Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Funktronic UGA00 / UGA2000 betreiben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Hallo zusammen.

    Auch ich habe hier einen MI2000, bestückt mit 2 UGA-Modulen.

    Leider kann ich nicht fest sagen, welche Art von Modul, ob UGA00 oder UGA00-X. Optisch sieht es exakt aus wie das von Jürgen.

    Das Modul funktioniert im MI2000, und macht auch den vollen Umfang der 5-Ton-Alarmierungen, es wird laut Beschreibung also ein UGA00-X sein.

    Also, die Funktion des Moduls ist erstmal gegeben. Es gibt aber keine Quittungen auf Kommandos. Sende ich eine 5-Ton-Folge mit "$R0tK12345" wird die Alarmierung ausgelöst, kein Problem.

    Es kommt aber nicht das "$0Rt" zurück. Es kommt nichts zurück.

    Alle Abfragen der Register, Version, usw. kommen problemlos zurück. Ich kann die Adresse des Moduls umprogrammieren, alles. Nur die Quittungen funktionieren nicht.

    Habe mir das Modul nun mal auf den Tisch geholt, und wollte schauen ob es standalone betrieben werden kann. Das Modul ist über den 10-pol. Micro Match Verbinder mit 12V versorgt (Pin 7 und 9), am Datenpin hängen RX und TX gebrückt an einem FT232 auf 5V. GND ist natürlich auch dran.

    Leider antwortet das Modul in diesem Zustand gar nicht mehr, in keiner Baudrate. $RSV, $PSV, nichts geht.

    Braucht das Modul noch einen Pullup auf die 5V? Diode in TX?

    Danke und Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Mahlzeit,

    habe es nun mit einem anderen TTL-Adapter probiert. Vorher den FTDI, keine Chance. Das Echo kam zurück, mehr aber nicht. Habe noch ein USB-Kabel mit PL2303 gefunden, damit sofort OK.

    Wenn ich so angeschlossen ein Kommando gebe, kommt auch die Quittung ordnungsgemäß zurück. Wobei immer das Bit 7 gesetzt ist, eben als Quittung, damit nicht schon das Echo als Quittung fungiert. Soweit alles richtig.

    Der Fehler scheint also wenn dann im MI2000 zu liegen, der im "Modembetrieb" zwischen PC und UGA vermittelt. Da werde ich nun weiter forschen.

    Gruß
    Henning

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •