Hallo!

Zitat Zitat von DO3LK Beitrag anzeigen
Ich finde dir Micro haben eine super Modulation und sind richtig schön empfindlich.
Die Modulation ist Abgleichabhängig. Ebenso hat das Mikrofon auch einen Vorverstärker, weil die MC-Micro da schon brutale NF-Pegel braucht.
Mit dem was z.B. ein BOS-Hörer ausspuckt (nominell so 3-5mV) kann man eine MC-Micro nicht modulieren, die brauch glaube ich irgendas um die 500mV rum.

Und die Empfindlichkeit: Ist direkt vergleichbar mit KF163 oder auch Teletron T8000'er Serie. Alles technisch gleicher Stand.
Also alles grob um oder knapp unter die 0,3µV @ 12dB SINAD.
Heute dagegen erreichen moderne Geräte locker 0,10µV @ 12dB SINAD.

Das einzige was die ganzen alten Geräte für einen Vorteil hatten:
Aufgrund der großen und hochgütigen Bandpässe, welche die Schaltbandbreite massiv einschränkten, waren solche Geräte damals besser in Hinblick Weitabselektion. Also dem Blocking durch andere Frequenznutzungen wenige MHz neben dem eigenen Kanal.
Moderne Geräte die heute im oberen Bandbereich des 2m Bandes (oberhalb von ca. 165MHz) betrieben werden, haben verstärkt Probleme in der Nähe von DAB+ Senderstandorten. Alte Geräte (wie oben genannte) sind diesbezüglich deutlich robuster, wenn entsprechend abgeglichen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser