Hallo!

Zitat Zitat von FirefighterAC Beitrag anzeigen
Hat jemand von euch schonmawErfahrungen mit dem universal Geber / auswerter von Funktronic gemacht?
Ansatzweise, ja. Bin aus Zeitmangel da aber nur zäh am weiter kommen.

Zitat Zitat von FirefighterAC Beitrag anzeigen
Und wie hab ihr den an den PC angeschlossen?
An den PC? Na via MAX232, bzw. gleichwertig oder praktischer weise mache ich sowas über ein fertiges Kabel TTL-232RG von FTDI.
Aber aufgrund des Protokolls ist die Bedienung mittels Terminalprogramm ziemlich zäh und taugt daher allerhöchstens zum testen.
Oder halt wenn man das Modem einmalig für seine Anforderungen programmieren will, also die Register abändern.

Dann gibt es noch einen wichtigen Unterschied zwischen zwei sehr ähnlichen Produkten:

Der UGA2000 braucht keinen PC oder irgendeine Logik an der Datenschnittstelle, ausser zum programmieren.
Dieses Modem spuckt nämlich keine empfangenden Meldungen darüber aus oder kann selber Telegramme entgegen nehmen.
Das UGA2000 kann über die Datenschnittstelle nur in den Registern bearbeitet werden und dient anschließend als automomer Auswerter/Geber.

Will man alles über die Datenschnittstelle führen, also alles decodieren und bei bedarf über die Schnittstelle eigene Telegramme aussenden, braucht man den UGA2000-X.
Der hat keine programmierbaren Auswerter mehr. Vielmehr horcht er auf alle vorgesehenden Signale am NF-Eingang und wackelt an einem IRP-Kontakt sobald er irgendwas empfangen hat.
Eine nachgeschaltete Logik (PC-Programm oder besser ein µC) muss dann mittels des Protokolls eine Auswerterabfrage starten. Irgendwie mit ner Zeichenfolge "$PFA" oder so war das.
Dann spuckt der UGA2000-X einen String aus, dessen Länge ziemlich variabel ist:
Mindestens 2 Nutzbytes (Einton-Auswerter), bis ich glaube 256 Nutzbytes (FMS-Text).

Die nachgeschaltete Logik (am besten ein µC) muss dann anhand der ersten beiden Nutzbytes entscheiden welcher Alarmtype es war, um die nachfolgenden Bytes entsprechend ein zu sortieren.
Als Protokoll-Monitor kann der µC dann direkt die empfangenden Nutzdaten entsprechend formatiert ausgeben auf ein Display, Drucker oder PC.

Als Modem an einem Funkgerät muss dann der µC statt dessen entscheiden ob der empfangede Ruf für ihn relevant war und ob von ihm darauf eine Quittung erwartet wird.

Ich habe hier soein UGA2000-X rumliegen mit dem ich mal was machen wollte, wenn ich denn endlich mal dazu käme.
Soll mal ein tragbares Testgerät werden beliebige Rufprotokolle auswerten und erzeugen kann.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser