Ich gehe mal davon aus, daß es sich nicht um ein Zeitproblem handelt. Sendervorlauf bei den BG-222U ist eh fest, aber wie schon festgestellt,
der RCA quittiert quasi jedes Telegramm, von den systemüblichen Verschluckern mal abgesehen.
Die Quittung trifft regelmäßig nach 270 ms beim Fug ein, also wirklich im grünen Bereich.
Die Gleichwelle ist nagelneu und wurde nun nochmal einen ganzen Tag vom Techniker des Lieferanten auf Probleme überprüft.
Natürlich erfolglos.
NF-Frequenzgang, Zeiten, HF-Frequenzversatz, pipapo, alles in Ordnung.
Der RCA wurde selbstverfreilich auch schon getauscht.

Nebenbei gibt es auch noch ein nettes Problem mit den Sirenensteuerempfängern, die in unregelmäßiger Regelmäßigkeit die 5-Tonfolgen nicht auswerten.
Es passen auch hier alle Parameter.

Ich habe einen Prüf-Empfänger zurechtgemacht, bei dem man die Dekodierung der einzelnen Töne optisch erkennen kann und es wird definitiv schon die Tonfolge nicht dekodiert.
Bis zum Doppelton kommt der Empfänger garnicht erst.

Dieser Zustand war aber schon in der alten ASCOM-Welle vorhanden und man hatte gehofft, daß mit der neuen Welle dieses Problem vom Tisch ist...
Natürlich wurden die Fernwirkempfänger auch schon wie wild getauscht und überprüft.
Eine Überpüfung am Meßplatz mit NF-und HF-Über- bzw. Untersteuerung zeigt, daß die Kiste quasi alles auswertet, was man ihr anbietet.
Von 100 Hz bis 5 kHz Hub, von +13dBm bis -115 dBm HF, +/- 2,5% Tonfrequenzabweichung, alles kein Problem.
Man läßt über die Leitstelle einen Proberuf auslösen, steht neben dem Empfänger, hat einen FME mit der selben Rufadresse in der Hand, der FME löst aus, die Sirene bleibt stumm.
Gna...


Frank