Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Anruf-/Notrufkanal 444 noch benutzbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152

    K 444 in NRW

    Hallo.

    Jürgen hat da schon die wichtigsten Sachen beschrieben.

    Die Idee des bundesweiten Not- und Anrufkanals stammt noch aus der Zeit vor 1990. Alle Bundesländer sollten auf ihrem Gebiet gewährleisten, dass man (möglichst überall) über diesen Kanal eine Leitstelle erreicht.
    Das System ist auch von einigen Bundesländern technisch durchgeführt worden, jedoch ohne übergreifende Absprachen. So hatten NI, RP und HE schnell ein System aufgebaut. Als sich dann NRW hierzu entschloss gab es zu viele Überdeckungen, dass sich NRW einen anderen Kanal als Landeswelle aussuchte.
    K 444 war und ist in NRW immer nur Sonderkanal gewesen. Er konnte von den Behörden für konkrete Einsätze angefordert werden, war aber sonst nicht "in der Luft".

    Im Zuge der Einführung des Digitalfunks wird in NRW der Analogfunk in 2016 abgebaut und soll mit seiner Infrastruktur bis Jahresende verschwunden sein.

    Gruß
    Leirbag

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Eines möchte ich noch loswerden zur Thematik, nämlich den m.E. größten Fehler im 444-Plan:
    Die Polizeibehörden haben sich den Kanal gegriffen und die Herrschaft darüber ausgeübt - und wie nicht anders zu erwarten in ihrer üblichen Bissigkeit gegenüber nichtpolizeilicher BOS.

    Es hätte dem Bekanntheits- und Nutzungsgrad des Kanals 444 sehr genutzt, und ihm einen deutlichen Mehrwert gegeben, wenn man ihn (ähnlich wie im Seefunk) als kombinierten Kanal "Notruf/Anrufkanal" ausgeführt hätte.

    Also nicht nur als diffuss als "Notrufkanal" bezeichnetes Sonderdingen, sondern auch allgemeingültiger Anrufkanal zu einer zentralen BOS-Stelle die...:

    -Einen kurzen Draht zu allen BOS-Leitstellen des bundeslandes hat...
    -Einen kurzen Draht zum IM hat...
    -Einen kurzen Draht zu LKA, BKA, Zoll, Lagezentren hat...
    -Spontan Kanalanfragen zuverlässig beantworten kann...

    Also für NRW halt eben die LZPD..:

    Nicht nur das nichtpolizeiliche BOS dann dort über aktuelle Kanäle Ihrer Zielleitstellen bei Überlandfahrten holen könnten, wenn mal wieder der Kanal im Atlas veraltet ist. Nö, solche Einheiten wie z.B. die LKA-Personenschützer hätten über die 444 landesweit immer einen direkten Draht zu ihrem Lagezentrum aufbauen können, wenn nötig.

    Die Akzeptanz dieses Kanals wäre dann damals ganz anders gewesen, und es hätte eine gewisse Wertschätzung gegeben was Wartung und Instandhaltung anging.

    Wollte man (POL) aber nicht...man wollte sich halt eher einigeln und abgrenzen innerhalb der BOS. :-(

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •