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    130
    Hallo Jürgen,

    ich habe heute mal das VSWR der Antenne bei verschiedenen Frequenzen gemessen: das Optimum liegt bei ca.152MHz mit VSWR 1,2.
    Offensichtlich hat der Vorbesitzer den Strahler und die Radials bereits gekürzt, was man an den Schnittstellen erkennen kann.

    Anbei noch zwei Fotos der Antenne:



    73 und schönen Feiertag
    Rolf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	GP02.jpg 
Hits:	292 
Größe:	761,6 KB 
ID:	17005   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	GP01.jpg 
Hits:	268 
Größe:	286,0 KB 
ID:	17006  

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Dann wäre der nächste Schritt vermutlich ein neues Plott anzufertigen, mit Antennenanalysator oder VNA ;)

    Falls es deinen Wünschen entspricht, behalten. Ansonsten halt dem Altmetall zuführen :D

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hi Fabsi!

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Falls es deinen Wünschen entspricht, behalten. Ansonsten halt dem Altmetall zuführen :D
    Aber, aber...
    Man könnte auch einfach die Flex aus dem Keller holen und die Antenne auf seine Wunschfrequenz schnitzen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    130
    @Jürgen: Genau das habe ich auch vor; ich werde die Antenne auf 2m-BOS anpassen.
    Du hast recht, das links im Bild ist eine Gartendusche. Ich werde die aber bei meinen weiteren Versuchen woanders hinstellen ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Man könnte auch einfach die Flex aus dem Keller holen und die Antenne auf seine Wunschfrequenz schnitzen.
    "Dran-Flexen" geht aber nicht und Anschweißen... Naja :)

    Wenn er mit kürzen sein gewünschtes Ergebnis erziehlt, klar behalten. Ich meinte ja nur den Fall, das es nicht klappt :D

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Flugfunkantenne? Das einige was mir einfallen würde wäre noch eine Mil Antenne die eben den normalen Flugfunk abdeckt + 2XX - 300Mhz für den Mil (Flug) Funk kann.

    Theoretisch könnte es eine Fernsehantenne sein?

  9. #9
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hi Fabsi!

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    "Dran-Flexen" geht aber nicht und Anschweißen... Naja :)
    Auch da gibt's Spezialisten, die es dann mit ner großen Lüsterklemme versuchen..:-)

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wenn er mit kürzen sein gewünschtes Ergebnis erziehlt, klar behalten. Ich meinte ja nur den Fall, das es nicht klappt :D
    Nunja, sein erstes Testergenis lautete ja Resonanz bei 152MHz.
    Wobei ich das etwas anzweifle...die Gartendusche im Bild habe ich ja schon angesprochen, die Meßmittel wären dann ein weiterer Punkt der zu hinterfragen wäre.

    Denn wenn die Antenne durch kürzen auf 174-400MHz abstimmbar sein sollte, dann liegt sie ungekürzt im Auslieferungszustand irgendwo unterhalb von 174.
    Also ich würde erwarten irgendwo zwischen 160-170MHz.

    Aber 152MHz und obendrein der Hinweis, das es so aussieht als hätte ja schon jemand vorher gekürzt...das stimmt mich nicht wirklich zufrieden.
    Kann nur ein Meßfehler sein.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  10. #10
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von FüKo Beitrag anzeigen
    Anbei noch zwei Fotos der Antenne:
    Ohja, am Bild sieht man direkt das es keine Breitbandantenne ist. Ist tatsächlich eine zum kürzen.
    Was mir jedoch noch aufgefallen ist:
    Im ersten bild sieht man knapp nen Meter links neben der Antenne soein senkrechtes Rohr mit Hahn. Gartendusche oder Bewässerungsanlage oder sowas.
    Aufgrund dieses Rohres so dicht neben der Antenne würde ich die VSWR-Messungen etwas anzweifeln.
    Solche Antennen mögen keine parallel zum Strahler führenden Leiter im näheren Umkreis.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •